[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Noch ne Frage zu einem Einsteigerdetektor

Gehe zu:  
Avatar  Noch ne Frage zu einem Einsteigerdetektor  (Gelesen 3788 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. März 2009, um 13:17:57 Uhr

Hallo  Smiley

ich würde mir gerne - nachdem's jetzt jahrelang in meinem Kopf rumgeistert ist - meine erste Sonde kaufen... Und habe keinen wirklichen Plan, welcher es denn sein soll.

Ausgeben möchte ich, weil ich wirklich noch nie direkt damit zu tun hatte, nicht mehr als € 300,00 (=absolute Schmerzgrenze).

Vornehmlich möchte ich auf die Suche nach Kleinteilen gehen.

Über den rechtlichen Aspekt - ich wäre in Bayern unterwegs - habe ich mich hier bei Euch schon informiert.  Super

Könnt ihr etwas, was dazu noch leicht in der Handhabung ist (bin jetzt nicht sooo der "Technikfreak"), empfehlen?

Liebe Grüße, Oona

Offline
(versteckt)
#1
29. März 2009, um 13:37:17 Uhr

hi oona,
ich denke ein ace 150 oder 250
wäre für den anfang das beste.
google mal norfolk wolf
best beginnermashines bei yutube

greets indy

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#2
29. März 2009, um 13:53:57 Uhr

@ oona

kauf dir gleich was gescheites und lass die finger von den mülltonnen detektoren ace 150 o. 250 etc., wirst dich nur rumärgern mit den teilen!  Platt

kauf dir lieber einen gebrauchten tesoro cibola, wenn du einen bekommst, ab und an bei ebay zu finden!  Suchen

coinwhisper  Winken

Offline
(versteckt)
#3
29. März 2009, um 14:35:52 Uhr

Der Ace ist doch fürn Anfang ganz gut. Hier wird zufällig gerade einer angeboten.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
ACE250


Gruß Dominik

Offline
(versteckt)
#4
29. März 2009, um 14:44:43 Uhr

coinwhisper hat das zwar mMn zur hart ausgedrückt, aber auch nicht vollkommen falsch. Also, wenn Du in das Hobby reinschnuppern magst, kaufe Dir einen ACE-150 - der ist gut, man hat damit durchaus Erfolge und das Suchen macht auch Spaß. Wenn Du das Hobby aber schon kennst und weißt, dass Du es länger betreiben willst, dann spar auf einen Tesoro Cibola, Vaquero oder sonst was aus dieser Klasse (evtl. auch als US-Import - deutlich billiger). Damit hat man dann weit weniger das Gefühl, ein paar schöne Funde einfach übergangen zu haben. Und das ist jetzt meine Meinung aufgrund praktischer Erfahrung, denn von Oktober 2005 bis Juni 2006 war ich mit dem ACE-150 unterwegs (davor, vor ca. 10 Jahren schon mal mit einem White's AF-101), ab Juli 2006 dann mit einem Tesoro Vaquero I (US-Import) und seit Juli 2007 nun mit dem XP Goldmaxx Power (GMP). Ich habe keinen dieser Umstiege bereut, mir aber dennoch den Vaquero als Zweitgerät aufgehoben - er ist von der Suchleistung mMn dem GMP nicht sonderlich unterlegen, aber der GMP hat ein paar feine Features, die ich nicht mehr missen möchte).

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#5
29. März 2009, um 15:57:30 Uhr

wär auch möglich dass der tesoro bandito
den katharer gerade anbietet was wäre

ich kenne den zwar nicht aber tesoro ist doch ne solide sache

und wenn ich mir das boxpicture ansehe auch für einsteiger
leicht zu händeln.

greets indy

Offline
(versteckt)
#6
29. März 2009, um 16:29:29 Uhr

Also ich hab meinen ace 250 jetzt über ein jahr ,und wüste nicht warum ich mir ein teures geret kaufen sollte ,die kleinteil empfindlichkeit ist doch mehr als nur Toll,kann alles mit nur einer hand beginnen  Küsschen Watschn afoch wie mann bei uns zuhause Sagt  Narr

lg hans

Offline
(versteckt)
#7
29. März 2009, um 16:50:48 Uhr

...diese Diskussion über das Für und Wider von Detektoren hatten wir in diesem Board schon öfter. Kein Gmax- Besitzer (oder andere Hochpreisige Teile)wird negativ über sein Gerät berichten, genau wie ein ACE 250 - Nutzer schlecht darüber reden wird. Jeder soll sich sein Teil entsprechend seiner Neigung und seines Geldbeutels aussuchen. Ich habe noch mit keinem Sondler im ernst darüber diskutieren können welches Gerät mehr Vor-oder Nachteile hat . Weil kaum einer alle parallel ausprobiert hat. Und wenn ich auf einem Acker mit dem ACE viel finde und auf einem Anderen mit dem GMAX wenig, so muß das nicht am Gerät, sondern an der Funddichte liegen. Letztlich soll doch der Spaß im Vordergrund stehen, oder? Mopper

« Letzte Änderung: 29. März 2009, um 16:54:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
29. März 2009, um 16:53:57 Uhr

@mopper
 
recht haste

Offline
(versteckt)
#9
29. März 2009, um 17:09:25 Uhr

Also , zum reinschnuppern in das Hobby sage ich auch Ace150 oder 250!
Aber anstatt der Ace Klasse würde ich Dir den Tesoro Compadre SE vorschlagen , da der besser wie der Ace ist!
Scheiß auf Tiefenanzeige und so , braucht man nicht , denn wenn man ein Signal hat , kräbt man sowieso!
Und der Compadre kostet 30 - 50 Euro mehr , aber dafür hast Du was gescheites für den Anfang!
Oder schaue nach Tesoro Cibola , das ist ein Top Gerät!
Ich habe Ace 250 und Tesoro Compadre getestet , den Compadre fand ich besser wie den gelben Vogel.

MFG Sherlok  Winken

Offline
(versteckt)
#10
29. März 2009, um 18:47:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von HANS
und wüste nicht warum ich mir ein teures geret kaufen sollte

Hi Hans,

na ganz einfach, weil Du damit mehr findest! Zwinkernd

Ist jetzt nicht so dahin gesagt, sondern einfach meine Erfahrung aus der Praxis. Und damit meine ich auch den direkten Vergleichtest. Ich war schon mit einem Freund gleichzeitig unterwegs - er mit ACE-250 und ich mit XP GMP - tiefere Signale, wie z.B. diverse Musketenkugeln oder auch ein bayrisches 3-Kreuzerstück aus Billon, brachte mein GMP noch klar rein, während der ACE meines Freundes sie schlicht und einfach ignorierte - wir haben das mehrfach getestet und zwar am selben Objekt - bevor dieses ausgegraben wurde.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#11
29. März 2009, um 18:57:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ich war schon mit einem Freund gleichzeitig unterwegs - er mit ACE-250 und ich mit XP GMP - tiefere Signale, wie z.B. diverse Musketenkugeln oder auch ein bayrisches 3-Kreuzerstück aus Billon, brachte mein GMP noch klar rein, während der ACE meines Freundes sie schlicht und einfach ignorierte - wir haben das mehrfach getestet und zwar am selben Objekt - bevor dieses ausgegraben wurde.

Hi

Wir haben hier das Gleiche mit Musketenkugeln und einem MD probiert  Unentschlossen  Schade ums Geld, man öffne die Tonne... Lächelnd

Gruß Zeitzer Smiley

Offline
(versteckt)
#12
29. März 2009, um 18:59:54 Uhr

na logen drusus
der xp spielt in einer anderen liga als der ace,
das weiss hier wohl jeder.
aber ich denke mein  musky kann da auch noch sein fähnchen hochhalten,
hab heute nen test vom tesoroclub nord mir reingezogen
da war der musky xs besser als der garrett 2500
ist zwar von 2001
aber ich denke old stuff is good stuff

indy

Offline
(versteckt)
#13
29. März 2009, um 19:04:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von indy 1957
na logen drusus
der xp spielt in einer anderen liga als der ace,
das weiss hier wohl jeder.

Klar Indy! Aber dennoch fragen immer wieder mal Leute (wie auch hier), warum sie sich denn ein teureres Gerät kaufen sollen, da sie mit ihrem günstigen ja auch nette Sachen finden. Das mag ja auch stimmen, nur bedenken sie eben nicht all die Dinge, die sie nicht finden. Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#14
29. März 2009, um 19:10:00 Uhr

@drusus
deswegen ist der minelab eureka gold
oder das goldmäxxchen ganz oben auf meiner
to do list

indy

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor