[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Sondiergerät/metalldetektor

Gehe zu:  
Avatar  Sondiergerät/metalldetektor  (Gelesen 4365 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. April 2012, um 21:07:58 Uhr

Hallo liebe Schatzsucher,
ich heiße Marcel und bin 15.
Ich bin  zufällig auf dieses Forum gestoßen und
mir gefällt dieses seltene Hobby auf Anhieb.
Nun wollte ich wissen, welches Gerät zum Suchen
 bzw. welche Ausrüstung man sich zulegen muss.
Der Metalldetektor sollte, wenn es geht,
nicht über 50€ kosten.
Über Tipps, wo man anfangen kann zu suchen, wäre ich auch froh.
LG

Offline
(versteckt)
#1
15. April 2012, um 21:12:17 Uhr

für 50 euro wirst du nichts bekommen außer einen pinpointer  Grinsend
gute einsteigerdetektoren fangen bei 200 euro an.

wie.b. garrett, vista, tesoro

 Winken

Offline
(versteckt)
#2
15. April 2012, um 21:13:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von massi
nicht über 50€ kosten.
Über Tipps, wo man anfangen kann zu suchen, wäre ich auch froh


Dann suche dir ein anderes Hobby  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
15. April 2012, um 21:19:50 Uhr

kanst ja auch mall versuchen mit ein gebrauchte sondel   zb  ein garret 150    mit bischen gluck findest eine fur 75 oder so    der ist schon mall gut furm anfang.

wirdst sehn das da spass dran hast und dich fur weinachten ein "besseren" sondel wunchts um NOCH mehr spass zu haben.

Offline
(versteckt)
#4
15. April 2012, um 21:50:22 Uhr

Haha, in dem Alter bin ich mit einem MD3009 rumgelaufen.
Für ihn sind 200€ extrem viel Geld. Zwinkernd

Würde dir auch zu einem Ace150 raten, mit dem findest du auch genug fürn Anfang!

Offline
(versteckt)
#5
15. April 2012, um 22:00:23 Uhr

Servus Massi

Herzlich willkommen hier im Forum des geballten Wissens. Zwinkernd

50 Öcken ist jetzt wirklich nicht viel, um einen brauchbaren Detektor zu bekommen.
Vergiss die Billigheimer in der Bucht, die taugen keinen Schuss Pulver und die Lust am neuen Hobby vergeht dir schnell.

Vielleicht findest du hier einen netten Kollegen mit einem Zweitgerät, mit dem du mal erste Erfahrungen machen kannst.

Darf ich mal fragen, aus welcher Ecke du kommst?

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
15. April 2012, um 22:08:47 Uhr

Hallo Leute,
das mit den 50 euro war eigentlich nur weil ich keine Ahnung hab Zunge
Ein gebrauchtes gerät für 75 € hört sich schonmal gut an.
Wo ich so einen ACe150 oder ähnliches herkriege und was der kostet
hab ich leider nicht gefunden.
@Wolfgang komme aus dem Raum Zweibrücken.
Über einen Kontakt, wäre ich sehr froh, denn ich hab sehr viele Fragen
und will auf jedenfall in diese Hobby einsteigen.

Offline
(versteckt)
#7
15. April 2012, um 22:29:39 Uhr

schau mal hier
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.- Inhalt entfernt -.de/epages/61795474.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61795474/Categories/Discovery_Metalldetektoren

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.detektor-import-shop.de

web138.kostenlos-onlineshop.de
Nur so als kleiner Überblick.
Ist sogar ein neuer  Suchen für 130 Euro dabei.

Gruß Tincca  Winken

Offline
(versteckt)
#8
15. April 2012, um 22:55:33 Uhr

Servus Massi

Aus Zweibrücken...das hatte ich vermutet

Ok, dann weiß ich wer du bist Zwinkernd

Dann überleg jetzt mal, wieviele Wolfgangs aus Franken du kennst. Idee
Kleiner Tipp: Fossilien

Die Welt ist doch echt klein...

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
15. April 2012, um 23:07:51 Uhr

Ach Wolfgang net ernsthaft oder^^
Des gebts doch net^^

Offline
(versteckt)
#10
15. April 2012, um 23:22:42 Uhr


Servus Massi


Doch, das gibt's  Zwinkernd
Hab mir gleich gedacht, dass du das bist.

Schau einfach mal in der Bucht nach gebrauchten Garrets.
Der 150er ist der kleinste dieser Marke.
Die 250er kosten gebraucht schon etwas mehr.

Aber bloß keinen Seben oder MD soundso!

Wenn du noch Fragen hast, kannst mich auch auf FB anschreiben. Allerdings sondle ich auch erst seit letztem Jahr und bin bei weitem kein Experte.

Bei Detailfragen bist du hier gut aufgehoben.

Grüße
Wolfgang



Offline
(versteckt)
#11
16. April 2012, um 05:56:53 Uhr

Du kannst mal in deinem Bauhaus in der nähe schauen da gibt es einen für 99€ MD3009 II soll ein gutes Anfängergerät sein


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG0133.jpg

« Letzte Änderung: 16. April 2012, um 06:08:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
16. April 2012, um 07:31:45 Uhr

Bitte nicht, der "Detektor" ist grad mal gut genug für die Tonne...

Gruß

Zeitzer Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
16. April 2012, um 09:04:32 Uhr

Hallo,
wenn das Hobby etwas Spass machen soll, würde ich wirklich die Finger von "China-Detektoren" wie MD..., Seben etc. lassen. Dann lieber nach einem "gut abgehangenem" Markendetektor schauen. Für 50 € kann man mit etwas Glück ein ordentliches C-Scope Gerät bekommen. Oder einen alten Whites. Es gibt, wenn auch von manchen ignoriert, durchaus Einsteiger-Alternativen zu Garrets ACE. Einige davon im Belgien-Test für vergleichbares Geld sogar besser...
Aber bei Gebrauchtgeräten würde ich mir schriftlich geben lassen, dass das Gerät technisch ok ist. Sonst kann die Enttäuschung groß sein...

Gruß Jürgen

« Letzte Änderung: 16. April 2012, um 09:06:58 Uhr von (versteckt), Grund: Ein \"zu\" vergessen... »

Offline
(versteckt)
#14
16. April 2012, um 09:11:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tander
Du kannst mal in deinem Bauhaus in der nähe schauen da gibt es einen für 99€ MD3009 II soll ein gutes Anfängergerät sein

dieser md ist nicht so schlecht wie von einigen behauptet!! ist auf jeden fall nicht mit md 3006,seben, usw. vergleichbar!
der findet goldohrringe, euros,knöpfe etc.  Smiley

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor