[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Sondeln auf´m Acker - Bin ich zu blöd...? Find nix...

Gehe zu:  
Avatar  Sondeln auf´m Acker - Bin ich zu blöd...? Find nix...  (Gelesen 14902 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Oktober 2010, um 19:47:25 Uhr

Hallo zusammen!

Mein Name ist Peter, 34 Jahre aus der Nähe von Rheinberg.
Habe seit 2 Wochen meine erste Sonde (ACE 150) und war 3 mal auf´m Acker.
Die Lage des Ackers ist eigentlich sehr geschichtsträchtig, da um Rheinberg in allen Kriegen ne Menge los war und ein Schloss nur ca. 400m entfernt liegt.
Nun habe ich beim ersten mal im AllMetal-Modus gesucht und es hat einige Signale "Coins", bzw. "Rings" gegeben.
Also: buddeln und was finde ich: Nur Schrott. Einzige "echte Funde" ist ein Armbrustbolzen und eine alte Patronenhülse.
Ansonsten : Nur Schrott (Niveadosen aus den 50ern, irgendwelche Metallteile von Bauers Güllepumpe und Granatsplitter...

Kann mir jemand von euch Tipps geben, wie Tief "gute Funde" liegen (ja, weiß, kann man so pauschal nicht sagen) oder  ob ich den Detektor anders benutzen soll.
Bitte keine Postings a la: "Na Ja, mit nem ACE 150... Rundumschlag

Dank & Gruß,

Peter

Offline
(versteckt)
#1
01. Oktober 2010, um 19:58:22 Uhr

auf den Äckern können gute Funde durch das pflügen sogar oben liegen aber manche Felder sind fast fundleer ich teste neue Äcker ein paarmal quer drüber und mal am Rand wenn dann nichts kommt den nächsten Acker  Smiley

       larod

       

Offline
(versteckt)
#2
01. Oktober 2010, um 20:02:49 Uhr

Hallo Peter, schön das auch du unser spannendes Hobby für dich gefunden hast. Du hast ein paar spannende Momente erlebt, denn immer wenn ein Signal von der Sonde ertönt glaubt man doch DEN Fund zu machen. Aber die Wirklichkeit sieht so aus wie du sie erlebt hast. Hier im Forum sieht es so aus als wenn alle immer nur tolle Funde machen. Die Kiloweise Schrott wie auch du sie gefunden hast, fotografiert keiner und stellt sie dann hier ein. Auf eine kleine Kaiserreichmünze kommen schon etliche Dosendeckel, Flaschenverschlüsse und Alufitzel. Aber das ist doch das spannende an der Sache. Sei nicht ungeduldig. Im übrigen hast du schon einen Armbrustbolzen gefunden und darauf warten andere Jahre. Gruß Mopper

Offline
(versteckt)
#3
01. Oktober 2010, um 20:06:54 Uhr

hallo Winken

also das du nichts findest stimmt ja nicht ,Armbrustbolzen find ich jetzt mal nicht schlecht ,würde ich gerne mal finden,ich grab auch viel müll aus aber ich sag dann immer zu mir selbst......zumindestens entschrottest du die Wälder.... Grinsend ich warte auch noch auf meinen großen Fund...

wünsch dir aufjedenfall viel Glück beim  Suchen

lg Daniel

Offline
(versteckt)
#4
01. Oktober 2010, um 20:10:29 Uhr

Würde auch einmal sagen, das Du einfach zu ungeduldig bist.
War jetzt auch 3x hintereinander draussen, und hab nur Schrott mit nach hause genommen.

Ist halt so, und es kommen auch wieder bessere Tage, wo ich meine kleinen "Römer" nach hause führe Grinsend

mfg
gombos

Offline
(versteckt)
#5
01. Oktober 2010, um 20:19:10 Uhr

Hallo,

an deiner Sonde liegt das nicht!
Der ACE findet genug hatte den selber auch ne Zeit lang.
Ich habe mit der gelben Krücke meine Mittelaltermünze gefunden und die ist sehr klein und dünn!

Du musst einfach mehrere Felder antesten. Es dauert nicht lange und auch Du findest Münzen, wenn man dann die Routine hat dann kommen die Funde auch regelmäßig.

Schau auf Google Maps Satellitenbilder da erkennst man altge Wege die es nicht mehr gibt sehr genau an den dunklen verfärungen in den Feldern.

Mfg Jörn

Offline
(versteckt)
#6
01. Oktober 2010, um 20:19:23 Uhr

Das ist am Anfang ganz normal, man muß sich erst mal mit dem Detektor beschäftigen, einfach besser kennen lernen und dann geht das von ganz alleine!
Jeder von uns gräbt Müll wie Aluschnipsel, Bierkronen, Nägel usw. aus das kann man auch nicht ändern, dafür machen wir auch was für unsere Umwelt und entsorgen den Müll zu Hause.
Und das ist doch auch schon mal was, ein Beitrag zur Umwelt  Zwinkernd
Häng den Kopf nicht an den Nagel, mit dem Ace wirst Du sicherlich noch sehr schöne Funde machen, den 1. Fund hast Du ja schon, den Armbrustbolzen, darauf warten auch viele!
Über die Suchfunktion hier im Forum kannst Du mal nach Tips zum Ace suchen, da wirst Du sicher was finden!

 Winken



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. Oktober 2010, um 20:23:57 Uhr

@all: Danke!!! Ihr macht mir wieder Mut!!! Küssen Anbeten

Ich wohne ca. 8 KM von Xanten entfernt. Sehr ländlich. Habe bereits von 3 Bauern das O.K., auf ihren Feldern zu  Suchen.

Habe mir halt gedacht: Boa ey. Xanten is umme Ecke, Rheinberg vor der Haustüre, da mußt du doch ne Menge geiler Funde machen... Reiter Irre Reiter

Aber bis Dato: Essig... Weinen Ausrasten Weinen

Na ja: Dann werde ich erstmal die Felder und Äcker entmüllen, in der Hoffnung, mal was "richtiges" zu finden...

@ Sherlok:

Ich blende mittlerweile Eisen durch den Jewellery Modus auf´m Acker komplett aus.
Doch wenn es ein schönes & gleichmässiges " Ping Ping Ping" gibt und der ACE mir Coins anzeigt, grabe ich.
Wenn dann allerdings in 20 cm Tiefe ein Messingstück eines Wasserrohrs, total vergammelt ans Licht kommt, kriege ich ne Krawatte...

Habe mir vorgenommen, immer dann zu grben, wenn die Leitwertanzeige stabil ein Signal wie Rings oder Coins anzeigt.
Wenn sie rumeiert, grabe ich erst gar nicht.

Oder was meint ihr?!?

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2010, um 20:32:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
01. Oktober 2010, um 20:42:56 Uhr

Hoi,

ich hab immer so gesucht:

Sens einen Balken runter nach Bedarf auch mehr z.B bei feuchter Witterung.

Immer Allmetall !!! ansonst verlierst Du Tiefe!

Alles ausgraben was kein Eisen ist auch wenn die Anzeige springt! Denn viele Objekte haben ver. Legierungen bestehen daher aus verschiedenen Metallen.

Häufig ist es so wenn man die erste Erdschicht weg ist stabilisiert sich das vorallem wenn das Objekt tief liegt.
Das Prob. haben selbst teurere Detektoren.

Mfg Jörn

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
01. Oktober 2010, um 20:48:36 Uhr

Hi Jörn!

Thanx!
Im Allmetallmodus ist schon O.K.
Einfach weitersuchen, wenn er Eisen anzeigt. Auch verstanden.

Was mich stutzig macht ist, dass soviel Müll als Coins / Rings angezeigt wird.


Offline
(versteckt)
#10
01. Oktober 2010, um 21:30:38 Uhr

Hallo Peter,
probiere doch mal folgendes: Laufe das Feld in aller Ruhe ohne Sonde ab und schaue nach Scherben - Keramikscherben aller Art... Je mehr dieser Scherben, um so mehr lohnt sich das sondeln nach Metallen. Auch ich hatte einen ACE, ich habe nach allen Zeichen gegraben und tolle Funde dabei. Glaube nicht, dass jedes Graben einen Fund bedeutet. Wenn du irgendwann bei 10% gelandet bist, kannst du dich feiern. Auf dem Feld zu graben ist doch nicht der Akt. Grabe einfach und sei gespannt auf das, was da zu Tage kommen wird. Darin liegt doch der Reiz unseres Hobby´s. Bei jeder vergeblicher Grabung steigert sich das Glücksgefühl bei Erfolg.
Und genau den wünsche ich dir.
Gruß
Nagelbieger

Offline
(versteckt)
#11
01. Oktober 2010, um 22:20:37 Uhr

Seit ein paar Monaten grabe ich alles ausser Eisen aus,die Leitwerte sind mir einfach
zu vage,auch springende Signale sind nicht immer Müll.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst,dann lieber einmal mehr buddeln,als einmal
zu wenig.
Auf den Leitwert oder den Anzeigeton haben einfach zu viele Faktoren Einfluss,Tiefe,
Form des Objekt,Material,Bodenfeuchtigkeit usw.
Das sind alles Unsicherheitsfaktoren,allenfalls bei der Strandsuche hilft die Anzeige
dabei,nicht ständig jeden Müll auszugraben.
Natürlich steigt mit der Methode die Schrottquote,parallel dazu eben aber auch die
Fundausbeute.

Grüße Marco

Offline
(versteckt)
#12
09. Oktober 2010, um 12:01:07 Uhr

aslo, ich garb mit meinem ace 150 immer auf disc. 4-5, grab zwar au viel müll aus,aber das is mir egal Zwinkernd,
ich find es einfach verdammt spannend, dass man nich weiß ob man eiden oder ne münze ausgräbt

(versteckt)
#13
09. Oktober 2010, um 12:26:01 Uhr

Alle meine letzten Ackermünzen hatten Signale, die ich vllt. sonst ignoriert hätte. Also: auch mal etwas Dreck mit den Füßen wegscharren und nochmal horchen, wie sich das Signal entwickelt. Zwei Zentimeter weniger Erde über dem Objekt können eine Menge ausmachen.

Gruss
Sondelix

Offline
(versteckt)
#14
09. Oktober 2010, um 12:28:10 Uhr

Es kommt sehr auf das Suchgebiet an.
In einem Fort wurden direkt 7 Bronze"Grabkreuze" ausgebuddelt, bei 10 Versuchen => Hervorragende Trefferquote
Dann such ich aufm Acker, finde 2h scheinbar nur Schrott, und hinterher erfahre ich, dass ich ein Teil eines Bronzezeitreifs ausgebuddelt habe Lächelnd

Das ist natürlich für mich besser als eine Münze von 1890 etc!

Aber das stimmt schon, wenn ich die ganzen Fundbilder immer sehe denke ich, mein Detektor ist schlecht und ich grabe nur Schrott aus - bei den meisten ist es so, dass vllt. jeder zehnte "Ton" was gutes hergibt.

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor