[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 MD bis 300 Euro ...

Gehe zu:  
Avatar  MD bis 300 Euro ...  (Gelesen 3284 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Dezember 2011, um 00:27:10 Uhr

Hallo,

nach einem simplen Bounty Hunter Tracker 1-D in den frühen 90ern kam danach nichts mehr, da ich die ganze Sache schon aufgegeben hatte.

Wie es die Zeit manchmal so mit sich bringt, werden wir jetzt wieder mit der ganzen Sache anfangen ...

Zuerst wollte ich eher wenig bis gar nichts ausgeben (MD-3009 oder Black Knight Pro). Schwanke aber nun zwischen nem 150er oder 250er Garrett, einem Fisher F2 oder einem White's Coinmaster. Der Discovery 3300 & der Teknetics Delta 4000 machen auch einen guten Eindruck für unter 300 Steine.

Über die Coinmaster Serie hab ich bisher kaum interessante Infos im Net gefunden, scheinen nicht so beliebt zu sein.

Gibts sonst noch Alternativen bis 300 Euro? Der C-Scope CS440XD?

Das Teil kann ruhig etwas fizzliger zu bedienen sein, soll heißen, daß ich mich gerne damit beschäftige und die Bedienung auch mal etwas schwieriger sein kann. Soll ja auch ne Herausforderung sein.

Cu

Tom

Offline
(versteckt)
#1
03. Dezember 2011, um 00:46:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von YuT666
C-Scope CS440XD
Dann doch eher den CS1MX.(17Khz)
Der Discovery 3300 ist in der Preisklasse sehr gut.
Jetzt kommen wieder die Ace 250 Fans. Ich mag den nicht.
Der ist nicht ausbalanciert.

Gruß Tincca


Offline
(versteckt)
#2
03. Dezember 2011, um 00:50:06 Uhr

Neues Forum -neues Glück? Neee-nur wieder die gleichen Antworten-verdammt aber auch... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
03. Dezember 2011, um 00:59:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Neues Forum -neues Glück? Neee-nur wieder die gleichen Antworten-verdammt aber auch... Zwinkernd
Dann schreib doch mal was neues Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
03. Dezember 2011, um 01:01:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tincca
Der ist nicht ausbalanciert.

Meinst Du das Gewicht , oder die Technik ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
03. Dezember 2011, um 01:08:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Neues Forum -neues Glück? Neee-nur wieder die gleichen Antworten-verdammt aber auch... Zwinkernd
Eh klar ... hole mir gerne mehrere Meinungen ein ... Zwinkernd

Geschrieben von Zitat von Tincca
Dann doch eher den CS1MX.(17Khz)
Der macht mir einen eher simplen Eindruck. Kann aber täuschen.




Offline
(versteckt)
#6
03. Dezember 2011, um 03:02:52 Uhr

Hi ho. Bin auch neu im sondeln und habe einen Discovery 3300. Also finden tut der so ziemlich alles. Habe schon Alulaschen in 25-30 cm raus geholt  Ausrasten die er geortet hat. Im Moment bin ich mit der Pinpointfunktion noch nicht so zufrieden. Das kann aber auch an meiner mangelnden Erfahrung liegen. Wenn ich orte, geh ich in pinpoint und achte auf das Signal. Dann fang ich an zu graben (wo es laut pinpont sein sollte) muss aber dann feststellen, dass das Objekt der Begierde noch ein Paar cm daneben liegt  Uuuups . Noch zu bemerken wäre da, dass der Discovery 2 x 9V braucht. Das scheint mir inzwischen sehr viel zu sein wenn man sich da andere MD betrachtet. Nur wie gesagt; ich bin auch noch Anfänger und muss sicher noch viel lernen und üben.

Gruß Helge

Offline
(versteckt)
#7
03. Dezember 2011, um 11:06:23 Uhr

Hallo,

wenn Du auch Detektoren ohne Leitwertanzeige in betracht ziehst. Wäre der neue Vista MINI vielleicht was für dich.  Was die Suchleistung anbetrifft kommt keiner der zuvor genannten mit. Kostet auch nur 260,- Euro. Dafür bekommst Du einen Detektor der sehr einfach zu bedienen ist über einen automatischen Bodenabgleich verfügt und bestens zur Münzsuche geeignet ist.

LG Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
04. Dezember 2011, um 14:55:40 Uhr

Den Vista Mini hab ich mir mal auf ein paar Pages angesehen. Sagt mir vom Datenblatt, der Optik usw... überhaupt nicht zu. Wäre wohl ein eher klarer Fall für einen persönlichen Test am eigentlichen Gerät.

Bekomme auch hier mit, daß der CoinMaster Serie von White's (Normal und Pro) kaum Beachtung geschenkt wird. Hat das einen bestimmten Grund?

Von den Daten her müsste es eher mein Ding sein ...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
White's CoinMaster




« Letzte Änderung: 04. Dezember 2011, um 14:58:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
04. Dezember 2011, um 15:19:16 Uhr

Ich habe auf meiner Seite unter "Kaufhilfe" viel zur Auswahl eines Metalldetektors geschrieben. Danach dürfte Dir klar sein, worauf DU Wert legst und kommst zu einem für DICH guten Ergebnis.

Bei dieser Art von Fragen beantworten Dir die User nur welchen Detektor sie bevorzugen würden, aber Deine Kriterien können ja völlig anders sein.

Andy

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
04. Dezember 2011, um 15:33:58 Uhr

Schon klar, um das geht es mir ja.

Es wundert mich nur, daß anscheinend nur sehr wenige Leute nen Coinmaster haben und/oder niemand was dazu sagen kann. Rede jetzt nicht nur von diesem Forum hier, sondern allgemein.

Ist da irgendwas faul an den Dingern, haben Sie irgendwelche gravierenden Nachteile ... um sowas gehts mir. Denn wenn ich das weiß, dann kann ich die ganzen Infos zusammentragen und mit meinen Vorstellungen und Anforderungen abgleichen. So verhindere ich beim zweiten Detektorkauf einen kompletten Reinfall.

Offline
(versteckt)
#11
04. Dezember 2011, um 19:24:56 Uhr

Der Coinmaster ist etwas besser als ein ACE hat sich aber nicht wirklich durchgesetzt weil er nie richtig beworben wurde. Ich vergleiche Ihn bewußt mit dem ACE da diese beiden Geräte in der gleichen Liga spielen. Die Verarbeitung und die Suchleistung des Coinmasters ist aber etwas besser und er ist vorallen auch weniger kopflastig.  Testergebnisse zum Coinmaster findest Du unter Testberichte.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
07. Dezember 2011, um 20:55:27 Uhr

Um es nochmal festzuhalten ... nach einigen weiteren "Recherchen" standen nun der Discovery 3300, der Ace 250, der Fisher F2 und der neue Coinmaster zur Auswahl ... der Vista Mini spricht mich überhaupt nicht mehr an und der Compadre SE macht mir leider einen sehr einfachen Eindruck. Die Vikings hab ich mir angesehen, weiß aber nicht, was ich davon halten soll. Man liest nur sehr wenig drüber, was aber nichts heißen muss.

Über den Discovery 3300 liest man hier eigentlich nur Gutes, den 250er gibt es halt in guten Packages mit mehr oder weniger guten und vor allen Dingen sinvollen(losen) Beigaben, der Fisher F2 soll von der Bearbeitung her eher weniger gut sein und der Coinmaster soll zwar nur noch ein Abklatsch der alten Reihe sein, aber was soll ich sagen ... Von der Daten und den Features her, der Optik wird es zu 99% der Coinmaster, außer es schneit mir noch ne andere Kiste vor die Flinte für (bis) 300 Mäuse.

Offline
(versteckt)
#13
07. Dezember 2011, um 22:21:23 Uhr

Moin,

ich habe selber den Compadre SE und bald noch einen Discovery 3300 als Zweitdetektor für das Weibchen.

Einen Vergleich kann ich Dir also noch nicht bieten, aber ich würde die Möglichkeiten eines Compadre trotz der Einfachheit nicht unterschätzen. Mit ein wenig Übung kann man eine Menge aus dem Signal raushören und das Gerät läuft wirklich schön ruhig. Ich war schon mit jemandem mit nem Goldmaxx unterwegs und bezüglich der Grabungswürdigkeit an gleicher Stelle waren wir uns einig, obwohl der Compadre nur "piep" macht und nur einen Knopf hat. Damit ist natürlich noch nix über die Suchtiefe gesagt. Bei dem Goldmaxxbesitzer habe ich aber auch gesehen, dass man mit vielen Einstellmöglichkeiten schnell Mist bauen kann (wenn man sich nicht genug mit dem Gerät befaßt!).

Wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung sind eben auch die Vorlieben - und die muss man eben selbst erfahren. Das mache ich jetzt auch mit dem Kauf des Discovery, und wer weiß, vielleicht bin ich danach total geil auf eine Leitwertanzeige  Zwinkernd

Greets

DoDo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
07. Dezember 2011, um 23:12:00 Uhr

HabedieEhre,

sicher wird der SE kein schlechtes Gerät sein, aber manchmal muss man den Bauch entscheiden lassen. Ich weiß nicht, ob so eine und rudimentäre und einfache Bedienung unbedingt meins ist. Wie ich oben schon geschrieben habe, kann das Ding ruhig ne harte Nuß sein. Klingt komisch ... ist aber so.

Cu

Tom

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor