Moin,
so ich hab mal eben ins Bücherregal geschaut:
- das Handbuch für Sondengänger hab ich zwar nicht mehr - aber das ist ein top Buch mit vielen Erläuterungen zu den Themen Fundorte, Restauration, Handhabung der Sonde....
Ich selbst habe:
- das Handbuch für Schatzsucher von Reinhold Ostler ISBN 978-3-85365-241-1 ca. 20 EURO.
Auch wenn jetzt viele aufschrein werden. Es ist in vielen Bereichen sehr gut - aber einige Passagen sind auch sehr unglaubwürdig und reiserisch geschrieben. Es ist gut zu lesen und sicher ein Standartwerk aber nicht ganz mein Geschmack.
-Das Handbuch für Schazusucher, Sondengänger und Heimatforscher ISBN 3-937034-06-4 ca. 10 Euro/ Selbstverlag. Ich hab es bei ebay gekauft.
Ein nettes Werk. Natürlich nicht so umfangreich wie die erst genannten Bücher - aber lesenswert und gut zu verstehen. Schöne Tipps für Anfänger in Sachen Fundorte, Vorgehensweisen, Handhabung...
-Metallsonde von Jens Diefenbach ca. 12 Euro/ Selbstverlag. Er hat aber nee Homepage auf der man sich schlau machen kann. Das Buch ist ähnlich dem oberen und auch gut geschrieben. Es ist eher intressant, wenn man in Mittel- und Süddeutschland lebt, da viel über das Mittelalter/ Burgen und die Römer geschrieben wird....die haben es nicht ganz zu mir hoch geschafft oder ich hab sie noch nicht gefunden

.
Das wären meine Tipps. Zum Thema Recht: Da muss ich Walter Recht geben - jeder Autor hat seine Meinung und dazu kommt jeder noch aus einer anderen Region. Daher gibt es meist keine Abschließenden Erläuterungen dazu - lediglich allgemeine Anhaltspunkte . Z.B. Verhalten bei Munitionsfunden uns so was...
Nun viel Spaß beim Lesen und dann

Gruß Piddy