[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Sondiergerät/metalldetektor

Gehe zu:  
Avatar  Sondiergerät/metalldetektor  (Gelesen 4368 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
16. April 2012, um 22:19:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von massi
Und wo man suchen kann, um fündig zu werden( am besten Münzen)
Da ist wohl ein Acker das Beste. Liegen öfters mal Münzen rum.

Gruß Tincca


Offline
(versteckt)
#31
16. April 2012, um 23:04:01 Uhr

Servus Massi

In deiner Gegend gibt es Felder und Waldstücke zuhauf.
Die Felder dürften erstmal alle angesät sein, bis du zu einem Detektor gekommen bist.
Die sind dann bis nach der Ernte tabu.
Dann bleiben nur die Wälder.
Auf jeden Fall solltest du vor der Suche auf fremden Grundstücken den Besitzer ausfindig machen und ihn um Erlaubnis fragen.

Setz dich aufs Fahrrad und fahr bisschen in der Gegend rum.
Vielleicht siehst du paar Bauern, die derzeit kräftig am werkeln sind.
Die kannst du gleich höflich um Sondelrlaubnis bitten. Erwähne dabei, dass du ihr Feld nebenbei von Eisenschrott befreist.
Sogenannte Fäkalien-oder Gülleäcker sind die besten Fundgebiete für Münzen, schöne Knöpfe und allerlei metallischen Hausrat, der beim Bauern in die Mistgrube geraten ist.
Oft liegen einige Jahrhunderte Abfall auf solchen Äckern.
Erkennen kannst du fundträchtige Äcker oft schon an herumliegenden Scherben.
Felder auf denen massig Plastik-und Alufolienschnipsel liegen, solltest du meiden. Die sind oft so mit neuzeitlichem Müll verseucht, dass das Sondeln keinen Spaß macht.

Noch ein Anhaltspunkt:
Je näher die Felder an einem bewohnten Ort sind, desto fundträchtiger sind sie meistens.

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
17. April 2012, um 14:55:29 Uhr

Vielen Dank Wolfgang für die Antwort,
dass mit der Genehmigung weiß ich schon und werde den Bauern demnächst ansprechen.
Das mit Gülleäckern ist ein guter Tipp, nur leider düngt er jedes Jahr einen anderen Acker mit Gülle^^
Acker mit Scherben gibts leider auch nicht, das hätte ich mitbekommen, denn für sowas
wie z.B Archälogie interessiere ich mich schon ewig.
Ein paar Dörfer weiter ist ein Römermuseum(in Schwarzenacker/Schwarzenbach).
Dort hatte ich vorgehabt auf den Äckern zu suchen.
Mein Vater aber meint, dass wäre total verboten.
Kann mir wer sagen, ob ich den Bauer um Erlbenis fragen muss,
oder ich mich halt beim Römermuseum erkundigen muss.

Soweit erstmal sind das meine Fragen Smiley
Liebe Grüße Marcel

Offline
(versteckt)
#33
12. Juni 2012, um 01:00:33 Uhr

99€ MD3009 II  ist garantiert nicht schlecht.War vor 15 Jahren mein erster und der hatte schon ne gute Leistung in der Tiefe.Nur mit dem Laaver stein kam er nicht klar.Denke das er heute besser muss sein,werde mir den mal Kaufen als zweites gerät und dann noch mit Leitwert.Wer ihn mal hatte weis das er Tief geht.

LG Kalle   

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor