[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 reinigung von funden durch sandstrahlung möglich?

Gehe zu:  
Avatar  reinigung von funden durch sandstrahlung möglich?  (Gelesen 995 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Januar 2012, um 22:09:04 Uhr

ist eine reinigung von gefundenen dingen mit einem sandstrahlgerät möglich? oder wird dadurch der gegnstand verletzt?


ich habe einiges gefunden, nur weiss ich nicht wie ich den rost etc. vom Fund abbekommen soll.

Oder kann man die Funde einlegen in Flüssigkeiten?!?



Offline
(versteckt)
#1
24. Januar 2012, um 13:37:00 Uhr

Moin,

unanhängig vom Zustand des Eisenfundes sollte dieser ersteinmal ja 100 Jahre Liegezeit im Boden 1 Monat in dest. Wasser gelegt werden.

Sandstrahlen bei Eisenfunden geht schon, sollte man aber ersteinmal mit Schrottfunden ausprobieren.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#2
24. Januar 2012, um 14:43:16 Uhr

kommt auf den fund an bei mittelalterlichen zeuch würd ich auf keinen fall mim sandstrahler hantieren bei wk2 schrott ist das schon möglich
was hast du den grfunden?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
24. Januar 2012, um 18:27:54 Uhr

hab irgendeinen komischen klumpen gefunden... rechteckig...

also einlegen in destiliertes wasser für einen monat? ok das mach ich dann ma..

Offline
(versteckt)
#4
24. Januar 2012, um 18:50:15 Uhr

würde das wasser alle woche mal wechseln das wird sonst eckelhaft

Offline
(versteckt)
#5
24. Januar 2012, um 18:51:33 Uhr

Schau dir mal die Beiträge in der Rubrik "Fundreinigung" an, da wird Schritt für Schritt beschrieben, wie Eisenfunde restauriert werden.

Offline
(versteckt)
#6
24. Januar 2012, um 18:52:50 Uhr

kannst ja mal hochladen deine komsichen vierecke vill. weis ja jemand was darüber

Offline
(versteckt)
#7
24. Januar 2012, um 18:56:57 Uhr

ja gute idee stell ein bild rein Schockiert

Offline
(versteckt)
#8
24. Januar 2012, um 19:19:15 Uhr

Immer wieder liest man "Sandstrahlen", es ist weit verbreitet, schnell und bequem, dennoch würde ich mir das gut überlegen. Je nach Materialzusammensetzung und beschaffenheit kannst du damit sehr viel zerstören. Alte Metall / Metalllegierungen sind doch meist weicher und zudem noch vom zahn der Zeit angenagt. Lose bestandteile werden entfernt, allerdings wird das Artefakt auch erhitzt und die Oberfläche verdichtet. Von feinen strukturen mal gar nicht zu reden, die werden wohl weg sein. Eine Münze zu strahlen beispielsweise würde wohl deren Tod bedeuten. Aus meinem anderem Hobby (der Oldtimerrestauration) heraus hab ich da einiges an erfahrung gesammelt und mich mit diesem Thema ausführlich beschäftigt. Hier mal etwas Grundsätzliches dazu:
Feine Teile, da am bestens mit Quarz (Achtung, unbedingt mit Absaugung und Atemschutz - hochgiftig aber sehr günstig) und ganz wenig druck arbeiten. für die Fundreinigung würde ich die "Super Profi Strahlkabinen" aus 1 2 oder 3 empfehlen, die sind von sich aus meist schon so ein Schrott das man da nicht viel kaputt machen kann weil eh sehr wenig abtrag vorhanden ist. Hier mal experimentieren aber gerade bei solchen Kabinen in verbindung mit einem Haushaltskompressor ist der Quarzsand ausm Baumarkt das optimale Strahlgut. Wenn eine feinere Oberflächenstrucktur gewünscht ist dann eher mit Glasperlen strahlen. Mit etwas Bastelei kann man diese billig Strahlkabinen (glaub so ab 100 euro bekommt man die ab und an mal) so umrüsten das man mit Luft /Strahlgut /Wasser gemisch Strahlen kann. Hat den Vorteil das ein großtteil des Staubes gebunden wird und sich das Artefakt nicht so erwärmt. Wer die Möglichkeit hat sollte es vieleicht einmal mit "Trockeneisstrahlen" versuchen, hierbau werden verschmutzungen und lose Verkrustungen entfernt und es besteht nur aus CO2.
Vorbehandlung oder zur entrostung, da geht auch "Phosphorsäure" aus der Apotheke, oder der Klassiker "Coca Cola".

Offline
(versteckt)
#9
25. Januar 2012, um 10:24:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von calibar
Vorbehandlung oder zur entrostung, da geht auch "Phosphorsäure" aus der Apotheke, oder der Klassiker "Coca Cola".
Meine Versuche mit 'Cola' haben leider nur eines gebracht :  Gefährlich aussehende Schimmelkulturen   Lächelnd

Offline
(versteckt)
#10
25. Januar 2012, um 15:51:12 Uhr

Hast du schon die sufu genutzt hier im Forum ?
Dort steht n bisschen was....
Ich nutze es nur um Eisen zu reinigen an den stellen wo ich mit dem dremel nicht hin komme....
Aber das ersetzt nicht die Entsalzung mittels desti Wasser mit Natrium H  wie Walter Franke schon geschrieben hat .

Der Tipp von Strolch ist auch sehr gut  Zwinkernd
Alles was man braucht findet man eigentlich in der jeweiligen Rubrik.....

Offline
(versteckt)
#11
25. Januar 2012, um 15:57:44 Uhr

Mach doch lieber am Anfang immer mal ein Bild vom Fundzustand und stell es hier rein/vor.
Dann können wir:
1. helfen zu bestimmen (nicht das du nie Riegelmiene ins Essigbad legst  Smiley ) und
2. nen Tipp abgeben wie man es am besten reinigt , restauriert und konserviert da,
 man den Zustand viel besser einschätzen kann.


DAff

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor