Ich rufe da immer Willi an. (BDA)
Er sagt dann bergen und sende es mir
mit der Post ! Oder schicke mir die
Koordinaten dann kommt PROF. K. und schaut
sich das an. So und dann nach einer gewissen Zeit
kommt Post oder ein Telefongespräch mit einer Mitteilung!
Zweimal ging das Telefon. Halloo Klaus!
Was du uns da gesendet oder Mitgeteilt hast, ist eine Riesen
Sensation, du hast das Älteste derzeit bekannteTeil mit dem man ....... gefunden.
Blah blah usw. Aber eine Frage haben wir noch? Möchtest du uns das Teil
überlassen, da ist eine Forschungsarbeit von dem und dem und es würde wunderbar in
eine Museumsausstellung passen. Aber sicher doch! Eine Weile später gab es Post.
Ein Buch mit einer Widmung und den Verweis auf ein paar Seiten in der Mein Name mit erwähnt wurde.
(Wir verdanken dem Forscherdrang von Herrn .... )
Oder sende uns keine Münzen und Scherben mehr aus dem Zeitraum aus diesen Gebiet , das ist Ausgeforscht!
Ich muß sagen der LWL bei uns leistet eine hervorragende Arbeit.
Die Archäologen hier bei uns sind sehr freundlich, kompetent und sagen dir auch sehr direkt
was los ist und wo es lang geht!
Komisches Verhalten und Stimmungsmache in dieser Wissenschaft lernte ich erst in Presse, Funk und Forum kennen.
Meine erfahrung hier vor Ort ist, es macht Spaß und ist Lehrreich! Lohnt sich auf jeden fall eine Verbindung
aufzubauen. Wenn du "grünes" siehst oder älteres ( größeres Bronzegefäss zb.) Aufhören zu graben!! Koordinaten abspeichern,
Fundort unsichtbar machen. ( Telefonieren) Ich muss dazu sagen ich gehe viele Jahre mit der Sonde! Ich habe nicht ein Antikes oder MA
Fundstück behalten! Eine Handvoll Neuzeitlicher Münzen, Schnallen,Knöpfe und etwas Militaria. Ich habe nicht soviel Privat das es lohnt eine Vitrine aufzustellen.
Würde nicht einen Boden füllen. Und doch ist es immer wieder Spannend.
( Aber wehe ich finde das Reichsbankgold! Dann führe ich nur noch Ferngespräche)

Gruss