[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Leitwert 999er Gold

Gehe zu:  
Avatar  Leitwert 999er Gold  (Gelesen 5735 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. April 2016, um 04:47:34 Uhr

Hallo liebe Sondlergemeinde,
ich weiß, zu diesem Thema wurden schon unzählige Treads eröffnet. Jedoch kann ich mir auf ein von mir durchgeführtes Experiment keinen Reim machen.
In vielen Treads wird davon geschrieben, dass je höher der Feingehalt an Gold, der angezeigte leitwert sinkt. (bitte keine Belehrung zur Verlässlichkeit von Leitwerten allgemein  Grinsend)
Nun habe ich das gestern selbst mal ausprobiert indem ich einen 5g 999er Goldbarren einzeln und zusammen mit einem 10g Barren selbigen Materials unter die Spule geworfen habe.
Der Fisher Goldbug hat darauf sehr empfindlich reagiert und bei beiden Tests einen stabien Leitwert von !82! angezeigt.
Liegt das nun an dem Goldbug, das der auf Gold sehr scharf gemacht wurde, oder handelt es sich bei dem Gold eventuell sogar um eine Fälschung?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich ging bisher immer davon aus, das reines Gold sich von den Leitwerten her eher im Eisenbereich befindet.

Liebe Grüße vom Taumler.

Offline
(versteckt)
#1
27. April 2016, um 05:09:19 Uhr

mit dem 82er LW kommt bei mir silber rein, beim tek. delta und beim deus, jeweils 8khz.
normalerweise sollte bei purem gold ein LW von 44-50 reinkommen, bei einigen gramm.
wo hast du dein gold gekauft? auf der autobahn. Grinsend

warten wir mal was die spezies dazu sagen werden.

cotopaxi

Offline
(versteckt)
#2
27. April 2016, um 05:47:29 Uhr

Hallo Taumler,  das mit den Leitwerten ist so ne Sache  also mal salop gesagt unter Luftbedingung und Gleicher Detektor mit unveränderten Einstellungen
Je Größer & Massereicher das Goldobjekt wird (immer reines Au 999)  steigt der Leitwert so mal meine Tests  mit mehrern Geräten 
 €-Tek / AT-Pro / Whites V3i / Minelab X-Terra  mit 5gr. bis 1000 Gr. Barren
getestet bei meiner Bank da mich das auch schon interessiert hat die hatten zwar mehr interesse des Goldige zu verkaufen,
 als ein Experiment damit zu machen aber es hat geklappt hab denen zwar über eine Stunde gekostet aber was solls.

PS den Whites & X-Terra hatte ich freundlicherweise von bekannten zum Test ausgeliehen  Smiley


Schöne  Suchen Grüsse aus dem verschneiten Allgäu 

 


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1050644.JPG
Offline
(versteckt)
#3
27. April 2016, um 06:54:20 Uhr

Es kommt halt auch immer auf die Größe des Objektes an.

Da Gold recht teuer ist findet man meistens eher kleine Sachen.


Ich hatte mal nen Thread zum Leitwert von Goldmünzen....finde ihn gerade nicht.
Die 20 Reichsmark aus 900 er Gold hatten glaube nem LW von 78 beim Deus mit 18 Khz.
Die 2 20 RM Münzen die ich habe sind jedenfalls echt, also ist der Lw nicht übertrieben wenig bei der Größe...

Offline
(versteckt)
#4
27. April 2016, um 08:11:05 Uhr

Die Form und Größe spielen eine Rolle, wo kleines Gold im Alu Folien Bereich liegt, zum Beispiel ein Kettchen oder Ohrring und größere Sachen wie ein dicker Ring der bis Ende 70er Leitwert hat, kann alles möglich sein
Einen Barren hatte ich noch nicht, auch nicht zum testen
Eine Gold Münze die waagerecht in der Erde liegt, hat zum Beispiel einen springenden Leitwert zwischen Mitte 60 bis Mitte 70er dabei aber ein gutes und klares Signal

 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
27. April 2016, um 18:33:53 Uhr

Es handelt sich um zertifizierte Hereaus Goldbarren.
Heute selber Test, anderes Umfeld. Auch hochkant (ca 2mm stärke) ein sehr deutliches Signal aber mit mehr bewegung (springend).
Der LW geht von 83 bis über 90..
Danke für die raschen Antworten, auch wenn scheinbar niemand vor mir auf dieses Phänomen gestoßen ist. Eben weil bei großen Objekten immer so hohe Leitwerte angezeigt werden, hat mich das mit dem Au echt überrascht.
Meine größte Silbermünze kam mit 70 rein, alles was über 80 stand waren bisher immer nur Große Eisenteile, Eisenringe, Coladosen, Coladosenböden, Fischbüchsen.....naja ihr kennt das ja!   Rundumschlag
Man schielt doch immer wieder gerne auf diese Leitwertanzeige obwohl man es doch eigentlich besser wissen müsste. Zwinkernd

Liebe Grüße

Hinzugefügt 27. April 2016, um 18:51:12 Uhr:

Hey Dickerle, was ist denn damals bei deinen Tests eigentlich so rausgekommen?  Smiley

« Letzte Änderung: 27. April 2016, um 18:54:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
27. April 2016, um 19:42:16 Uhr

Nabend,

Also bei einen 100g 999,9 Degussa Goldbarren kriegt man folgende Werte:

CTX3030 1-33

F75 LTD 92-93

XP Deus 4khz 95, 8khz 96, 12khz 97, 18khz 97. Alles ohne ID-Fix. Beim Standart Goldprogramm #10 ist der LW 98

 Bayern-Smilie


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20160427_202440.jpg
Offline
(versteckt)
#7
27. April 2016, um 20:26:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von schluss12
Nabend,

Also bei einen 100g 999,9 Degussa Goldbarren kriegt man folgende Werte:

CTX3030 1-33

F75 LTD 92-93

XP Deus 4khz 95, 8khz 96, 12khz 97, 18khz 97. Alles ohne ID-Fix. Beim Standart Goldprogramm #10 ist der LW 98

 Bayern-Smilie

Angeber

Offline
(versteckt)
#8
27. April 2016, um 21:22:18 Uhr

Nur wer hat der kann...aber mit 100 Gramm hätte ich auch ni gerechnet Grinsend

Offline
(versteckt)
#9
27. April 2016, um 21:33:52 Uhr

Unter einem.Kilo geht gar nicht Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
27. April 2016, um 21:35:37 Uhr

Da muss ich mich ja schämen mit meinem paar Reichsmark Verlegen

Offline
(versteckt)
#11
27. April 2016, um 21:44:19 Uhr

Das kilo von degussa meine ich.
Aber wo liegt ein kilo feingold rum

Offline
(versteckt)
#12
27. April 2016, um 22:03:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Angeber
Wegen den 100g, der Menge der Testgeräte oder beidem?

Der Goldmaxx Power zeigt Gold übrigens auch an und lenkt mich dabei nicht mit komischen Leitwerten ab! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#13
27. April 2016, um 22:18:19 Uhr

Günter, sie es als Goldtest....da kannste übern Flohmarkt laufen mit der Deus Spule im Rucksack und falls mal jemand 20 Reichsmark verkauft, kannste sagen....des is Leitwert 78, die is echt. Grinsend

Die Gesichter würde ich gern mal sehen. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
28. April 2016, um 06:37:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Taumler
Es handelt sich um zertifizierte Hereaus Goldbarren.
Heute selber Test, anderes Umfeld. Auch hochkant (ca 2mm stärke) ein sehr deutliches Signal aber mit mehr bewegung (springend).
Der LW geht von 83 bis über 90..
Danke für die raschen Antworten, auch wenn scheinbar niemand vor mir auf dieses Phänomen gestoßen ist. Eben weil bei großen Objekten immer so hohe Leitwerte angezeigt werden, hat mich das mit dem Au echt überrascht.
Meine größte Silbermünze kam mit 70 rein, alles was über 80 stand waren bisher immer nur Große Eisenteile, Eisenringe, Coladosen, Coladosenböden, Fischbüchsen.....naja ihr kennt das ja! Rundumschlag
Man schielt doch immer wieder gerne auf diese Leitwertanzeige obwohl man es doch eigentlich besser wissen müsste. Zwinkernd

Liebe Grüße

Geschrieben von Zitat von Taumler
Hinzugefügt 27. April 2016, um 18:51:12 Uhr:

Hey Dickerle, was ist denn damals bei deinen Tests eigentlich so rausgekommen? Smiley

Hey, Taumler,  ich bin an der Suche nach dem Zettel den ich damals geschrieben hab  find des blöde Ding i.M.
nicht - wenn der Auftaucht wird Bericht erstattet sonst muss ich bei meiner Bank nochmal's
n  Termin vereinbaren  ob die des spektakel nochmal mitmachen Huch

Gruss

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor