[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Minelab GPX 5000

Gehe zu:  
Avatar  Minelab GPX 5000  (Gelesen 5830 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. August 2014, um 22:14:09 Uhr

Hallo zusammen!
Habe da mal eine dringende Frage: nutzt jemand von Euch hier in Deutschland einen Minelab GPX 5000 und kann berichten, wie sich der Detektor hier verhält?
Mir geht es dabei in erster Linie darum, ob es überhaupt Sinn macht mit dem Detektor hier zu suchen, oder ob er auf Grund von elektromagnetischen Feldern ( Handymasten, Stromleitungen usw.) hier in unseren Regionen nicht zu handeln ist?
Bitte nur Antworten von Nutzern des GPX und kein Hörensagen.
Ist nicht böse gemeint, aber ich bin kurz davor mir den GPX zu kaufen und benötige deshalb wirklich zuverlässige Antworten!!!
Vielen Dank
Joe

Offline
(versteckt)
#1
22. August 2014, um 22:20:44 Uhr

Hi Joe,

ich benutzte den GPX nicht in Deutschland, aber in Frankreich und das müsste so ähnlich sein.
Obschon ich ihn einmal Nähe Saarburg neben den Windräder bewegt hatte.

Ich kenne den GPX schon vom 4000er an, 4500 dann den 5000er.

Es lohnt sich schon, aber nur wenn man Plätze hat die interessant sind.
Nur zufällig damit laufen, das kann ich nur abraten.

Und man muss Erfahrung damit haben, einem Anfänger wird er nur Ärger bringen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. August 2014, um 22:26:11 Uhr

Hallo Sarkozi,
Danke für die rasche Antwort!!! Bekommst du den 5000er denn ruhig, bzw. hast du ihn modifiziert oder einen Filter zwischengeschaltet?
Anfänger bin ich mittlerweile nicht mehr, habe hier vielleicht nur die falsche Rubrik gewählt.

Grüße
Joe

Offline
(versteckt)
#3
22. August 2014, um 22:33:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Joe
Hallo Sarkozi,
Danke für die rasche Antwort!!! Bekommst du den 5000er denn ruhig, bzw. hast du ihn modifiziert oder einen Filter zwischengeschaltet?
Anfänger bin ich mittlerweile nicht mehr, habe hier vielleicht nur die falsche Rubrik gewählt.

Grüße
Joe

Ich hatte meinen 5000er umändern lassen in Australien, das ganze kostete mich 1500 Dollar.
Das brachte mir mehr Ruhe, weil der Gain 100 Fach verstellbar war, original nur 10, und 30% mehr Leistung.
Der GPX ist ein sehr gutes Gerät, mit dem ich schon sehr viel gefunden habe.
Auf verschrotteten Boden ist er nicht zu gebrauchen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
22. August 2014, um 22:37:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Ich hatte meinen 5000er umändern lassen in Australien, das ganze kostete mich 1500 Dollar.
Das brachte mir mehr Ruhe, weil der Gain 100 Fach verstellbar war, original nur 10, und 30% mehr Leistung.
Der GPX ist ein sehr gutes Gerät, mit dem ich schon sehr viel gefunden habe.
Auf verschrotteten Boden ist er nicht zu gebrauchen.



Hattest du ihn zu Detektormodds geschickt?

Offline
(versteckt)
#5
22. August 2014, um 22:39:51 Uhr

ja hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
hier


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
22. August 2014, um 22:53:02 Uhr

Und wie tief geht der jetzt wirklich? Hattest du zufällig schon die Möglichkeit ihn mal mit dem Garrett ATX zu vergleichen?

Als beste Antwort ausgewählt von Joe 4711 23. August 2014, um 00:50:48 Uhr
Offline
(versteckt)
#7
23. August 2014, um 08:40:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Joe
Und wie tief geht der jetzt wirklich? Hattest du zufällig schon die Möglichkeit ihn mal mit dem Garrett ATX zu vergleichen?

Mit dem GPX konnte ich leider nur mit meinen Goldmaxx und Deus vergleichen.

Zum Beispiel, bei einem Keltischen 1/4 Stater (1 gr) aus Gold in Kalk Boden nahm er ohne Problem in 40 cm Tiefe
bei sauberen Stellen.
Man muss sagen, der GPX spricht sehr gut auf Gold und Blei an.
Da hatte ich schon 40 cm für eine Schrott Kügelchen vom Jäger gegraben.

Die Metallunterscheidung könnte besser sein, aber man gewöhnt sich daran.

Der Deepmax X6 von Lorenz kann da auch nicht mithalten, den hatte ich zuletzt und wieder schnell verkauft.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
23. August 2014, um 08:48:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Mit dem GPX konnte ich leider nur mit meinen Goldmaxx und Deus vergleichen.

Zum Beispiel, bei einem Keltischen 1/4 Stater (1 gr) aus Gold in Kalk Boden nahm er ohne Problem in 40 cm Tiefe
bei sauberen Stellen.
Man muss sagen, der GPX spricht sehr gut auf Gold und Blei an.
Da hatte ich schon 40 cm für eine Schrott Kügelchen vom Jäger gegraben.

Die Metallunterscheidung könnte besser sein, aber man gewöhnt sich daran.

Der Deepmax X6 von Lorenz kann da auch nicht mithalten, den hatte ich zuletzt und wieder schnell verkauft.



Guten Morgen Sarkozi,

Den Deus habe ich bislang auch genutzt. Ist ja interessant!!! Hast du da vielleicht Vergleichswerte?

Offline
(versteckt)
#9
23. August 2014, um 10:36:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Joe

Guten Morgen Sarkozi,

Den Deus habe ich bislang auch genutzt. Ist ja interessant!!! Hast du da vielleicht Vergleichswerte?

Wollte nicht so vergleichen, weil auch nicht das selbe ist.

Man kann das Doppelte dazu rechen, also der Deus nimmt den Römer Denar in 20cm und der GPX in 40cm.
Viel hängt auch vom Boden ab, Mineralisierung mag er nicht, da muss man viel zurück stellen.

Schwenk Technik spielt auch sehr viel, er ist ein Slow Motion und soll auch sehr langsam bewegt werden.
Da macht man mit dem GPX nur ein 1/50 der Fläche die man sonst mit dem Deus macht.

Schaue mal bei unserem Sondierer für dein ev. Kauf, oder wo möchtest du kaufen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
23. August 2014, um 17:07:00 Uhr

Der GPX mag keine Mineralisierung???
Wer ist der Sondierer? Hast du da einen Link?

Wollte wahrscheinlich von einem Freund sein gesamtes Paket kaufen, mit Coiltek Platyplus  DD, Goldstalker Blitz, Nugget Finder usw.

« Letzte Änderung: 23. August 2014, um 17:28:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
23. August 2014, um 18:24:04 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php?action=profile;u=142


hier ist der Link

Offline
(versteckt)
#12
23. August 2014, um 18:28:58 Uhr

der sondierer ist der da:

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,79546.msg791827.html#msg791827


oder der da:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektor-import-shop.de/Deep-Tech-Vista-Smart


wenn niemand antwortet dann eben ich aus 11.000 km entfernung.

Cotopaxi

ok, der Raymond war schneller, aber dafuer ist er auch naeher!

« Letzte Änderung: 23. August 2014, um 18:32:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
26. August 2014, um 08:40:07 Uhr

Guten Morgen!
Wie verhält sich das denn mit der Metallunterscheidung? Ist der Ton immer gleich, oder gibt es da auch Unterschiede?

Offline
(versteckt)
#14
26. August 2014, um 10:56:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Joe
Guten Morgen!
Wie verhält sich das denn mit der Metallunterscheidung? Ist der Ton immer gleich, oder gibt es da auch Unterschiede?

Es ist ein Zwei Ton Detektor, nur sind diese Töne Gewohnheit Bedürftig.
Da kann schon mal ein Stück Eisen aus der Tiefe nach Nobel klingen.

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...