Hi zusammen ,
Bin jetzt ca 3 Wochen in dem Hobby und muss sagen das es sehr viel Spaß und Spannung mit sich bringt und das man pauschal sagen kann das man immer was anderes findet.
Bin jetzt mal sämtliche Felder in der Umgebung von Kamen abgegangen.Habe mir dazu eine Karte von 1827 dazugenommen und mit Google Maps verglichen um die Stadtentwickelung und deren Wachstum zu verfolgen.
Dann habe ich die Felder die schon immer in der Stadtnähe waren abgesucht aber wenn ich die Funde mit denjenigen vergleiche ist das Ergebniss eher frustrierend.
Wenn ich mal eine Münze gefünden habe waren die mit dem Discovery auch gut ortbar aber das Resümee ist doch eigentlich so das es hier in der Bauernschaft nicht so viele Funde gibt wie vergleichsweise an anderen Gebieten oder Bundesländern .
Habe auch schon viel über die Geschichte der Umgebung gelesen aber in der Ecke bis auf das Römerlager ist hier nicht viel passiert.
Möchte gerne ein wenig geschichtlich interessantere Plätze absuchen aber ich habe leider ein kleine Problem das ich nicht weiß wo ich anfangen soll.
Vielleicht können mich die Profis hier motivieren oder gute Tips zu Recherchen abgeben damit ich wieder frischen Schwung für meine nächsten Schritte bekomme?
Eigentlich freue ich mich über jeden Fund nur die erhaltung der Gegenstände sind in den Bauernschaften hier stark in mitleidenschaft gezogen, daher auch der Thread zu den Bodenarten.
Wer aus meiner Umgebung Bergkamen/Unna/Hamm/Dortmund kommt und am Samstag Lust hat , könnte man eine Runde Sondeln gehen.Also nicht scheuen und einfach eine PM schreiben habe momentan mehr Zeit um auch Nachmittags zu gehen.
ratlosen Gruß
Ralph
Hier ist mal ein Link zu den karten der Umgebung
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.o-sp.de/kamen/plan/sonderplan.php
ist auch eine Karte von Westfalen dabei