Hallo,
mit etwas Verspätung, ich bin neu hier:
in Frankreich ist Sondeln grundsätzlich verboten, wird aber geduldet, solange man nicht auf oder in der Nähe von archäologischen Fundstätten rum- gräbt. Auf jeden Fall muss man beim Eigentümer des Feldes/ Ackers/Wiese/ Weinberg etc eine Genehmigung einholen. Funde müssen"zufällig" gemacht werden, also, man läuft nicht mit einer historischen Karte herum und klappert systematisch die geschichtlich interessanten Orte ab.
Hat man ein geschichtlich oder archäologisch wichtiges Objekt gefunden, muss man es bei der entsprechenden Behörde deklarieren.
Was die archäologischen Fundstätten angeht, davon gibt es in Frankreich überall welche und es ist nicht einfach,neutrales Gelände zu finden, weil die archäologische Karte (hier werden alle registrierten Fundstätten verzeichnet) nur für Fachleute einsehbar ist; da beisst sich der Hund halt in den Schwanz.
Einige Strände an der Atlantikküste sind für Sondler verboten, das hat wohl etwas mit dem Débarquement zu tun. Die Liste habe ich nicht im Kopf, kann sie aber leicht besorgen.
Die Gesetzgebung ist etwas komplizierter als ich hier beschrieben habe, aber mit diesem Leitfaden sollte man eigentlich keine Probleme bekommen. Ca. 60.000 Sondler in Frankreich gehen ihrem Vergnügen nach ohne auf grössere Probleme zu stossen. Denkt einfach daran, höflich nach der Genehmigung zu fragen und hinterher Eure Löcher wieder zuzuschaufeln.

Ciao
Annette