[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Metaldetektor bis 500€ gesucht Garrett/Teknetics/.....

Gehe zu:  
Avatar  Metaldetektor bis 500€ gesucht Garrett/Teknetics/.....  (Gelesen 5024 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
31. Januar 2013, um 01:13:07 Uhr

Ok-ok, wollte auch ca. schreiben, hatte nur mal 20 € als sichere Grenze gehört.

Da fällt mir gerade noch was ein. Bei manchen Produkten von DX ist ein Versand auch aus Europa möglich, somit sollte es auch kein Zollproblem geben. Sieht dann so aus wie bei dem verlinkten Kopfhörer mit AU (für Australien). Nur dann EU statt AU. Ein Beispiel für Europa findest du Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
hier
. Ist aber leider kein Kopfhörer.

Edit und Tante Google sprechen:
Grundsätzlich sind 22 € frei. (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Link
)
Aber Beräge unter 5 € werden nicht erhoben, somit sind 26 € frei bei 19% MwSt. (Ausführliche Info bei Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
eBay/Punkt 9
oder direkt beim Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Zoll
)

« Letzte Änderung: 31. Januar 2013, um 11:07:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#31
31. Januar 2013, um 01:25:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von genius89
...bin mir da nich so sicher ob die Kopfhörer dann auch wirklich kommen aber abgesichert wär ich ja über PayPal
würde mir da keinen kopf machen - ich bestelle recht viel in asien und usa... fast nie probleme gehabt! ...und via pp bist du ja auf der sicheren seite! Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
01. Februar 2013, um 08:22:54 Uhr

oke die Kopfhörerfrage ist geklärt hab mir grad die rapoo bestellt. Jetzt brauch ich noch nen Klappspaten. Ich denke mit einem Klappspaten im Rucksack komm ich überall aus bzw. wie sind so eure Erfahrungen?

Offline
(versteckt)
#33
01. Februar 2013, um 10:00:19 Uhr

moin, also bevor ich mir einen neuen omega, gamma oder delta hole würd ich mir einen gebrauchten g2 halen. die liegen so um 450euro und er hat mehr leistung.

Offline
(versteckt)
#34
01. Februar 2013, um 10:11:26 Uhr

@ genius89

Kannst ja mal die Suchfunktion benutzen. Hier ist schon viel über Grabungswerkzeuge und Rucksäcke geschrieben worden.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#35
01. Februar 2013, um 10:20:05 Uhr

@50Volt

Genau daher rühren die 26 Euro...  Zwinkernd

Geschrieben von Zitat von nibse
moin, also bevor ich mir einen neuen omega, gamma oder delta hole würd ich mir einen gebrauchten g2 halen. die liegen so um 450euro und er hat mehr leistung.

Mehr Leistung als ein Omega? Eine andere Frequenz auf jeden Fall...

PS: Der Threadersteller hat mittlerweile einen gebrauchten T2 erstanden.  Zwinkernd



« Letzte Änderung: 01. Februar 2013, um 10:23:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#36
01. Februar 2013, um 10:38:01 Uhr

... und einen Kopfhörer bestellt.
nur wo hat er nicht geschrieben?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#37
01. Februar 2013, um 14:53:26 Uhr

also den Teknetics T² hab ich bei ebay Kleinanzeigen gefunden der wollte 650euro dafür und nach laaangem verhandeln hab ich ihn dann für 500euro inkl. versicherten Versand bekommen  Lächelnd Zustand: wie neu und so sieht er auch aus lediglich die Spule hat unten paar Kratzer was ja normal ist aber Griff, Lack ist nichts abgenutzt oder so. Er meinte er hat ihn 2mal benutzt.

Kopfhörer sind jetzt die Rapoo H3070 von dx.com geworden für 30euro inkl. Versand

Jetzt muss nur noch nen gescheiter Klappspaten her  Smiley

Offline
(versteckt)
#38
01. Februar 2013, um 15:19:55 Uhr

Zum Spaten rate ich Dir zum Black Ada. Den hab ich und er ist einsame Klasse!!!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#39
01. Februar 2013, um 15:28:58 Uhr

ich suche einen Klappspaten und so weit ich das richtig gesehen habe lässt sich der Black Ada nicht klappen und hat eine länge von ca. 67cm? Ist leider zu auffällig und passt wohl nicht in den Rucksack. Aber sonst ein tolles Teil.

Bin auf den Fiskars 27501 gestoßen ( Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/Fiskars-131320-27501-Klappspaten/dp/B0009AHUW2
)

Ist zwar bisschen "teuer" aber lieber kauf ich einmal was gescheites. Laut Bewertungen und Tests soll der ganz gut sein.

Hat den jemand und kann was dazu schreiben?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#40
04. Februar 2013, um 21:44:08 Uhr

Also es ist jetzt der Klappspaten von Fiskars geworden und zwar weil ich so gut wie "nur" gutes über ihn gelesen habe und mich selbst davon überzeugen wollte.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/Fiskars-131320-27501-Klappspaten/dp/B0009AHUW2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1360004043&sr=8-1


Offline
(versteckt)
#41
04. Februar 2013, um 22:35:25 Uhr

Hey,

ich hab schon fast von Anfang an den" Handspaten-Handschaufel mit Wurzelripper" von Black Ada ,
ist nicht größer als jede Gardenagartenschaufel auch!

Bin TOP zufrieden-Qualität BOMBE -und hat auch zuhause schon manchen Kies aus der Baugrube gekratzt- Smiley Smiley
wenn er noch schöner wäre( schon ziemlich blank-nich mehr schwarz) könnte ich ihn glatt vererben!!!!

Die LANGE von BLACK ADA ist ganz gut zum drauftreten -halt wie ein Spaten( fehlt mir manchmal bei meiner KLEINEN!!!!)!

gruß
Brutzi



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#42
10. Februar 2013, um 21:47:07 Uhr

Also der Fiskars ist wirklich stabil und lässt sich gut verstauen. Hätte nicht gedacht dass ein Klappspaten so viel aushalten kann aber der is wirklich super! Kann ihn weiterempfehlen.

Offline
(versteckt)
#43
10. Februar 2013, um 22:10:02 Uhr

Hallo,
ich kann dir nur erzählen wie ich es damals gemacht habe. Durch einen Freund bin ich , nachdem ich oftmals mit ihm gegangen bin, auf die Idee gekommen mir einen eigenen Detektor zu kaufen. Da ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wuste, dass mich dieses Hobby packt, wollte ich zunächst nicht soviel Geld investieren, habe mir dann bei ebay für 320 Euro einen Minelab Advantage zugelegt . Dieses Gerät habe ich dann ca. 3 Jahre genutzt und sehr viele tolle Funde gemacht. Das Gerät ist einfach zu bedienen  und hat einen hammerharten Diskriminator. Von diesem Minelab Gerät war ich so fasziniert, dass ich seit dem schon mein drittes Gerät dieser Marke verwende und immer noch hochzufrieden bin.

Denke jeder ist auf die ein oder andere Art zufrieden mit seinem Geräten und jeder sollte seine Erfahrungen sammeln.

Gruß
hele66

Offline
(versteckt)
#44
10. Februar 2013, um 22:19:26 Uhr

da hast du recht hele: erfahrung muss man sammeln

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor