[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Sondengang in Flüssen bei Niedrigwasser

Gehe zu:  
Avatar  Sondengang in Flüssen bei Niedrigwasser  (Gelesen 1002 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Juli 2016, um 09:58:48 Uhr

Hallo zusammen,

unabhängig vom rechtlichen Aspekt haben sich im Laufe der vergangenen Woche einige Fragen ergeben.

Ich bin mit dem Garrett AT Pro unterwegs, somit ist erst einmal grundsätzlich kein Problem gegeben, wenn ich mich damit im 20 cm "tiefen" Wasser bewege. Womit ich aber ein Problem hatte, trotz mäßiger Strömung war der Umstand - und jetzt lacht nicht - wie kann ich im Wasser stehend, ohne Möglichkeit den Detektor irgendwo anzulehnen sinnvoll mit beiden Händen arbeiten? Klingt sicher etwas komisch, aber es war bestimmt auch ein komischer Anblick mich in gebeugter Haltung im Fluss stehen zu sehen und die Sonde im Nackenbereich aufgelegt. Sinnvoll ist dann doch was anderes.

Ebenfalls hatte ich das Problem, dass der Pinpointer zwar wunderbar anzeigt wo ich denn nun "graben" soll (handelte sich um ganz feinen Kies), aber ich hatte dabei den Eindruck, dass die Strömung potentiell das Fundstück immer ein Stück weiter von mir wegtreibt. Mit einer Hand im Sand stochernd, den Detektor im Nacken liegend und dabei noch in sehr unbequemer Pose arbeitend ist also auf Dauer  nicht sonderlich effektiv.

Daher meine Fragen: Wie macht Ihr das denn? Benutzt Ihr Taucherbrille und Schnorchel? Wo packt ihr den Detektor dann hin? Wie sichert Ihr das Fundstück gegen Wegtreiben? Stellt Ihr Euch mit Gummistiefeln, Watthose, Badehose oder sonstiger Bekleidung ins Nass? Ist die Verwendung eines Siebes sinnvoll? Fragen über Fragen...

Vielen Dank im Voraus und Grüße
Ralf

Offline
(versteckt)
#1
22. Juli 2016, um 10:03:36 Uhr

Viele benutzen bei der Wassersuche ein Sandscoop.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=sandscoop


Gruß Michael

« Letzte Änderung: 22. Juli 2016, um 10:05:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. Juli 2016, um 10:05:16 Uhr

Hmm, sehr interessant, aber dann muss ich den Aushub in ein Gefäß ohne Leitwert (Eimer, o.ä.) packen, wenn ich den Aushub mit dem Pinpointer prüfen möchte - sehe ich doch richtig, oder?

Offline
(versteckt)
#3
22. Juli 2016, um 10:07:44 Uhr

Siehst du richtig.
Manche benutzen auch die stabilen Schaufeln für Katzenklos.
Die sind aus Kunststoff, da brauchst dann nur mit der Spule rübergehen und weißt sofort ob du den Fund erwischt hast.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 22. Juli 2016, um 10:10:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
22. Juli 2016, um 10:11:01 Uhr

Super! Das ist ein Tipp, den ich gebraucht habe, weil ich mir heute auf die Schnelle im Baumarkt irgendwas holen möchte und schon am Zweifeln war, ob ich denn ein Sandscoop o.ä. Gerätschaft da bekomme. Aber eine Katzentoiletten-Schaufel bekomme ich da mit Sicherheit.

Offline
(versteckt)
#5
22. Juli 2016, um 10:16:28 Uhr

Musst halt schauen das du was stabiles erwischt, die Teile gibt's natürlich auch in Läden für Tierfutter.

Offline
(versteckt)
#6
22. Juli 2016, um 11:09:19 Uhr

Also ich benutze einen sandscoop mit Spatenstiel. So brauche ich mich nicht bücken und kann den Aushub bequem nach oben holen ohne im Wasser umherstochern zu müssen. Man kann zwar nicht den Pinpointer in den sandscoop halten, aber die Augen sehen ja ob man das Münzlein oder was auch immer erwischt hat. 

Das Problem mit dem Detektor im Nacken hatte ich auch. Ich habe mir Gurtband geholt, eine  Steckschliesse befestigt und kann den Detektor nun ähnlich wie mit einem Gewehrriemen um den Oberkörper halten. Ist perfekt und ich habe beide Hände frei Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
22. Juli 2016, um 11:31:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondengaenger86
Das Problem mit dem Detektor im Nacken hatte ich auch. Ich habe mir Gurtband geholt, eine  Steckschliesse befestigt und kann den Detektor nun ähnlich wie mit einem Gewehrriemen um den Oberkörper halten. Ist perfekt und ich habe beide Hände frei Super

Ha! Manchmal braucht man einen Denkanstoß, um auf die einfachsten Dinge zu kommen Smiley Vielen Dank! Das war eine Sache, die mich im Laufe der Woche wirklich genervt hat...

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor