[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 mineralsiche böden- tiefe-metallunterscheidung?? was empfehlt ihr denn so

Gehe zu:  
Avatar  mineralsiche böden- tiefe-metallunterscheidung?? was empfehlt ihr denn so  (Gelesen 941 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. September 2010, um 10:03:29 Uhr

hallo und guten morgen

ich weiß diese fragen werden hier desöftern gestellt und ihr werdet auch denken nicht schon wieder lach  Schockiert

1. ich bin auf der suche nach einem gerät das (A) eine gute tiefe gringt  (für vergrabene gegenstände die nach dem krieg auf die schnelle vergraben werden mußten )
   (B) sollte  es einigermassen gut unterscheiden können (eisen /nicht eisen metalle)

2. habe hier einen sehr mineralischen boden ( schwarze erde) das kommt noch dazu( laut angaben beim eifelsucher)

3. bin seid wochen schon am geräte suchen und vergleichen aber wenn ich denke ich habe eins  und das dann auch hier im forum nachlesen möchte ist das prob.
    der eine sagt super gerät dar andere wiederum geht garnicht - und somit steck ich in eine zwickmühle

für die normale suche auf äckern benutze ich ein garret ace 250
aber wie gesagt würde ich mir gerne ein besseres gerät zulegen  für die oben genannte geschichte

was hab ich mir bisher angeschaut :   whites spektra 3v  ------ minelab safari/e-trac /gps4500 -------lorenz deepmax x6 -------- nokta /golden king und noch ein paar andere geräte
wie ihr seht bin ich auch bereit etwas mehr geld auszugeben -bin aber nicht bereit ein falsches gertät zu kaufen das dann später nur in der ecke steht

deshalb würde ich mich freuen  wenn ihr mir eure erfahrungen sagt positiv- negativ  /gut-schlecht usw. Amen

mfg timo




Offline
(versteckt)
#1
19. September 2010, um 11:05:12 Uhr

Hallo !

Wie verhält sich den der ace wenn du ihn auf stark mineralisierten Böden nutzt
gibt er dann Signale wo nix ist ?

Das hatte ich mit meinen auch ! Jetzt habe ich nen Whites M6 u. bin seehhr zufrieden mit dem Teil !!!

mfg Rako 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. September 2010, um 11:13:07 Uhr

um es mal so zu sagen -- meine anzeige tanzt tango lach  muß dann meine  sen.herunterstellen und somit weniger eindringtiefe

Offline
(versteckt)
#3
19. September 2010, um 11:31:05 Uhr

Ja ich weis was du meinst u. wenn man beim ACE noch leistung weg nimmt
kann mans gleich bleiben lassen

Also ich kann mit dem M6 auf geröllfeldern aus Basalt suchen die also komplett aus "Hotrocks"
bestehen er läuft da etwas unruhig aber es geht der leitwert wird ungenauer
aber man kann sich noch immer recht gut drauf verlassen

Es wirt dir zwar jeder was anderes empfelen aber ich würde auf jedenfall einen mit Leitwertanzeige
nehmen das ist echt klasse u. viel genauer als Tonunterscheidung (finde ich)

Es gibt viele gute geräte aber nicht DAS GERÄT jeder MD hat vor u. Nachteile
daher mußt du immer kompromisse machen oder dir ne sammlung spulen oder verschiedene Geräte
anschaffen die du dann für bestimmte Zwecke benutzen kannst

mfg Rako

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. September 2010, um 11:48:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rako26
Ja ich weis was du meinst u. wenn man beim ACE noch leistung weg nimmt
kann mans gleich bleiben lassen

genau das ist das prob hier- werd mich mal überraschgen lassen was noch so alles kommt

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor