[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Sonden kauf bis ca. 400€

Gehe zu:  
Avatar  Sonden kauf bis ca. 400€  (Gelesen 3075 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Oktober 2011, um 10:17:06 Uhr

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Hobby und hab ein absolut günstiges einsteiger Gerät.
Ich habe aber schon ziemlich Blut geleckt und will mir in naher Zukunft (sobald es die Finanzen zu lassen) eine bessere Sonde zulegen.
Ich denke bis ca. 400 € sind realistisch.
Es hängt alles irgendwo zwischen Garrett 250 oder 350, Whites Coinmaster, Fisher etc.
Ich hab nun schon so vieles über diversen Detektoren gelesen und tue mich schwer mich zu entscheiden.
Ich Suche  eigentlich Queer beet von Kelten bis WK2 da ich generell an Geschichte und Heimatgeschichte interessiert bin.
Meine Hauptsuchgebiete sind daher Felder und Wald!

Jetzt seid ihr drann und ich bin schon auf eure Empfehlungen gespannt!

Wäre auch daran interessiert ein Gebrauchtgerät zu erstehen!!

LG Discoverer

Offline
(versteckt)
#1
28. Oktober 2011, um 10:20:35 Uhr

für 400€ gibt es gute gebrauchte aber auch neue Geräte, vom ACE bzw. Whites Coinmaster würde ich die Finger lassen.

GF CB

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. Oktober 2011, um 10:22:11 Uhr

Wie gesagt Gebraucht oder Neu ist mir eigentlich nciht so wichtig funktionieren muss es!!

Offline
(versteckt)
#3
28. Oktober 2011, um 10:26:20 Uhr

dann schau mal hier  Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/deep_tech/anfangerdetektor_von_deep_tech_der_vista_mini_erste_eindrucke-t30035.0.html


GF CB

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
28. Oktober 2011, um 10:33:54 Uhr

liest sich sehr gut und der Preis ist sehr interessant! Mein einziges Bedenken währe, dass mir wegen dem Metallfilter eventuelle Klingenfragmente, Fibeln, alte beschläge Musketenkugeln und WK2 Militaria durch die lappen geht oder ist das nicht der Fall??

Hinzugefügt 28. Oktober 2011, um 11:09:44 Uhr:

Habe gerade noch den Fisher F2 entdeckt! Taugt der was??

« Letzte Änderung: 28. Oktober 2011, um 11:09:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
28. Oktober 2011, um 11:12:46 Uhr

den F2 kann ich nicht empfehlen, der spielt in der ACE Liega mit  Grinsend

GF CB

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
28. Oktober 2011, um 11:16:17 Uhr

Wie verhält sich dass den Jetzt mit dem Deep Tech findet man da trotzdem Musketenkugeln, schlüssel etc. ich sucche ein gutes allround Gerätwähre hätte ich das mit dem Deep Tech was du mir hier empfohlen hast?

Offline
(versteckt)
#7
28. Oktober 2011, um 11:31:47 Uhr

Was habt Ihr denn alle gegen die ACE Reihe, ist doch ein super Einsteigergerät.
Ich habe selber den Euro ACE 350 und kann nicht meckern.

Offline
(versteckt)
#8
28. Oktober 2011, um 11:55:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Discoverer
Wie verhält sich dass den Jetzt mit dem Deep Tech findet man da trotzdem Musketenkugeln, schlüssel etc. ich sucche ein gutes allround Gerätwähre hätte ich das mit dem Deep Tech was du mir hier empfohlen hast?

Mit dem Vista Mini findet mann natürlich auch Musketenkugeln und andere kleinen Bunt oder Edelmetalle, der Eisenvorfilter blendet nur kleinste Eisenteile wie zB. Nägel aus.
Alternativ wäre da ja noch der Vista RG 750 oder RG 1000 von Deep Tech
In der Preisklasse bis 400€ gibt es natürlich noch andere Neugeräte wie zB. den Rutus Drago oder Teknetics Delta.

GF CB

Hinzugefügt 28. Oktober 2011, um 11:56:52 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Eriwan007
Was habt Ihr denn alle gegen die ACE Reihe, ist doch ein super Einsteigergerät.
Ich habe selber den Euro ACE 350 und kann nicht meckern.

Hm, ich sags mal so, für das Geld was der 350ger kostet bekommt mann auch einen richtigen Detektor  :Smiley

GF CB

« Letzte Änderung: 28. Oktober 2011, um 11:56:52 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
28. Oktober 2011, um 13:02:30 Uhr

Also, ich kann dir nur den Tesoro Silver umax empfehlen, ich hab den seit 4 Wochen, und muss agen dass das Teil echt Spitze ist  Smiley
Eine 9v Baterie hält praktisch ewig, die Kleinteilempfindlichkeit ist gigantisch und er läuft sehr ruhig.  Zwinkernd
Gruß
Baam

Offline
(versteckt)
#10
28. Oktober 2011, um 13:25:32 Uhr

Hallo Discoverer,

vergess die ACE Serie wieder ganz schnell, für 400,- Euro gibt es viel besseres  Zwinkernd
Der MINI wäre OK und findet auch allle die Dinge die Du aufgezählt hast. Aber ein guter Allrounder mit mehr Eistellungsmöglichkeiten wäre besser.

Der RG1000v2 wäre für Deine Zwecke ideal. Liegt ein bisschen über Deinem Limit aber dran läst sich vielleicht was machen, ruf mich doch einfach mal an. Meine Nummer findest Du in unten gezeigten Link.

LG Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
28. Oktober 2011, um 13:38:14 Uhr

Hallo Martin,

DER RG1000v2 hört sich ja super an. (Hab gerade die beschreibung auf detektor-import gelesen).
Ich kann deinen Link leider nicht sehen da ich noch kein Bürger bin.
Würde dich aber gerne mal Kontaktieren. Kennst du einen Händler wo man den am besten bezieht??

Ich bin gerade dabei ein Mounatinbike zu Verkaufen vieleicht reicht das für den RG!!

Offline
(versteckt)
#12
28. Oktober 2011, um 13:44:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Discoverer
Hallo Martin,

DER RG1000v2 hört sich ja super an. (Hab gerade die beschreibung auf detektor-import gelesen).
Ich kann deinen Link leider nicht sehen da ich noch kein Bürger bin.
Würde dich aber gerne mal Kontaktieren. Kennst du einen Händler wo man den am besten bezieht??

Ich bin gerade dabei ein Mounatinbike zu Verkaufen vieleicht reicht das für den RG!!

Hallo,
kannst dir im "Tesberichte" Bereich auch meinen schriftlichen Test , inklusive Video, mal anschauen falls du den noch nicht gesehen hast. Da kannst du dir im Video schonmal einen ersten Eindruck von dem Detektor und der Bedienung verschaffen und ihn mal in "live" erleben und erklärt bekommen.

Gruß und GF

Offline
(versteckt)
#13
28. Oktober 2011, um 13:50:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Discoverer
Hallo Martin,

DER RG1000v2 hört sich ja super an. (Hab gerade die beschreibung auf detektor-import gelesen).
Ich kann deinen Link leider nicht sehen da ich noch kein Bürger bin.
Würde dich aber gerne mal Kontaktieren. Kennst du einen Händler wo man den am besten bezieht??

Ich bin gerade dabei ein Mounatinbike zu Verkaufen vieleicht reicht das für den RG!!

Upps, wußte garnicht dass man als nicht Bürger auch keine Links sehen kann Unentschlossen

Ich bin der General Importeur für Deep Tech  Smiley  Meine Nummer: 02227-908826  Email: detektor-import@gmx.de

LG Martin 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
28. Oktober 2011, um 16:33:37 Uhr

Ja als nicht Bürger geht so einiges nicht auch nicht rechtsklick zum kopieren von Addressen oder so.....

Hab das video angesehen und so....mus sagen dass genau so etwas meiner vorstellung entspricht. Auch sehr übersichtlich vom Bedienteil und so!

Vielen dank für die ganzen hilfreichen kommentare! ich hoffe ich kann mir den bald leisten!!

Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor