[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Sondiergerät/metalldetektor

Gehe zu:  
Avatar  Sondiergerät/metalldetektor  (Gelesen 4369 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
16. April 2012, um 09:19:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
dieser md ist nicht so schlecht wie von einigen behauptet!! ist auf jeden fall nicht mit md 3006,seben, usw. vergleichbar!
der findet goldohrringe, euros,knöpfe etc.  Smiley

Der ist gut schau mal im Forum ist besser als der 250 ACE ist getestet worden

Offline
(versteckt)
#16
16. April 2012, um 09:22:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tander
Der ist gut schau mal im Forum ist besser als der 250 ACE ist getestet worden

ich weiß, ich habe ihn selbst!  Smiley

Offline
(versteckt)
#17
16. April 2012, um 09:30:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
ich weiß, ich habe ihn selbst!  Smiley

Danke Elvis wenigstens einer der auf meiner Seite ist immer die Vorurteile gegen China, hat nicht immer gute sache gebaut aber es wird immer besser der. Schau mal bei YouTube da sind paar sehr schöne Videos

Offline
(versteckt)
#18
16. April 2012, um 10:19:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tander
Danke Elvis wenigstens einer der auf meiner Seite ist immer die Vorurteile gegen China, hat nicht immer gute sache gebaut aber es wird immer besser der. Schau mal bei YouTube da sind paar sehr schöne Videos

eben. china ist technologisch sehr weit vorne, dass die alles und jeden kopieren ist ja nun eine andere sache. und viele namenhafte produkte werden in china hergestellt, ob die zweifler wollen oder nicht.  Smiley

Offline
(versteckt)
#19
16. April 2012, um 11:24:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
eben. china ist technologisch sehr weit vorne, dass die alles und jeden kopieren ist ja nun eine andere sache. und viele namenhafte produkte werden in china hergestellt, ob die zweifler wollen oder nicht.  Smiley

Das ist natürlich richtig. Ich selbst habe vor ein paar Monaten ein Lenovo (ehemals IBM) Notebook gekauft und das Teil ist fantastisch. Trotz "made in China". Aber diese Sonden, die für 40 - 80 € in der Bucht als sogen. "Profi-Detektoren" angeboten werden, können nicht gut sein. Zieht man Steuer, Transport, Zoll, Einstellgebühren und Gewinn ab, dann bleiben da nur ein paar Dollar über. Und dafür bekomme ich keine elektronischen Bauteile im engen Toleranzbereich, d.h. die Bandbreite der Qualität ist groß. Einige Geräte mögen noch tolerierbar laufen, andere bringen kaum Leistung, dafür viele Fehlsignale. Dann ist jeder Euro ein Euro zuviel.
Anders sieht es wohl bei den Geräten aus, die unter Aufsicht eines Markenherstellers dort produziert werden. Hier mag die Qualität stimmen, der Preis ist aber auch ein anderer.
Wer sich mit der Chinaware gut auskennt, darf wegen mir zuschlagen. Ich selbst würde, müßte ich auf den Preis achten, lieber einen gebrauchten Markendetektor kaufen. Z.Zt. steht zum Beispiel ein Whites Classik III für 81 Euronen in der Bucht. Läuft in 8 Stunden aus, könnte man vielleicht für unter 100 € bekommen. Und wenn die Beschreibung stimmt, ist dieses Geld dann bestimmt nicht verschwendet.

Gruß Jürgen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
16. April 2012, um 14:37:40 Uhr

So dann komme ich mal zu meiner nächsten frage:
Wenn ich jetzt einen Detektor besitze,
muss ich dann einfach nur bei uns im kaff auf den Acker,
um so tolle Funde zu machen, wie alle hier jeden Tag präsentieren?
Oder muss man da Karten studieren oder auf Großstadtäcker gehen?

Offline
(versteckt)
#21
16. April 2012, um 14:52:39 Uhr

"So dann komme ich mal zu meiner nächsten frage:"

deine erste frage haben wir dir GERN beantwortet, bitte schön....


großstadtäcker?? was ist das denn?

du musst recherchieren, bauchgefühl einsetzen und auch einen eigenen animus haben, etwas feuer und leidenschaft schadet nicht. deine frage wirkt leicht gelangweilt?

außerdem steht in den meisten fundenberichten wo was gefunden wurde.
 Cool

« Letzte Änderung: 16. April 2012, um 14:56:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
16. April 2012, um 15:10:30 Uhr

Die Frage war garnicht gelangweilt ;P
Ich mein damit, ob man außerhalb von größeren Städten fündiger wird,
als bei uns im Dorf Smiley
Nach was muss man denn recherchieren?
Mittelalter ud Römisch versteh ich ja noch, wie man sowas rausfindet.
Aber z.B. Sachen/münzen vom letzten Jahrhundert, kann man ja nicht danach recherchieren.
Und Leidenschaft wird mir nicht beantworten, wo Fnde möglich sind -.-
LG

Offline
(versteckt)
#23
16. April 2012, um 15:25:08 Uhr

Bis zu den Fundkomplexen, die dir hier so gut gefallen, können mehrere Jahre mit mäßigem bis schlechtem Erfolg vergehen. Das sind meinst tausende von Stunden, die nur Spaß gemacht haben, weil man in der Natur war. Entschädigt wird man dafür in der Regel nur mit ideellen Werten. Die meisten SG bekommen noch nicht einmal das Geld für die Batterien rein. Wenn du jedoch ein großes Interesse an deiner Heimatgeschichte hast, wird dir das nichts ausmachen. Natürlich ist es auch möglich, dass du am ersten Tag auf dem nächstliegenden Acker, den ganz großen Fund machst, von dem du schon lange träumst. Das kann motivieren. Die Erwartung würde ich allerdings nicht so hoch schrauben.
Grüße
j Smiley t t

Offline
(versteckt)
#24
16. April 2012, um 15:41:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
.... Die meisten SG bekommen noch nicht einmal das Geld für die Batterien rein. ...j Smiley t t

Das kann man verhindern, in dem man zum "Saísonende" mal einen Nachmittag den Sandstrand des/der nahegelegenen Badesees(n)  oder Meeresstrands absucht. Bevorzugt bei ungemütlichem Wetter, will man sich nicht ständig ein Gespräch aufzwingen lassen (Maaami, was macht der denn da? Komm, gehen wir ihn mal fragen... Ärgerlich ).
So zwei, drei Sätze Batterien von Lidl sollten da schon rausspringen...

 Smiley  Gruß Jürgen

Offline
(versteckt)
#25
16. April 2012, um 15:51:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ackerläufer
Das kann man verhindern, in dem man zum "Saísonende" mal einen Nachmittag den Sandstrand des/der nahegelegenen Badesees(n)  oder Meeresstrands absucht.
Das erledigen bei uns schon regelmäßig die polnischen Kollegen Grinsend.
Grüße aus Mecklenburg
j Smiley t t


Offline
(versteckt)
#26
16. April 2012, um 16:08:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
Das erledigen bei uns schon regelmäßig die polnischen Kollegen Grinsend.
Grüße aus Mecklenburg
j Smiley t t


Was hindert Dich daran, an Polens Stränden zu sondeln?
Wenn Du den Aufenthalt dort mit dem Kauf von Wodka, volltanken, einem Friseur- und Pu**besuch kombinierst, hast Du die Fahrtkosten schon raus - selbst wenn Du nix am strand findest... Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
16. April 2012, um 18:19:24 Uhr

Eigentlich wollte ich ja wissen, wo ich einen gebrauchten Garrett ACE 250 herbekomme.
Und wo man suchen kann, um fündig zu werden( am besten Münzen)
lg

Offline
(versteckt)
#28
16. April 2012, um 21:21:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von massi
Eigentlich wollte ich ja wissen, wo ich einen gebrauchten Garrett ACE 250 herbekomme.
Und wo man suchen kann, um fündig zu werden( am besten Münzen)
lg

1.:ebay oder hier im forum
2.: draussen


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#29
16. April 2012, um 22:06:07 Uhr

Du scheinst mir ja mit sehr viel Freude antworten zu wollen...

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor