[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 probleme mit cs1mx

Gehe zu:  
Avatar  probleme mit cs1mx  (Gelesen 865 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. August 2011, um 16:06:59 Uhr

Ich war jetzt 4 mal mit dem MD raus und es ist immer das selbe, 5 min läuft er super und dann nur noch Fehlsignale.
Die 9 Voltblock wurde auch schon getauscht (kam eine neue rein),
Händy hab ich auch ausgemacht und die nächste Stromleitung ist die Oberleitung von der bahn, ca. 800- 1KM entfernt.
Der Ort ist eine Wiese die regelmäßig geschnitten wird.
Selbst wen ich den MD still halte ist er nachher nur noch am piepen.
Die Leistung kann ich bis auf Null runter drehen, selbst dann noch.
Erst nach 2-3 STD kommt er wieder zu ruhe.
Meine erste Vermutung ist Morgenreif weil ich Frühaufsteher bin und die Sonder etwas feucht wird.
Werde diese Woche noch raus gehen und wenns nicht klappt am WE erst mal den MD zurück schicken.
Bin aber für jeden Rat dankbar.

FG
Peter



Offline
(versteckt)
#1
02. August 2011, um 16:17:01 Uhr

1. Frage: benutzt du einen Spulenschutz - wenn ja, nimm ihn ab, denn eventuell ist ziemlich viel Dreck drunter - das kann zu Störungen führen.
2. Frage: Wenn 1. nicht zutrifft - hast du dir die Unterseite der Spule schon mal mit einer Lupe angeschaut. Eventuell sind Haarrisse drin, die ziehen die Feuchtigkeit und du hast dann natürlich nur Störungen.

Deiner Beschreibung nach tendiere ich persönlich zu Nr.2, denn dein Fehler tritt ja erst nach einigen Minuten im Freien auf.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. August 2011, um 16:42:23 Uhr

Ohne Schutz, werde ich mir mal anschaun.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
03. August 2011, um 21:23:18 Uhr

So hab  das Gerät jetzt mal ordentlich saubergemacht und unter 18facher Vergrößerung angeschaut. Auf der Sonde ist ein oberflächlicher Kratzer zu sehen bei dem ich mir allerdings ziemlich sicher bin das es kein Riss ist. Hab nun auch mal im Haus rumprobiert und dabei feststellen müssen das das piepen willkürlich Auftritt also nicht immer nach 5 min. Mal piept er direkt und mal erst nach ein paar min. Hab dann auch mal Vorsichtig auf die Sonde gefasst und dann piept das Gerät sofort. Ich hab fast das Gefühl das ein Wackelkontackt vorliegt und ich das Teil wohl wieder wegschicken muss. Was mich dabei echt ärgert ist das ich momentan Urlaub habe und endlich mal richtig raus wollte sprich nicht nur auf die Wiese.

Offline
(versteckt)
#4
05. August 2011, um 16:58:03 Uhr

Es müssen ALKALINE Battterien benutzt werden. Zink Kohle führen zu den Störungen. Der 1MX läuft bei mir selst unter Stomleitungen ruhig. Rufe mich gerne mal an.

Andy

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor