[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Neuer Detektor

Gehe zu:  
Avatar  Neuer Detektor  (Gelesen 870 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Mai 2016, um 19:37:55 Uhr

Hallo liebe Sondlergemeinde,

nach längerer Abstinenz möchte ich wieder auf Feldern und Wäldern meinem Hobby nachgehen. Hierzu möchte ich mir nun einen neuen oder gebrauchten Detektor zulegen. Aus finanziellen Gründen musste ich mich leider von meinem Minelab Explorer II trennen weswegen ich nun auf der Suche nach einem geeigneten Ersatz bin.
Der erste Detektor war ein Fischer F2 welcher noch immer gute Dienste bei meinem Bruder leistet und er damit sehr zufrieden ist. Mir persönlich war er zu einfach und irgendwie hatte ich das Gefühl (rein objektiv) das ich nicht wirklich viel damit gefunden oder aber auch vieles Übergangen habe. Mein geliebter Explorer II hingegen hat mir da bessere Dienste beschert, und im großen und ganzen war ich recht zufrieden damit. Lediglich zwei Mängel habe ich mit der Zeit feststellen müssen. Zum einen war er recht schwer, was selbst mir als Kraftsportler nach einigen Std. schwenken, gerade an Hängen, reichlich Muskelbrennen bescherte. Desweiteren musste man schon recht sorgsam und langsam schwenken, was ein schnelles abarbeiten einer bestimmten Fläche schon arg verzögert bzw. man mit einem anderen Detektor vermutlich mehr geschafft hätte. Nichts desto trotz war ich zufrieden. Jetzt ist es aber so, dass das Gerät schon in die Jahre gekommen ist und sich die Technik weiterentwickelt.

Deswegen stellt sich mir die Frage, welcher heutige Detektor mit dem Explorer II verglichen werden könnte. damit meine ich die Tiefenleistung, Disk, eventuell schnelleres Schwenken.

Wie schon geschrieben bin ich hauptsächlich auf Äckern und in Wäldern unterwegs, keine Strände oder tiefen Gewässer (maximal mal ein kreuzenden Bach ansondeln) und suche eigentlich alles mögliche, von der Münze bis hin zum militärischen Abzeichen.

Ich bedanke mich schonmal recht herzlich für eure Antworten und bitte darum nur zu antworten, wenn ein vergleich zum Minelab nachvollzogen werden kann. Wie gesagt geht es mir hauptsächlich darum einen neuen/gebrauchten Detektor zu finden der, wenn möglich, günstiger ist, aber, und das ist der springende Punkt, kein Schritt zurück im vergleich zum Explorer II.

Vielen Dank und Gut Fund!

Offline
(versteckt)
#1
15. Mai 2016, um 19:49:28 Uhr

Jetzt kommt bestimmt wieder Deus, Deus....  Irre
Was willst du ausgeben, oder hab ich das überlesen?

 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
15. Mai 2016, um 20:03:34 Uhr

Ein Deus wäre sicher auch mal interessant, aber da reicht das Budget nicht bzw. sind mir 1000 Euronen eindeutig zu viel für ein Hobby.

Ich denke je nachdem wie der Vergleich ausfallen wird wird sich dann auch die Preisvorstellung entwickeln. was günstiges ist natürlich immer prima, aber ich möchte zumindest kein schlechteres Gerät kaufen. Etwas gleichwertiges. Da er ja nun schon viele Jahre auf der Uhr hat kann ich natürlich mangels Erfahrung mit anderen detektoren nicht nachvollziehen welche heutigen oder anderen Detektoren auf dem selben Stand sind.

MfG Stefan

Offline
(versteckt)
#3
15. Mai 2016, um 20:09:15 Uhr

Dann ist es doch besser du schreibst paar Händler an, und dann vergleichst du deren Aussagen


Offline
(versteckt)
#4
15. Mai 2016, um 20:19:01 Uhr

Und ich rate, einfach ein bißchen zu verschiedenen Detektoren zu lesen, vor den Händlern

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
16. Mai 2016, um 19:53:57 Uhr

Wie aussagekräftig ist der sogenannte Belgientest 2016? Kann dieser als Entscheidungsgrundlage mit einfließen?

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor