[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Minelab 705

Gehe zu:  
Avatar  Minelab 705  (Gelesen 1746 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Juli 2013, um 19:19:40 Uhr

Was haltet ihr von dem Minelab 705 für einen Anfänger dessen Suchgebiet Baden Württemberg bzw die Alb ist, Äcker, Wiesen. Vielen Dank schonmal

Offline
(versteckt)
#1
24. Juli 2013, um 21:34:02 Uhr

Super kaufen und   Suchen


gut Fund

Offline
(versteckt)
#2
24. Juli 2013, um 23:34:28 Uhr

ausnahmsweise muss ich Niete hier mal 100% zustimmen  Super

mMn das Beste Gerät auf dem Markt  Zwinkernd

GF Cannonball

Offline
(versteckt)
#3
24. Juli 2013, um 23:55:42 Uhr

Küsschen , bevor ich gekauft habe (und einige andere Dinge dafür verkauft habe..) habe ich gaaaanz lange gegoogelt.

Entweder der Teknetics G2" oder der Minelab 705!   Schockiert oder der Deus.

Habe den Deus genommen, ist ok. Der Minelab (sieht bissl dumm aus) aber vollkommen OK!   Weise

Wenn im Budget, kauf Ihn!

Ps

"Cannonball" , verstehe -denke- ich, was er meint anschalten"! und volle PREIS/LEISTUNG ohne -Deus Stellerei.

« Letzte Änderung: 24. Juli 2013, um 23:58:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
25. Juli 2013, um 00:03:06 Uhr

hatte den 705 und habe ihn wieder verkauft, denn man muss damit relativ langsam schwenken.
das hat mich genervt. ansonsten ein super detektor besonders genau ist die leitwertanzeige.
habe jetzt den deus und der ist um längen schneller und geht auch tiefer, vom gewicht mal ganz zu schweigen.

gruß
husky

Offline
(versteckt)
#5
25. Juli 2013, um 00:29:25 Uhr

Genau.   Smiley

Alle Minelabs bringen ihre Leistung erst durch laangsam schwenken.
Die LW-Anzeige ist bei identischen Materialien sehr ähnlich !
Das Gewicht ist schwerer" - in Klammern was wiegt er ... ? (wenig,auch) ..

aber der DEUS ist nicht in jedem Budget ! . Auch normal.

Aber Preis/Leistung (wenn auch rot") total OK.   Küsschen

Gruss

« Letzte Änderung: 25. Juli 2013, um 00:29:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
27. Juli 2013, um 15:46:45 Uhr

Wenn ich mich nich verguckt habe kostet der Deus so ungefähr das Doppelte, für einen Anfänger glaub ich ist das etwas viel. Bin immernoch auf 705 von Minelab hängen geblieben. Hoffe mal das die knappen 700 Euro da nicht fehl investiert sind  Smiley.

Offline
(versteckt)
#7
27. Juli 2013, um 17:26:41 Uhr

bin auch am 705er interessiert, wegen der suche nach naturgold (in suedamerika).
schaue dir mal die 2 videos an:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Minelab X-terra 705 Coil Test


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Minelab X-Terra 70 : Down Under Prospecting


der minelab ist sicher eine gute maschine, aber wenn du ihn nicht fuer die goldsuche brauchst dann schaue dir auch die teknetics serie (ab dem gamma) mal genauer an. leicht, schnell, geringer batterieverbrauch etc.
der deus ist sicher ein top geraet, jedoch ist der preis etwas zu hoch. ich habe selbst den teknetics delta (NP ca. 300.-- USD) und habe mit ihm in den lezten 6 monaten mehr als 1000 USD gefunden, plus viele andere sachen. mit einem deus haette ich sicher nicht viel mehr gefunden (in den parks). da geht es ja zum grossteil nur mehr um das prestige. oder habt ihr ihr im letzten jahr oefters gelesen das die deus besitzer die groessten schaetze gefunden haben, ich jedenfalls kann mich an keinen erinnern. ich jedenfalls freue mich das mir meine maschine bisher geld eingebracht hat, in den 6 monaten mehr als das 3fache vom neupreis, welcher eigner eines DEUS oder ML 3030CTX kann das von sich behaupten, sicher nicht viele. viele leute glauben das eine billige maschine nichts wert sei, ich sags mal so, mit einer teureren ist auch nicht mehr im boden. ist ja so als wenn man mit kanonen auf spatzen schiesst.
bin gespannt auf die reaktionen.
gruesse aus ecuador
cotopaxi


Offline
(versteckt)
#8
27. Juli 2013, um 17:49:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Geek1337
Was haltet ihr von dem Minelab 705 für einen Anfänger dessen Suchgebiet Baden Württemberg bzw die Alb ist, Äcker, Wiesen. Vielen Dank schonmal

Hallo Geek1337,

wäre das dann dein aller erster Detektor?
oder hast  du schon Sondelerfahrung?

Gruß

Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
04. August 2013, um 19:17:17 Uhr

Ne das wär dann mein erster Detektor

Offline
(versteckt)
#10
04. August 2013, um 23:37:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Geek1337
Ne das wär dann mein erster Detektor

Gut, wenn es dein erster Detektor ist dann wäre es für mich zu viel Geld.

Der Minlab ist es sicher Wert.

Das "Problem" ist ein anderes:
Nicht jeder der mit dem Sondeln anfängt bleibt auch dabei.
So Mancher stellt nach kurzer Zeit fest: Das ist nichts für mich. Man findet ja 90% nur Müll. Es macht mir keinen Spaß.

Also, wenn Geld keine Rolle spielt dann kannst du auch mehr für deinen ersten Detektor ausgeben.

Wenn Geld doch eine Rolle spielt dann würde ich dir zu einem Detektor bis 300,- Euro raten.
Da gibt es schon gute Geräte um zu testen ob das Hobby etwas für dich ist.
Wenn du dann dabei bleibst, kommt der Wunsch nach einem besseren Gerät, früher oder später, ganz von selbst.

Gruß

Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
05. August 2013, um 01:11:52 Uhr

Danke für deine Antwort Micha! Nun ja sagen wir mal so. Geld spielt denke ich bei jedem eine Rolle zudem hab ich mir das ganze schon gründlich überlegt und rechne auch mit sehr viel Schrott. Nur hab ich keine Lust eben die 300€ für ein Anfängergerät in den Sand zu setzen. Hoffe es ist angekommen was ich mein  Zwinkernd. Meint ihr ich komm mit dem Minelab klar am Anfang??

Hinzugefügt 05. August 2013, um 01:29:25 Uhr:

Sondelt denn einer von euch in der Nähe der Schwäbischen Alb??

« Letzte Änderung: 05. August 2013, um 01:29:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
05. August 2013, um 01:33:59 Uhr

Ist Ok, habe versanden.

zum Minlab kann ich dir leider nichts sagen.

Aber auf youtube gibt es Filme über fast jeden Detektor. Ich meine nicht die "Tests" und "Vergleichstests" ich meine Bedienungsanleitungen und Einstellungstips.

Oder du versuchst einen Minlab Benutzer aus dem Forum zu kontaktieren der dir eventuell das Teil mal zeigt.

Oder vielleicht gibt es einen Händler in deiner Nähe der es dir zeigt.

Gruß

Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
05. August 2013, um 01:53:01 Uhr

Hehe ja auf youtube hab ich mir so ziemlich alles reingezogen was mit dem Suchbegriff "Minelab" kommt
 Cool
Mit Händlern siehts bei mir in der Ecke eher schwer aus, somit bleibt mir wohl nur der Selbstversuch, da ich wohl kaum nem Mitlglied hier paar Wochen auf den Senkel gehen kann.

Offline
(versteckt)
#14
05. August 2013, um 07:42:15 Uhr

Hi ich habe den Minelab X Terra 705 und bin sehr zufrieden ich arbeite mit der kleine Spule 6" 7, 5 kHz...Hauptsächlich suche ich kleine Teile Münzen * Relikte und muss ich sagen bin ich sehr zufrieden.  [super]Vg sSascha

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor