[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Sondergenehmigung für Niedersachsen

Gehe zu:  
Avatar  Sondergenehmigung für Niedersachsen  (Gelesen 6257 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Oktober 2012, um 16:58:11 Uhr

Hallo liebe Gemeinde!

Ich bin seit gestern neu hier und seit dem hier am lesen... sehr interessant!

Ich bin schon länger angefixt von diesem Thema und nun wollte ich es angehen lassen.

Nun habe ich aber gelesen, dass das Sondeln in Nds. komplett verboten ist... 

Gibt es jemanden hier aus Nds. der eine Sondergenehmigung erhalten hat? Wird dieses evtl. einfacher als Mitglied der "Gesellschaft für Denkmalpflege in Niedersachsen"?

Würde mich sehr über einen Austausch freuen! Es gibt hier doch Niedersachsen, oder {alt} ..? 
 {alt}

LG

Ralf

Linkback: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,47002.msg446194.html#msg446194


(versteckt)
#1
17. Oktober 2012, um 17:30:33 Uhr

Erzähl doch mal, wo Du das gelesen hast. In Nds. ist das Detekteln überhaupt nicht verboten. Fang an zu Suchen, und beschäftige Dich nicht mit solch wirren Gedanken.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. Oktober 2012, um 17:37:05 Uhr

Hallo Sondelix!

Danke, mach ich gern! Gelesen hab ich's hier http://www.detektoreninfo.de/forum/viewtopic.php?t=3137 
...Huch

LG

Steinmetz

Offline
(versteckt)
#3
17. Oktober 2012, um 18:35:49 Uhr

Hi,

Niedersachsen legt grade einen Detektorlehrgang (analog wie in SH) auf. Wenn Du denn besuchst, dann bekommst Du eine Genehmigung. Einfach los gehen und suchen...würd ich nicht tun. Meld Dich einfach beim niedersächsischenLandesamt für Denkmalpflege. Dort bekommst alle Infos.

Gruß Piddy

Offline
(versteckt)
#4
17. Oktober 2012, um 18:38:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Piddy
Hi,

Niedersachsen legt grade einen Detektorlehrgang (analog wie in SH) auf. Wenn Du denn besuchst, dann bekommst Du eine Genehmigung. Einfach los gehen und suchen...würd ich nicht tun. Meld Dich einfach beim niedersächsischenLandesamt für Denkmalpflege. Dort bekommst alle Infos.

Gruß Piddy

Wofür eine ein Genehmigung?zum sondeln?

Gruss Dr.Cox

Offline
(versteckt)
#5
17. Oktober 2012, um 18:42:56 Uhr

Zum Graben und der gezielten Suche nach Bodendenkmälern.

(versteckt)
#6
17. Oktober 2012, um 18:43:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Piddy
Einfach los gehen und suchen...würd ich nicht tun. 

stimmt, machen ja schon fast alle anderen - hab Mut zum anders sein und werd zum "besonderen" Sondler ........mit besonderen Einschränkungen   Super

Offline
(versteckt)
#7
17. Oktober 2012, um 18:54:16 Uhr

Schreiben vom Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege steht...

 [weise]Qualifizierungskurs für Sondengänger(10./11.11.2012 in Hannover)

Die erfolgreiche Teilnahme an dem Kurs stellt noch keine Suchgenehmigung dar.sondern soll eine Voraussetzung für die Genehmigung werden.Weiteres wird im Kurs erleutert.!!!!


das heisst.es liegt in den Händen der zuständigen Denkmalbehörde ob sie dir eine Genehmigung erteilen.
Das werden die aber garantiert nicht in den ersten 5 Jahren machen.(Das du komplett alleine los kannst)
Desweiteren ist es NICHT verboten zu Sondeln...
Es ist verboten,wenn man mit einer Sonde unterwegs ist und mit einem Spaten löcher gräbt.
wenn dir allerdings der Grundstücksbesitzer (Bauer und und und)sagt,dass er was von seinen Landmaschinen verloren hat und du dieses suchen sollst darfst du auch graben.
Wenn du durch den wald,Strand oder oder oder Tigerst und einen Ehering deines freundes suchst ist das auch okay(aber nicht wenn du 10 cm gräbst)

da gib es noch viel viel mehr 
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
17. Oktober 2012, um 18:56:20 Uhr

Also Leute, wollt ihr mich verwirren..?
 Weinen

Was denn nun? 
 Lächelnd

Offline
(versteckt)
#9
17. Oktober 2012, um 18:58:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Steinmetz
Also Leute, wollt ihr mich verwirren..?
 Weinen

Was denn nun?
 Lächelnd

ich komme aus Niedersachsen und habe das alles erst durch...
habe die zettel gerade vor mir liegen(Vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege)

(versteckt)
#10
17. Oktober 2012, um 19:00:01 Uhr

ErnteAG.......wo bist Du? Hier wird Dein Typ verlangt.



(versteckt)
#11
17. Oktober 2012, um 19:04:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelix
ErnteAG.......wo bist Du? Hier wird Dein Typ verlangt.

Hinzugefügt 17. Oktober 2012, um 19:00:51 Uhr:

ErnteAG.......wo bist Du? Hier wird Dein Typ verlangt.


ERRRNNNTEEE

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
17. Oktober 2012, um 19:08:19 Uhr

@Dr.Cox: mein beitrag kam leider hinter deinem rein... Du warst nicht gemeint!
Ich schau jetzt mal auf die seite vom landesamt, ist eh noch im anderen Tab von vorhin offen...
Zu dem Kurs meld ich mich evtl auch an, kann nichts schaden denke ich...

Danke erstmal an Alle für die Infos! Vielleicht hat noch jemand Erfahrungen aus Nds.!?

(versteckt)
#13
17. Oktober 2012, um 19:15:17 Uhr

das schüren von Unsicherheit ist halt nach wie vor ihre effektivste Waffe   Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
17. Oktober 2012, um 19:23:18 Uhr

@Dr.Cox: hast mal bitte nen Link zum Landesamt? Ich finde auf deren Seite nichts über diesen Lehrgang..?

Aber das habe ich gefunden: http://www.militaria-fundforum.de/attachment.php?attachmentid=1766474&d=1349712193

LG

Ralf

Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor