[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Sonde für Schleuderschießer!

Gehe zu:  
Avatar  Sonde für Schleuderschießer!  (Gelesen 1907 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
09. April 2013, um 19:29:29 Uhr

Ich würd dir von einem tesoro abraten.... Die haben in der Regel einen massiven eisenvorfilter, der ein Altmetall suchen   Nur zum Teil erlauben... Gerade wenn du kleines Eisen suchst könntest da Probleme haben....

Offline
(versteckt)
#16
09. April 2013, um 19:56:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Vermeer111
als ziel die eine oder andere dose ansonsten papierscheiben bis 50 m.

Kurze Zwischenfrage,
@ Vermeer111 / Antwort 13 :

Wie groß sind denn da die Papierscheiben ?

Danke
Gruß C-R-B


Offline
(versteckt)
#17
09. April 2013, um 20:42:46 Uhr

ganz normal din a 4 wieso, gut nicht jeder schuss ist ein treffer meine normale distanz liegt bei 10 meter schaue mal nach bill hays bei youtube das ist können (140 meter coladose, ein streichholz anschiessen auf ca 10 meter spielkarten längs durchschiessen auf 10 meter usw) gibt auch einige sehr gute schützen in deutschland die auf 100 meter ne dose umnieten man muss vieleicht auch dazu sagen das es sich nicht um eine gekauft schleuder handelt sondern um selbstgebaute wie ich schon schrieb schneide ich meine getaperten bänder auch selbst aus thera band (gold oder schwarz) wenn an mit der schleuder umgehen kann kann man eine fast unglaubliche präzision erreichen,probiere es mal aus macht auch spass

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
17. April 2013, um 15:52:33 Uhr

So ich habe mich jetzt für einen Garrett Ace 250 entschieden! Habe da ein top Angebot für 200 Euro aus Amerika incl. Versandt! Es handelt sich dabei natürlich um Neuware. Aber eine Frage tut sich mir auf: Wie sieht es bei Geräten "ausländischer" Herkunft mit der Garantie aus? Und wie robust sind Detektoren im allgemeinen überhaupt? Kommt es oft vor das Detektoren den Geist aufgeben?

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor