[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Schuhwerk beim Sondengehen

Gehe zu:  
Avatar  Schuhwerk beim Sondengehen  (Gelesen 3854 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. April 2012, um 08:14:09 Uhr

Hallo Gemeinde,
mich würde mal interessieren was an denn Schuhen so bevorzugt wird beim Sondengehen und ob jemand Erfahrung hat ob sich Metallteile an den Schuhen irgendwie störend bemerkbar machen?
Mir ist aufgefallen das ich ab und an da Probleme habe, besonders wenn ich mich im Hang bewege. Vieleicht liegt das aber auch an Fehlern von mir beim führen des Detektors.
Über Tipps, bei Schuhmodellen gerne mit Hersteller und Modell freu ich mich.
Gruß
Markus

Offline
(versteckt)
#1
24. April 2012, um 08:45:36 Uhr

Hallo ich hab schweizer Militär Kampfstiefel oder leichte Walking Schuhe (ich Walke übrigens nicht!  Grinsend) an....je nach Witterung / Suchort...

Die Kampfstifel haben ja etwas Metall dran, aber das stört in keiner Weise....erstens ist die Spule ja auch ca 1 meter davor und zweitens würde die Disc die kleinen Ösen sowieso schlucken.

Ich glaub nicht mal Stahlkappen wären ein problem....

Aber leg dir doch einfach normale Wanderschuhe oder eben Walking Schuhe zu....die Walking Schuhe sind meistens sehr leicht und haben trotzdem sehr gutes Profil....also im Sommer die erste Wahl, da sie auch sehr gut belüftet sind (ist ja ein Sportschuh).

LG Fred

Offline
(versteckt)
#2
24. April 2012, um 09:58:47 Uhr

Hallo,

für das  Suchen im trockenen hab ich Wanderschuhe oder wenn es wärmer wird Trekkingschuhe. Wenn es mal etwas feuchter wird Gummistiefel und für die Suche im Wasser eine Wathose (Neopren, hält schön warm).

Offline
(versteckt)
#3
24. April 2012, um 10:29:48 Uhr

Als Ackerläufer braucht man natürlich Schuhe, die auch einen Gülle-kontaminierten, nassen Ackerboden eine gewisse Zeit vertragen. Ich wurde bei Deichmann fündig. (Normalerweise kaufe ich deren Billigtreter nicht.) Halbhohe, grobstollige Schnürstiefel aus Kunstleder. (Echtes Leder ist mir für Gülleboden zu schade.) Sind wesentlich angenehmer zu tragen als Gummistiefel, mit einer Pflegeemulsion von Rossmann eingerieben auch ziemlich wasserfest, nicht besonders schwer und für lächerliche 29 Euronen ein optimales Preis/Leistungsverhältnis. Und wenn sie zwei Jahre durchhalten, haben sie gut ihren Dienst getan.
Auf Strand und Wiese tun es auch ein paar ältere Wanderschuhe aus Leder.

Gruß Jürgen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
24. April 2012, um 11:27:58 Uhr

Danke schon mal für die Antworten,
daraus lese ich gute Sohle, wasserdicht, mit kleinen Metallösen ist kein Problem.
Markus

Hinzugefügt 24. April 2012, um 11:32:14 Uhr:

Danke schon mal für die Antworten,
daraus lese ich gute Sohle, wasserdicht, mit kleinen Metallösen ist kein Problem.
Markus

« Letzte Änderung: 24. April 2012, um 11:32:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
24. April 2012, um 11:40:13 Uhr

Stahlkappen sind zwar möglich,aber lästig.Sowie man's beim Schwenken vergißt und zu nahe schwenkt,wird man dran "erinnert".
Für mich am besten sind ganz normale,halbhohe "Wald-und Wiesenschuhe" bzw.Pseudo-Trekkingschuhe vom Discounter.Halbhoch wegen Umknicken in Ackerfurchen.
Und man sollte auch bedenken,daß man mit den Dingern ständig hockt und aufsteht. Und mit zu steifen Arbeitsschuhen geht das ganz schön auf die Knöchel.


Offline
(versteckt)
#6
24. April 2012, um 11:41:23 Uhr

Ich nutze de guten alte BW-Stiefel unabhängig vom Wetter.


M a Upladin

Offline
(versteckt)
#7
24. April 2012, um 11:43:29 Uhr

witzig, ich habe mich gestern auch bei deichmann nach günstigen pseudotrekkingbotten umgesehen. die kamne nur 19,90 und sind saubequem.

normale schuhhöhe mit schönem treckerprofil, die dann noch mit imprägnierspray bearbeitet und feddich!

die werden zwar keine zwei jahre halten aber das müssen sie für den preis auch nicht.  Smiley

stahlkappen oder gar stahlbewehrte sohle (wegen nägel) brauche ich nicht, musste ich lange genug auf'm bau (nicht im bau!) tragen.

« Letzte Änderung: 24. April 2012, um 11:45:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
24. April 2012, um 12:29:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
auf'm bau (nicht im bau!) tragen.
bei deinen bucht wucher preisen eigentlich ein wunder  Grinsend

ontopic:

die von mir erwähnten Walking Schuhe sind die von euch beschriebenen Trekking Schuhe...aufjedenfall Saubequem, günstig und wenn immer möglich an den Füssen.... leider halt nicht wirklich Wasserdicht....

Offline
(versteckt)
#9
24. April 2012, um 13:02:10 Uhr

Nimmermehr :bei deinen bucht wucher preisen eigentlich ein wunder  Grinsend

angebot und nachfrage

 Cool  Grinsend

Offline
(versteckt)
#10
24. April 2012, um 13:13:47 Uhr

 Zwinkernd Achja? Was vershekelst du denn so??

Offline
(versteckt)
#11
24. April 2012, um 13:16:52 Uhr

freund nimmermehr bezog sich auf den verkauf vom md3010 (EK 99,- VK 104,-)  Cool

gewinn durch die prov.summen von ibei eher nicht vorhanden, außerdem bestimmen die käufer ja die (wucher)preise...

« Letzte Änderung: 24. April 2012, um 13:18:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
24. April 2012, um 13:18:19 Uhr

Ahja....jetzt hats "klick!" gemacht.

Offline
(versteckt)
#13
24. April 2012, um 13:23:01 Uhr

Ich hab mir fürs Sondeln metallfreie Arbeitschuhe zugelegt, also mit Kunststoffkappe und -sohle.
Die sind einfach am robustesten. Mit den billigen Trekkingschuhen hab ich mich schon genug rumgeärgert, es ist toll wenn man einen spitz abgebrochenen Ast durch die Sohle im Fuss stecken hat oder die Sohle irgendwo im nirgendwo komplett abfällt. Grinsend

Offline
(versteckt)
#14
24. April 2012, um 16:44:07 Uhr

Moin,

ich habe alte Winterstiefel an. Die sind ohne Fell und somit nicht mehr zu warm.
Stahlkappen solltest Du vermeiden  Suchen - sonst findest Dich nur selbst  Narr.

Fürs Feld hab ich außerdem noch ein paar Gummistiefel dabei - falls es mal matschig wird. Gibts manchmal recht günstig bei den üblichen Discountern.

Gruß Piddy

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor