[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Sondeln in Bautzen

Gehe zu:  
Avatar  Sondeln in Bautzen  (Gelesen 5315 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
15. Juli 2015, um 21:20:36 Uhr

Bautzner Senf gibt's doch eigentlich überall in deutschland, oder?

Offline
(versteckt)
#16
15. Juli 2015, um 21:21:04 Uhr

Kann ja sein ihr wisst das wenn ihr schon alles abgesucht habt. Zwinkernd


Na da muss ich mal suchen....

Offline
(versteckt)
#17
15. Juli 2015, um 21:24:22 Uhr

alles kannste eh nicht absuchen war nur spass

Hinzugefügt 15. Juli 2015, um 21:27:24 Uhr:

und den sempf bekommst du im ruhrpot und am rhein nicht österreich auch nicht

« Letzte Änderung: 15. Juli 2015, um 21:27:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#18
15. Juli 2015, um 21:56:09 Uhr

Bautzner Senf bekommst du sogar hier bei uns in Niederbayern.
Hab ihn schon mal probiert, den scharfen mit den Pfefferkörnstückchen und mir hat er geschmeckt.  Super

Servus
Rizzo
PS: So viel ich weiß ist Bautzen eher was für "Napoleon-Sondler".
 

Offline
(versteckt)
#19
15. Juli 2015, um 22:29:28 Uhr

War ein Scherz, klar bekomme ich den auch hier im Pott. Wie schrecklich wenn dem nicht so wäre. 

Gruß Chris

Offline
(versteckt)
#20
15. Juli 2015, um 23:07:19 Uhr

Kenne einen bei mir im Dorf (Niederrhein), der in Bautzen als Bordfunker noch bei nem Panzerjagdkommando (Zivilauto mit MG und Panzerfaust) teilnehmen musste und auch in der Stadt verwundet wurde. Also eigentlich müsste es da um Bautzen auch Militaria aus der Zeit geben (oder gegeben haben Zwinkernd), wenn man danach unbedingt suchen will. Grinsend

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)
#21
15. Juli 2015, um 23:20:39 Uhr

Natürlich gibt's dort militaria aus dem WK 2 .
Bautzen war der letzte deutsche Sieg und war bis kriegsende in deutscher Hand.
auch die letzte große Panzer Offensive.

Offline
(versteckt)
#22
29. September 2015, um 12:04:29 Uhr

in und um Bautzen gab es keine "Panzer Offensive" Grinsend .....zumindest nicht von deutscher Seite......

liebe Grüße aus dem Umland von BZ Suchen

Offline
(versteckt)
#23
29. September 2015, um 12:26:49 Uhr

Bei Bautzen gab es aber die letzte richtig große Panzerschlacht im zweiten Weltkrieg. Wenn du da was finden willst, musst du Dich nördlich der B6 halten. Südlich davon war nix los im 2. WK. Falls Du zu wenig Musketenkugeln hast, wird sich das bald ändern. Die findet man hier fast überall.
Abgesucht ist die Region aber schon sehr. Hier sind sehr viele Sondler unterwegs und noch mehr kommen aus dem Ostblock zu Besuch.

Offline
(versteckt)
#24
29. September 2015, um 12:42:11 Uhr

Hallo mein Guter Smiley nördlich der B6 ist ein relativer Begriff da diese von Bautzen bis Schöpstal geht.....ich kenne diese Gegend sehr gut .....eine Panzerschlacht in dem eigentlichen Sinn gab es nicht.....aber ja es waren ein paar Panzer im Einsatz und in Bautzen/ Weißenberg/ Kodersdorf  haben die Polen/Russen auch einige viele davon verloren.....Musketenkugeln gehören verboten ;Ddas gleichegilt für Aluminium......und zum Thema "Abgesucht" kenne ich jede Menge Geschichten ....und stell dir vor....ich finde immer wieder was.....selbst die Stellen die ich gründlichst abgesucht hatte;D

Offline
(versteckt)
#25
29. September 2015, um 16:22:16 Uhr

Das Thema "Abgesucht" war auch nur ein Spass. Die Flächen sind riesig. Da liegt noch ne Menge. Aber was die Panzerschlacht angeht, bist du etwas falsch informiert. Soweit ich das nachgelesen habe haben die Deutschen nochmal knapp 1000 Panzer aufgefahren. Interessant ist der gesamte Bereich von BZ bis Görlitz. In den Wäldern findet man noch genug Schützengräben.

Edit: Habs noch bei Wikipedia gefunden:

Die deutschen Einheiten verfügten im Raum Bautzen und Oberlausitz über etwa 50.000 Mann, darunter die „Fallschirm-Panzer-Division 1 Hermann Göring“ (Anmerkung: der Schwesterverband „Fallschirm-Panzergrenadier-Division 2 Hermann Göring“ befand sich entgegen den Angaben in Teilen der Literatur zum fraglichen Zeitpunkt noch nicht im Kampfgebiet), die 20. und 21. Panzer-Division sowie die 17. und 72. Infanterie-Division. Teilweise waren diese Einheiten kampferfahren, aber zum Teil auch mit Rekruten aufgefüllt. Sie verfügten über bis zu 300 Panzer (vorwiegend Pz.Kpfw. IV und wenige Pz.Kpfw. V Panther), etwa 450 gepanzerte Kampffahrzeuge (Sd.Kfz. 234, Sturmgeschütze III und IV, Jagdpanzer IV, Jagdpanzer 38(t) und diverse andere) sowie 600 Artilleriegeschütze. Die 2. Polnische Armee bestand aus etwa 90.000 Mann und einer großen Anzahl an von der Sowjetunion gelieferten Panzern (hauptsächlich T-34/85), gepanzerten Fahrzeugen (inklusive Jagdpanzer SU-85, einige Sturmpanzer SU-152) und Geschützen diverser Art. Ein Großteil der Soldaten hatte nur wenig Kampferfahrung.

Das deckt sich so ziemlich mit den Angaben, die man so findet.

« Letzte Änderung: 29. September 2015, um 16:24:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#26
30. September 2015, um 07:47:39 Uhr

lies mal "Kriegsschicksale in Dokumenten" von Franz Kurowski.....da sind einige Berichte von Beteiligten aus Bautzen und Umgebung dabei....dann nimmst du mal deine "1000 Panzer" dann die Wiki-Angaben "verfügten über bis zu 300 Panzer" und dann die Augenzeugenberichte "Ich gehörte zur Kampfgruppe Roßmann. Oberstleutnant Karl Roßmann führte die hier stehenden 17 Panzer V (Panther). Nördlich von uns waren die Russen bereits mit starken Panzerkeilen durchgebrochen, hatten uns überflügelt, Niesky und Weißenberg genommen und standen vor Bautzen." .....am Ende bleibt von der "Panzerschlacht" nicht mehr viel übrig Weise
Schützengräben gibt es wirklich viele noch und finden kann man dort auch noch jede Menge tolle aber auch nicht so tolle Relikte.....ich hatte selbst dieses Jahr leider schon 3 mal mit dem KMRD zu tun....die meisten Sachen die man findet sind von der Inf. und Art.....von den Panzertruppen gibt's nix....außer Erzählungen und Vermutungen Amen


Offline
(versteckt)
#27
30. September 2015, um 09:13:48 Uhr

Also im Bericht steht ja, dass es nur wenige Panther gab. und zu den 300 Großpanzern kommen ja noch 450 gepanzerte Fahrzeuge. Der Name ist zwar verwirrend, aber ein Sturmgeschütz oder Panzerkampfwagen IV ist trotzdem ein Panzer. Sich bloß auf die Aussage von einem Soldaten zu verlassen, der von der Schlacht nur einen klitzekleinen Teil mitbekommen hat, ist halt nicht sehr aussagekräftig.
Ich hab selbst schon einer 8.8er Panzergranate ausgegraben. Nicht das schönste Erlebnis meiner Sondlerkarriere.

Inwiefern man den Überlieferungen nun glauben kann oder nicht ist ja eigentlich auch egal. Da kann sich jeder sein eigenes Bild machen. Mich interessiert eh mehr die Zeit vor 45. Trotzdem ist das eine Gegend in der man bei tiefen Eisensignalen vorsichtig graben sollte und darauf wollte ich eigentlich hinaus.

Offline
(versteckt)
#28
30. September 2015, um 10:10:34 Uhr

naja....da gibt's auch noch mehr Literatur und Zeugenberichte.....ist alles sehr empfehlenswert..

Die Befreiung der Lausitz von Pilop Max

Spurensuche,Band 5 von Eberhard Bernd

Gardeski Neschinski Kußbaski von D.M.Barinow

Kriegsschauplatz Sachsen 1945 , DZA-Verlag

Hitze,Frost und Pulverdampf/Der Schicksalsweg der 20. Panzer-Division von Rolf Hinze....daraus kann sich dann jeder sein eigenes Bild machen....selbst in meiner Schulzeit....und das ist schon sehr lange her Grinsend war eine polnische Delegation aus Kriegsveteranen auf Besuch und auf der Suche nach einem abgeschossenen T34....gefunden haben die nix mehr.....u.a. auch weil die Berichte / Gedächtnisprotokolle der Zeitzeugen zu unterschiedlich waren....


Offline
(versteckt)
#29
30. September 2015, um 12:34:03 Uhr

Es liest sich so, als hätte da einer seine Hausaufgaben gemacht.  Super Hab mir da gesagt bisher nur so halb Gedanken drum gemacht. Münzen und Knöpfe sind interessanter als Blindgänger  Winken

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor