[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Lorenz Deepmax X6 oder GPX 5000

Gehe zu:  
Avatar  Lorenz Deepmax X6 oder GPX 5000  (Gelesen 2752 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Juni 2012, um 16:11:02 Uhr

Hallo zusammen,

ich bin neu in dem Bereich und würde gerne eine Gerät kaufen. Es soll eine sein, die in die Tiefe von 1-2m detektieren kann,gute Metallunterscheidung, gute Goldsignale liefern und nicht für jede Schrott piepen. Die Begraung soll in Berg erfolgen. Über die Bodenbeschaffenheit habe ich kein Ahnung aber der soll ab eine bestimmte Tiefe rote Farbe haben und weiß nicht ob das eine Symbol für mineralisierung sein könnte. Wenn das der Fall ist, welche Gerät ist dafür geeignet. Und wenn nicht, wie kann man dann die Bodenmineralisierung ermitteln. Nach kurze Suche in Netz bin ich auf GPX 5000 und Deepmax X6 gestoßen und bin jetzt durcheinander. Ich kann kann zwischen die Beiden keine Entscheidung treffen. Wer hat  Erfahrung damit? und was würdet ihr mir emphelen. Welche Gerät ist am besten für die Goldsuche geeignet. Bitte Nachteile vor Vorteile erwähnen.

MFG
Temimi


Offline
(versteckt)
#1
11. Juni 2012, um 18:22:32 Uhr

Hmm ich weis nicht, 1 bis 2 Meter Suchtiefe, da hast Du Dir aber was vorgenommen.

Der GPX5000 kann laut Beschreibung 6 Kg  Schockiert Gold in 1,5 Metern tiefe orten.


Offline
(versteckt)
#2
11. Juni 2012, um 19:15:07 Uhr

Der GPX5000 ist DAS Gerät das du suchst.
Speziell entwickelt für Goldsuche.
Speziell entwickelt um Gold auch in extremst mineralisierter roter Erde ( die es bei uns gar nicht gibt ) zu finden.
Aber selbst mit der größten Spule wirst du kaum über 1,20 Meter kommen. Da muß das Gold schon sehr groß sein.

Ich warte schon etwas länger daß jemand am GPX seinen Spaß verloren hat und den ab 1 Euro bei ebay einstellt.
Ohne jede Ironie.

Für Hortsuche empfehle ich aber was von Deepmax mit Rahmenspule, denn mit dem GPX wirst du
wahrscheinlich zu oft auf kleine Metallteile stoßen. So ein großer Rahmen unterdrückt die kleinen Signale besser.

Noch besser, kauf beide Detektoren.
edit
jetzt verstehe ich erst, die Suche soll im Berg erfolgen.
Keine Ahnung was man da nimmt, aber da muss der Detektor ja nur Metall anzeigen und für Mineralisation unempfindlich sein.
Auch wieder GPX.

« Letzte Änderung: 11. Juni 2012, um 19:17:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
12. Juni 2012, um 22:47:46 Uhr

Vielen Dank für die schnelle Antwort,
meine Frage nun ist, was sind die Vorteile und Nachteile von GPX500/Lorenz X6. Und welche ist  wozu geeignet.

Offline
(versteckt)
#4
13. Juni 2012, um 01:22:59 Uhr

Ich habe doch gesagt, den Lorenz gibt es mit Suchrahmen. Für die großen Funde. Unterdrückt kleine Metallteile und zeigt
nur großes an.

Wenn Metallunterscheidung gebraucht wird würde ich aber keinen PI kaufen sondern eine VLF Sonde.
Wobei der Minelab GPX der fast einzige PI ist der einen wenigstens unzureichend funktionierenden Disk hat. Oder haben soll.
Beide Geräte zusammen wird wohl keiner haben der hier gemeldet ist.
Wir wissen aber immer noch nicht, wo soll gesucht werden, was soll gesucht werden ( Gold ? , nur Gold? )
und gibt es dort noch andere Metalle die unterdrückt werden sollen?

Bitte bitte nicht das Märchen von dem Verwandten in der Türkei der sicher weiß daß sich in 6 Meter Tiefe unter einer Ziegenhütte
ein riesiger Goldschatz verbergen soll.
Wenn überhaupt dann findet den ein PI mit Suchrahmen.
Oder ein "Zwei-Box- Detektor". Die gibt es ab ca 600 Euro. Müsste ich mir endlich mal kaufen um die vergrabene Milchkanne im
Garten endlich zu finden.
Mein PI hat die nicht gefunden, meine VLF auch nicht, da die alle nur kleine Nägel und Schrott anzeigen aber nie die große Kanne.



Offline
(versteckt)
#5
17. Juni 2012, um 16:44:15 Uhr

Hi zusammen,

Warnung: Vom GPX sind zur Zeit viele Billignachbauten (Schrott) auf dem Markt. Außerdem bieten Betrüger teure technische Geräte, im Detektorbereich gerne teure Minelab "günstig" an.

Also: Beim lizensierten Fachhändler kaufen.

Gruß an alle

Offline
(versteckt)
#6
17. Juni 2012, um 18:30:58 Uhr

hallo temimi
bin mit dem deepmax x6 unterwegs.
da du schreibst 1-2m tiefe und das in den bergen.
bist du sprengmeister?
muss sonie recht geben mit dem suchrahmen.
der lorenz x6 mit gps modul ist eine gute hilfe um bodenanomalien zu lokalisieren die man anschliesend in 2d o.3d auf dem pc auswerten kann.
für einen  pi detektor hat der deepmax eine sehr genaue leitwertanzeige.
kannst dich ja mal mit mir in verbindung setzen per PN wodu wohnst.
gf madmax

Offline
(versteckt)
#7
01. Juli 2012, um 17:43:56 Uhr

Hallo madmax,

da du im Besitz eines Deepmax bist, würdest du ihn empfehlen für die Goldsuche im Sudan? es ist ein stark minimalisierter Steinboden, Granit und Quarz sind überall, viele kleine Hügel, alte Wasserbecken mit kleinen Granit- und Quarzinseln sind überall verteilt, alle Funde wurden mit GPX Detektoren gefunden, die großenteils nicht mal richtig eingestellt sind. Wir sind im Besitz von einem GPX 4500, aber wir überlegen uns einen Deepmax x6 mitzunehmen. Denkst du das könnte was bringen mit dem Suchrahmen, oder vielleicht mit einem Größeren Rahmen? Welche Tiefe kann man mit so einem Detektor maximal erreichen?

Danke im Voraus

Gruß

Offline
(versteckt)
#8
01. Juli 2012, um 21:42:42 Uhr

hi G:H:B:E
für die golgsuche auf jeden fall.
auch im sudan.
mit dem 1m rahmen ist die theoretische suchtiefe mit 6m angegeben.
der lorenz deepmax x6 ist eine sehr leistungsstarke maschine.
PI detektoren haben auf stark mineralisierten böden immer noch eine sehrgute eindrindtiefe.
mit grösserem rahmen bis zu 12m.
schreib mir doch mal aus welcher ecke du kommst oder gib mir mal deine tel.nr. per PN durch
da können wir uns mal austauschen.
gf madmax


Offline
(versteckt)
#9
02. Juli 2012, um 17:55:35 Uhr

Hi madmax,

ich habe dir ein PN geschrieben, ich hoffe du hast sie erhalten.

Gruß

Offline
(versteckt)
#10
02. Juli 2012, um 18:56:23 Uhr

Kurze Antwort: Minelab GPX5000

Offline
(versteckt)
#11
02. Juli 2012, um 19:38:01 Uhr

Danke für die Antwort Le Vasseur.

Das habe ich auch vor, aber nicht der 5000er, sondern der 4500er, den wir ja schon besitzen  Suchen.
Es ist nur so, dass wir die Suche so tief wie möglich gestalten wollen, da die meisten Nuggets an der Oberfläche ja schon abgeräumt wurden  Verlegen
Ich habe viele sudanesische Berichte über das Goldvorkommen im Sudan, auf arabisch versteht sich, es sind Unmengen an Gold, leider liegt das meiste jetzt unter der Erde ab 70 cm. Im Sudan sind fast nur Minelab Detektoren unterwegs, aber für größere und tief liegende Funde reicht er nicht so ganz.
Daher meine Frage Smiley

Danke nochmal und Gruß 

Offline
(versteckt)
#12
02. Juli 2012, um 20:05:22 Uhr

Mit dem Lorenz kommst Du auf keinen Fall tieder auf Kleinteile als mit dem Minelab. Der Lorenz ist gut wenn Du nach größeren Objekten suchts. Für Nuggets ist und bleibt Minelab die Referenz.

Offline
(versteckt)
#13
02. Juli 2012, um 20:52:57 Uhr

Hallo LeVasseur

Da ist ja eine Ansage, der Lorenz ist für größere Teile, die tiefer liegen, und der Minelab ist für kleinere Teile, die relativ oberflächlich liegen.
Sind dann beide Detektoren für den Boden im Sudan geeignet?  ich habe die Bodenverhältnissen in den oberen Beiträgen beschrieben!

Danke nochmal Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...