Hallo,
ich, Anfänger, habe da mal diverse Fragen und suche auch noch Unterstützung. Ich habe im Raum Nürnberg (Bayern) eine Grabungserlaubnis vom Besitzer eines Waldstücks. Dort wurde einmal ein sehr hochwertiger Zufallsfund (so die Behörden) gemacht. Das abfallende Gelände wurde niemals sondiert (erstmals von mir) und schon (leider) gar nicht tiefensondiert. An einer Stelle (des Rund 2000qm großen Grundstücks schlug mein Garret 150 etwas aus so dass ich
dort anfing zu graben. An einer anderen Stelle nur wenige Zentimeter im Boden steckte schon mal eine Scherbe (deren Herkunft ich nicht viel Beimaß ich bin ja auf Goldsuche) und die ich jetzt an anderer Stelle zu 1000enden fand. Als müsste der Hügel in seinem sandigen Boden Millionen von Scherbenpartikeln tragen. Viele haben außergewöhnliche Formen andere könnten Bruchstücke von Figuren sein...jedenfalls grub ich ein ca. 1,50 tiefes Loch und stieß immer wieder auf Scherben (Manchmal sah es auch aus wie Gießformen...aber aus welchem Material? zumindest teilweise gebrannt...Nun wollte ich im Frühjahr Sommer einfach mal mit einem Tiefensonar die Stelle begehen. Ich bin zu 1000% sicher, das hier, als der bedeutende Fundgemacht wurde das Amt keine weiteren Untersuchen betrieb. Das geht auch aus den Aufzeichnungen der 50er Jahre und der Zeugenaussagen hervor. Der Besitzer selbst ist interessiert mehr zu heben und unterstützt dieses Projekt daher zu 100%.
Frage: Kann mir jemand wegen der Scherben Hinweise geben?
Hat jemand einen Tiefendetektor und würde Ihn verleihen, oder sogar selbst Interesse etwas zu finden (es wird geteilt)
vielen Dank.
LG
John
