 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2016, um 08:39:55 Uhr
|
|
|
Hallo alle zusammen
Ich habe vor ein paar Tagen das erste gespräch mit dem LWL in Bielefeld gehabt. Soweit so gut hat alles gut geklappt. Jetzt muss ich als nächsten schritt den eigentlichen Antrag an die Denkmalbehörde stellen und da weis ich nicht so richtig weiter.
Nach was für auswahl Kriterien suche ich mir mein Gebiet aus. Als "Neuling" weis ich gar nicht so recht wo ich da am besten anfangen soll. Auf was kann ich im Vorfeld schon mal achten damit ich vieleicht hinterher auch etwas finde.
Oder soll ich mir warlos einfach ein paar Felder aussuchen???
Wer von euch hat schon eine Genehmigung und kann mir sagen wo, was beachten, wie groß einzelne Felder, und wieviele Felder habt Ihr so beantragt für erst mal 1 Jahr
Danke
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2016, um 08:45:22 Uhr
|
|
|
Interessant sind immer alte Wege, Lagerplätze von Truppen Hilfreich sind auch alte Karten
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2016, um 08:47:38 Uhr
|
|
|
Ich versuche da schon Infos zu finden aber ist doch enorm schwer alte Karten oder Informationen zusammen zu tragen .... Geht Ihr im Vorfeld eig. schon zu den Besitzern und fragt die nach der Erlaubniss dort zu suchen und wen ja wie geht Ihr das an :-) wäre auch noch eine interessante Frage
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2016, um 08:54:59 Uhr
|
|
|
Vorher fragen ist Pflicht Oft wissen auch die "Alten" viel zu berichten Karten findest du im Internet, oder in Heimat Museums
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2016, um 08:56:49 Uhr
|
|
|
Okay Museum hatte ich noch nicht auf dem Schrim und die Leute selbst danach fragen was dort mal war und sich da umzuhören hatte ich auch noch nicht auf dem Schrim dann werd ich in die richtung mal rechachieren bevor ich den Antrag losschicke :-)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2016, um 09:00:47 Uhr
|
|
|
Ich persönlich habe auch gute Kontakte zum Örtlichen Archiv
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2016, um 09:04:15 Uhr
|
|
|
Kannst auch mal Chroniken aus deiner Ecke lesen. Da findet man auch häufig interessante Anhaltspunkte.
Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2016, um 09:05:54 Uhr
|
|
|
Meinst du das Stadtarchiev  Darf da den jedermann einfach nach Informationen Fragen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2016, um 09:06:51 Uhr
|
|
|
Richtig, in den Chroniken sind auch oft Zeittafeln Hinzugefügt 09. Juli 2016, um 09:09:57 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von sirbeny86 Meinst du das Stadtarchiev Darf da den jedermann einfach nach Informationen Fragen
|
| | |
Ja, theoretisch darfst du da auch recherchieren Die alten Schriften sind aber nicht einfach zu lesen
« Letzte Änderung: 09. Juli 2016, um 09:09:57 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2016, um 09:10:12 Uhr
|
|
|
Ja das werd ich auch auf jedenfall vorhher mal auskundschaften und dort nachlesen damit ich da gut vorbereitet bin :-) danke
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2016, um 09:12:48 Uhr
|
|
|
Eventuell gibt es bei euch auch einen Heimatverein
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2016, um 09:14:52 Uhr
|
|
|
Ja den gibt es auch sind die den eigentlch aufgeschlossen gegenüber dem Thema  Oder sind die ehher abweisend was hast du den da für Erfahrungen habe schon so oft gelesen das die da nicht so aufgeschlossen sind
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2016, um 09:29:21 Uhr
|
|
|
Wenn du ganz offiziell sondelst, also mit Genehmigung vom Denkmalamt, wird es mit dem Kontakt auf alle Fälle leichter sein.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2016, um 09:31:44 Uhr
|
|
|
Ja wollte das eig. nur mit Antrag machen da mein Sohn ( noch klein ) mitkommt und ich eig kein Lust auf ärger habe was das Thema angeht. Dazu kann ich auch nur sagen das Die Frau beim LWL in Bielefeld sehr nett und freundlich gewesen ist ich denke wenn mann da ne genehmigung hat macht das vieles einfacher und ja ich hoffe das ich über den weg dann auch mal an mehr Infos komme.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Juli 2016, um 09:40:13 Uhr
|
|
|
Einfach mal in die Bücherei gehen. Dort findet man meist viele Bücher mit Dorf-, Stadt-, Regionalchroniken.
Schöne Grüße Oetti1
|
|
|
|
|