[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Starkes Signal aber kein Fund

Gehe zu:  
Avatar  Starkes Signal aber kein Fund  (Gelesen 2482 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Oktober 2011, um 09:38:03 Uhr

Ich bin noch Anfaenger und habe Freitag eine Erfahrung gemacht, die ich hier einmal schildern moechte in der Hoffnung, dass mir jemand einen Tipp geben kann.

Ich war auf einem Acker, den ich jetzt zum dritten mal begangen habe. Bislang hatte ich immer nur Eisenschrott gefunden mit Leitwerten zwischen 10 und 20 und zwei leere Patronenhuelsen aus dem 2. WK.

Am Freitag hatte ich dann auf einmal ein starkes Signal zwischen 80 und 90, was bestaendig blieb und auch eng lokalisiert war. Ich war schon ganz aufgeregt, habe dann mit nem kleinen  Handspaten erstmal ein kleines Loch ausgehoben. Vom Loch kam dann kein Signal mehr, aber von den 4 oder 5 Brocken Erde die ich ausgehoben hatte. Die hab ich vorsichtig zerkleinert: NICHTS! Das Sinal blieb aber, Ich hab die ausgehobene Erde dann etwas mit ner Harke ausgebreitet, das Signal wanderte mit. Ich hab jeden kleinen Erdklumpen mit den Fingern zerbroeselt, aber nichts gefunden, obwohl das Signal blieb. nach einer halben Stunde war ich so frustriert, dass ich aufgegeben habe. Ich habe die Stelle aber mit drei Steienn markiert, um sie nochmal ueberpruefen zu koennen.

Wer hat aehnliche Erfahrungen gemacht und kann weiterhelfen?

Offline
(versteckt)
#1
02. Oktober 2011, um 09:56:22 Uhr

hi,

Du schreibst " 80 und 90, was bestaendig blieb " , für mich beständig wenn der Leitwert immer auf 90 bleibt oder 80.

Wenn er schwenkt ist es meistens große Eisen Teile und bei dir könnte es sich um einen großen Splitter handeln.

Offline
(versteckt)
#2
02. Oktober 2011, um 10:04:01 Uhr

Moin !

Hast Du ein extrem kleinteilempfindliches Gerät ?
Mich hat vor längerer Zeit ein einzelnes Kettenglied zur Verzweiflung getrieben,das Signal war beständig,
aber ohne Pinpointer hätte ich es nie gefunden,obwohl es bereits in der Hand lag !  Grinsend

Ich würde vorschlagen,das Signal einzugrenzen,dann immer eine Hand voll mit Aushub an der Spule
vorbeiführen,wenn es in der Hand ist,halbieren und das so lange,bis in einer Hand nur noch wenig
Material und das Signal verbleibt.
Dann sollte das Teil zu sehen sein....  

Gruß und Viel Glück
Marco

Offline
(versteckt)
#3
02. Oktober 2011, um 10:10:51 Uhr

Was für einen Detektor hast Du denn Henry? Ich hatte ähnliches mal mit meinem Goldmaxx (hoher Ton und ewig alles durchsucht). Es war dann ein nur 2 mm grosses Stück Messing. Seit dem Tag habe ich einen Pinpointer, zwar nur den TX 2002 aber der hat mir schon viel Suchzeit erspart. Jetzt hab ich mir den Uniprobe 2.0 bestellt, der Garret soll auch gut sein.

Wenn Dein Detektor nicht gerade ein Seben oder MD ist, liegt dort auch etwas, wenn Du ein Signal hast.

Viele Grüsse

Pommeraner

Offline
(versteckt)
#4
02. Oktober 2011, um 11:09:15 Uhr

Ich kann hier nur wieder zu einem guten Hand-Pinpointer wie dem Garrett Propointer raten. In so einem Fall hat man damit oftmals schnell Gewissheit bzw. entdeckt das Objekt dann in der Lochwand.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#5
02. Oktober 2011, um 17:39:40 Uhr

Hi, je nach Detektor, erhälst Du auf Koks solche wunderschönen Signale.
Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
03. Oktober 2011, um 03:54:49 Uhr

Zunaechst einmal an alle vielen Dank fuer die Schilderung eigener Erfahrungen und eure Tipps. Ich werde schauen, dass ich die Tipps moeglichst schnell umsetzen kann.

Offline
(versteckt)
#7
09. November 2011, um 21:05:56 Uhr

Ohne Pinpointer habe ich auch das Problem. Habe hier aber auch schnell gelernt, dass man sich zu helfen wissen muss. Guckst du Foto. 1,98 € für Sieb und nen 8mm Bohrer  :Smiley



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMGP0154.jpg
Offline
(versteckt)
#8
09. November 2011, um 21:23:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bodega
Ohne Pinpointer habe ich auch das Problem. Habe hier aber auch schnell gelernt, dass man sich zu helfen wissen muss. Guckst du Foto. 1,98 € für Sieb und nen 8mm Bohrer
... und zwei Stunden Löcher bohren? Es gibt auch spottbillige Salat-Löcherbecken aus Plastik, die haben den Vorteil, dass man sie nicht dauernd findet, weil man sie zu wenig weit weggelegt hat, bzw. man kann mit dem PP hinein.
Oder man geht in eine Zoohandlung und kauft eine dieser Siebschaufeln aus Plastik, die dazu gedacht sind, die Kötel aus dem mit Granulat gefüllten Katzenkistchen heruaszufischen. Kostet ebenfalls fast nix.
Sehr eklig ist auch Holzasche, wenn da Alufolie mit im Feuer war ... das schmilzt zu kleinen Tröpfchen zusammen, die ein starkes Signal geben

« Letzte Änderung: 09. November 2011, um 21:26:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
09. November 2011, um 21:36:30 Uhr

Und es gibt die so genannten Hot Rocks. Ärgerlich Das sind Steine die ein starkes Signal machen. Ausrasten Habe ich immer wieder mal. Weinen

Offline
(versteckt)
#10
09. November 2011, um 22:56:19 Uhr

@ emil, wirst lachen, aber so war ich noch vor einer Woche unterwegs (Katzenschaufel). Aber die ist zu klein  Schockiert. Ich helfe mir mit dem Teil bis ich nen vernünftigen Pinpointer gefunden hab  Cool

Offline
(versteckt)
#11
10. November 2011, um 00:54:14 Uhr

Wenn Du ein MD hast der sehr gut auf klein Teile reagiert dann hast Du ohne Pinpointer Spaß Grinsend

Mich hat mal der Zippel eines Reisverschlusses zum Wahnsinn getrieben  Traurig

Seit dem ....Pinpointer...


Gruß

Offline
(versteckt)
#12
10. November 2011, um 08:17:38 Uhr

Nein ich habe keinen MD, ich bin mit einem Discovery 3300 unterwegs. Denke das ist ein gutes Gerät in Preis/Leistung für einen Anfänger wie mich.
@ emil17 ich hab mir so ne Salatschleuder mal angesehen. Da hätte ich zu viel bedenken das sich da evtl. ein Münze hochkant stellt und durch den Schlitz wieder raus rutscht.


Offline
(versteckt)
#13
11. November 2011, um 18:36:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bodega
ich hab mir so ne Salatschleuder mal angesehen. Da hätte ich zu viel bedenken das sich da evtl. ein Münze hochkant stellt und durch den Schlitz wieder raus rutscht.
Nicht Einsatz von einer Salatschleuder, sondern ein Löcherbecken aus Plastik, so wie es auch benutzt wird um das Kochwasser von Nudeln abzugiessen. Zur Not tuts auch ein Federballschläger.
Wenn die Erde klumpt oder steinig ist geht da sowieso kaum was durch und wenn man das Metallobjekt durch ein Loch schüttelt merkt man das ja auch, weil dann das Signal nicht mehr im Topf ist. Ein guter Pinpointer ist allemal die bessere Lösung, nur ist da der Wermutstropfen des Preises ...

Offline
(versteckt)
#14
12. November 2011, um 22:21:42 Uhr

Hallo
Genau das selbe Problem hatte ich auch.
Ich hab gegraben und gegraben und nichts gefunden.
Dann hab ich mir sofort den Garrett Pro Pointer gekauft.
Glaub mir, eine bessere investition kannst du garnicht machen, auch wenn er mit 149 nicht grade billig ist, aber er ist JEDEN cent wert!!!!!!
Du wirst es nicht bereuen, glaub mir!

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...