[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Römisches Schwert finden

Gehe zu:  
Avatar  Römisches Schwert finden  (Gelesen 6918 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Mai 2015, um 19:24:11 Uhr

Hallo Gemeinde,

diese Frage hört sich vielleicht etwas naiv an, aber dennoch interessiert es mich brennend.
Wie sieht es eigentlich mit Funden von römischen Schwertern/Dolchen aus? Wurde hier sowas schonmal gefunden?
Wenn ja, darf man das behalten oder muss man das melden?

Ich bin ein Römerfan und hätte gern eines im Besitz. Zu kaufen gibt es soweit ich weiß keine Orginale. Da stellt sich mir die Frage warum?
Bei der Menge an Schwertern die früher hergestellt wurden sollte es doch was zu finden geben!?
Oder irre ich mich da? Bin hier neu, deswegen entschuldigt bitte meine vielleicht dumme Frage.

Gruß Manuel

Offline
(versteckt)
#1
04. Mai 2015, um 19:29:19 Uhr

Sorry....
ich suche Diamanten und würde mich freuen, wenn mir hier einer sagt, wo er seine gefunden hat, damit ich mir auch welche holen kann, weil ich gerne welche hätte...  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. Mai 2015, um 19:30:46 Uhr

Da versteht wohl jemand meine Frage nicht.  :Smiley

Offline
(versteckt)
#3
04. Mai 2015, um 19:32:50 Uhr

Hallo Manuel,

Schwerter, egal aus welcher Zeit, werden verdammt selten gefunden. Ich kann mich nicht erinnern, dass in meinen 10 Jahren Aktivität in diversen Foren schon mal ein Gladius gefunden worden wäre, ja noch nicht einmal ein Legionärsdolch.

Die Erhaltung dürfte sowieso eine Katastrophe sein!

Melden muss man einen solche Fund auf alle Fälle, ob man ihn dann behalten darf, hängt vom Bundesland ab.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. Mai 2015, um 19:38:42 Uhr

Hallo Günter,

danke für deine Antwort. Du hast mich verstanden.  Smiley
Naja, dann mach ich mir da mal keine großen Hoffnungen.
In Kalkriese dem Ort der Varusschlacht sollten diese aber doch gefunden worden sein?
Klar, dass der Erhaltungszustand nicht mehr sehr gut sein wird, aber um das würde es mir nicht mal gehen.


Gruß Manuel

Offline
(versteckt)
#5
04. Mai 2015, um 19:44:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondinium
Hallo Günter,

danke für deine Antwort. Du hast mich verstanden. Smiley
Naja, dann mach ich mir da mal keine großen Hoffnungen.
In Kalkriese dem Ort der Varusschlacht sollten diese aber doch gefunden worden sein?
Klar, dass der Erhaltungszustand nicht mehr sehr gut sein wird, aber um das würde es mir nicht mal gehen.


Gruß Manuel
Denkst du wirklich, nach den Schlachten wurden die Schwerter einfach liegen gelassen? Nono

Offline
(versteckt)
#6
04. Mai 2015, um 19:44:57 Uhr

Du solltest dich erstmal mit den rechtlichen Bestimmungen vertraut machen.
Bodendenkmäler sind nämlich Tabu für uns und da hast du in Augsburg eine ganze Menge.
Bei dir in der Gegend gabs vor gar nicht so langer Zeit bei Sondlern Hausdurchsuchungen.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
04. Mai 2015, um 19:54:30 Uhr

Hallo Michael,

deswegen ja auch die Frage von mir, ob man solche Funde melden muss.
Dass Bodendenkmäler tabu sind, das wusste ich bereits. Wo finde ich aber heraus, wo diese sind?

Wie kann ich mit dem sondeln anfangen, ohne gleich rechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen?

Grüße

Offline
(versteckt)
#8
04. Mai 2015, um 19:59:08 Uhr

Eventuell habe ich deine Frage einfach nur zu gut verstanden  Grinsend
Abgesehen davon zielte meine Antwort auch dahin, dass du dich hier anmeldest und gleich mit solchen Fragen daherkommst. Ich versuche es mal bildlich:
Du klingelst an einer Wohnungstür, wo dich keiner kennt und fragst, wo die Tochter ist? Was denkst du wohl, welche Antwort kommt?   Grinsend Grinsend


Offline
(versteckt)
#9
04. Mai 2015, um 20:12:29 Uhr

Manuel,
von MichaelP bis Drusus,die Kollegen wissen wovon sie reden Zwinkernd 
Rechtlich und informativ kannst Du immer deine Fragen hier stellen und da machst nichts verkehrt Super 

LG GD

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
04. Mai 2015, um 20:32:42 Uhr

Ok,danke.

Also fange ich mal so an. BD Tabu. Sonst kann ich überall suchen? Muss halt nur den Besitzer des Grundstücks voher fragen. Wenn ich was finde muss ich das melden, sobald es sich um etwas antikes handelt? Oder wie kann ich mir das vorstellen? Münzen und Kleinkram OK größere Dinge nicht?

Offline
(versteckt)
#11
04. Mai 2015, um 20:33:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ich kann mich nicht erinnern, dass in meinen 10 Jahren Aktivität in diversen Foren schon mal ein Gladius gefunden worden wäre, ja noch nicht einmal ein Legionärsdolch.
Solche Funde stellt auch kein erfahrener Sucher in ein öffentliches Forum ein. Zwinkernd

Mfg PP

Offline
(versteckt)
#12
04. Mai 2015, um 20:46:29 Uhr

Hier siehst du im Raum Augsburg die denkmalgeschützten Zonen (rote Punkte)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://geoportal.bayern.de/bayernatlas-klassik/L7ExSNbPC4sb6TPJDblCAiLPd0Fv2v9OnIrPrA5rbixOP8hEaFIVXrbAcpsGQCaUdhZLLGbowYS60u-YtLhY0kUWLQgjSEXXw3emyZrlw7ZQwbT4-RHJV7VX_RQ-6X5L/L7E59/bT471/jSE5b


Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
04. Mai 2015, um 20:52:19 Uhr

Hallo Cyper,

vielen Dank, das ist ja sehr interessant. Gleich bei mir ums Eck ist so ein rotes Gebiet. Wie konnte das eigenlich festgestellt werden, was da alles verborgen liegt, wenn da nicht geraben wurde. Oder, warum gräbt die Stadt die Denkmäler nicht aus?

Offline
(versteckt)
#14
04. Mai 2015, um 21:17:04 Uhr

Viele Denkmäler wie Burgen Burgställe Grabhügel sind ja oberflächlich gut sichtbar auch durch Pflugarbeiten wurde viele Gräberfelder entdeckt. Das ist das schöne bei uns in Bayern dass man sich an den roten Punkten orientieren und sich von diesen fernhalten kann.

Gruß cyper

Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor