[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Neuer Detektor

Gehe zu:  
Avatar  Neuer Detektor  (Gelesen 2253 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Juli 2011, um 12:46:49 Uhr

Hi wollte seit meinem letzten thema auf bis zu 500 euro steigen und wollte euch fragen ob ihr da gute metalldetektoren für kennt. mir is ne gute tiefe und kleinteilempfindlichkeit wichtig.
schonmal danke nininaceur

Offline
(versteckt)
#1
06. Juli 2011, um 13:05:00 Uhr

Hallo,

ich bin mit dem Tesoro Cibola SE unterwegs (kostet neu 500) und bin mit diesem sehr zufrieden.
Gibt zwar welche die tiefer gehen, aber die Kleinteileempfindlichkeit ist top.
Noch dazu ist er leicht zu bedienen und sehr leicht.

Offline
(versteckt)
#2
06. Juli 2011, um 13:20:51 Uhr

Einen gebrauchten Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Fisher Gold Bug
oder den baugleichen Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Teknetics-G2
bekommst Du dafür auch.
Kleinteileempfindlichkeit ist klasse und recht tief gehen sie auch. Diskrimination und Reaktionsgeschwindigkeit sind auch spitze.
Gibt sicher noch einige Detektoren die da in Frage kommen.

Offline
(versteckt)
#3
06. Juli 2011, um 13:48:43 Uhr

Hallo,

der Vista 1000v2 geht tief und zur Kleinteilempfindlichkeit,
gestern hat er mich nach nem  Messingsplitter 5x3mm graben lassen.  Ärgerlich

Gruß Charlie

Offline
(versteckt)
#4
06. Juli 2011, um 13:55:18 Uhr

für die 500Euro empfehle ich Dir auch den Tesoro Cibola oder den Cibola SE
1.  Arbeitsfrequenz 14,3/14,5/14,7 kHz
2. ist der Disk sehr gut
3. wie schon gesagt eine enorme Kleinteileempfindlichkeit für die Suche nach dünnen MA Münzen oder Kelten, daher ist auch die hohe Arbeitsfrequenz dafür sehr gut geeignet!
4. sehr leicht vom Gewicht

 Winken

Offline
(versteckt)
#5
06. Juli 2011, um 14:39:48 Uhr

Hallo!!!, Smiley

hatte den Tesoro Cibola SE auch ins Auge gefasst.
Meine Frage,wegen der Tiefe,langt es eigendlich nicht wenn man eine grössere Spule kauft(DD)Huch.


LG Frank

Offline
(versteckt)
#6
06. Juli 2011, um 14:52:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ramidus
Hallo!!!, Smiley

hatte den Tesoro Cibola SE auch ins Auge gefasst.
Meine Frage,wegen der Tiefe,langt es eigendlich nicht wenn man eine grössere Spule kauft(DD)Huch.


LG Frank


ich hatte damals diese Spule:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/Tesoro-Suchspulen/15cm-Doppel-D-Spule-fuer-Tejon-Lobo-Supertraq-Germania-Cibola::384.html

Die hat mein Nachbar auch drauf, und geht nur noch mit der Widescan, klein aber fein sag ich nur!

Offline
(versteckt)
#7
06. Juli 2011, um 16:34:47 Uhr

Danke Sherlok!!!,


ich wusste doch das es die richtige Grösse doppel D ist für meine Spielwiese. Frech Grinsend Grinsend Grinsend


LG Frank

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
07. Juli 2011, um 15:24:30 Uhr

Nehme auch noch mehr Vorschläge an.  :Smiley
Habe bei ebay geguckt und wollte zu diesen falls ihr die kennt was wissen:
minelab xterra
whites m6
tesoro vaquero
xp adx
vista gold
vista rg 1000
fisher f5


« Letzte Änderung: 07. Juli 2011, um 15:30:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
07. Juli 2011, um 18:01:34 Uhr

den whites m6 habe ich jetzt ca. 3 wochen und bin total zufrieden.sehr gut verarbeitet.sehr gute kleinteileempfindlichkeit und die tiefe reicht mir auch völlig.pinpointing ist sehr genau. ich finde die leitwertanzeige sehr praktisch, nebenbei kann man auch zwischen 1 und 7 ton wechseln (benutzte nur 1 ton).

gruß robin

Offline
(versteckt)
#10
07. Juli 2011, um 19:02:58 Uhr

Der Whites M6 ist ein super Gerät. Tesoround F5 täte ich ausschließen.

Offline
(versteckt)
#11
08. Juli 2011, um 12:30:32 Uhr

Ein guter gebrauchter Tesoro Tejon sollte auch für das Geld zu bekommen sein. Der geht tiefer als der Cibola und ist universeller, weil man eine Bodenabstimmung machen kann.
Grundsätzlich solltest Du vorher überlegen, ob Du einen Detektor mit Display oder ohne benutzen willst. Die Displaygeräte sind eher auch für Sondeln in Parks geeignet, weil Du damit Kronkorken gezielt ausblenden oder über den Leitwert erkennen kannst.
Für die Suche auf dem Acker ist der Tejon sehr gut, wegen der hohen Schwenkgeschwindigkeit und dem geringem Gewicht. Nur tiefliegenden, große Eisenteilen erkennt er nicht so gut. Mein Kumpel gräbt die vorsichtshalber immer aus.

Ich habe bis jetzt noch keinen M6 gehabt, nur andere Whites Modelle wie Eagle oder DFX. Die sind sehr gut verarbeitet aber auch relativ schwer.
Beim DFX kann(und muß) man noch ein paar Sachen mehr einstellen, wie beim M6, ansonsten ist die Suchleistung vermutlich ähnlich.

Nimm am besten mal ein Gerät Deiner engeren Wahl bei einem Kumpel in Augenschein. Mein Vorredner scheint Tesoro nicht zu mögen, andere sind total happy damit.


Offline
(versteckt)
#12
08. Juli 2011, um 12:49:04 Uhr

Hi, bin mit meinem Tesoro Tejon sehr zufrieden, was ich da alles im Siedlungsschutt finde ist super.
Habe meine alten Suchstellen wieder neuendeckt, was ich vorher mit Whites XLT abgesucht habe.
Kann den Tesoro Tejon nur empfehlen.


Offline
(versteckt)
#13
08. Juli 2011, um 13:09:28 Uhr

Hi,

wenn Du einen gbrauchten Tejon dafür kriegen kannst ist der ganz Ok, besser wäre aber der Lobo, der ist nicht so nervös wie der Tejon.
Der Vista Gold  hat eine genauso gute Kleinteileempfindlichkeit wie Lobo und Tejon und noch den Vorteil eines 2 Ton Modus. Ich persönlich benutze den nur noch auf dem Acker,früher hatte ich den Minelab Safari,X-Terra und noch ein paar andere.Der Gold ist mir aber immer noch am liebsten, weil super Kleinteileempfindlich gute Suchtiefe und sehr schnell. Mein Kumpel mit seinem F75 kriegt schon die Kriese, hat bei jedem gemeinsamen Gang immer weniger als ich in der Tasche. Grinsend

Der Vista RG1000v2  ist ungefähr gleich Kleinteileempfindlich wie ein Cibola oder Vaquero, nur geht er etwas tiefer und hat ebenfalls den 2 Ton Modus.
Was beide Vistas auch noch auszeichnet ist dass sie absolut ruhig an Bahnlinien und unter Hochspannungsmasten laufen.

Kannst die gerne mal bei mir anschauen und ausprobieren.

Gruß,
Martin

p.s  Ganz vergessen, mit Display wäre der Teknetics G2 o.Fisher Gold Bug noch zu empfehlen, bekommst Du aber auch nur gebraucht für das Geld.






« Letzte Änderung: 08. Juli 2011, um 13:15:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
09. Juli 2011, um 10:28:58 Uhr

Hallo,
ich habe mir vor kurzem nen Vista RG1000v2 gekauft und bin sehr zufrieden, dass Teil geht extrem tief und findet wirklich auch kleine Teile. Der 2 Ton Modus funktioniert sehr gut, er erleichtert die Unterscheidung der einzelnen Funde ungemein. Selbst eine Münze neben Eisenschrott ist gut raus zu hören. Mit den Batterien bist du ca. 20 Stunden dabei, er passt auseinandergebaut bequem in jeden BW Rucksack.... Ich kann das Gerät nur empfehlen...
Gruss Marc

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...