[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Suche Detektor mit Display/Umrissanzeige/Tiefenanzeige

Gehe zu:  
Avatar  Suche Detektor mit Display/Umrissanzeige/Tiefenanzeige  (Gelesen 3366 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. März 2016, um 20:01:15 Uhr

Hallo zusammen,

nachdem ich längere Zeit mit einem guten, aber einfachen Detektor unterwegs war, will ich mir in absehbarer Zeit nun endlich einen Traum erfüllen, und einen Detektor anschaffen, der über folgende Funktionen verfügt.

- Anzeige der Umrisse der Objekte im Boden in Echtzeit, und dies möglichst genau
(wird ja von vielen Herstellern angepriesen bzw. angeboten, scheint sich jedoch oft auf grobe Flecken / Umrisse zu beschränken). Wie ist da der Stand der Technik?

- Tiefenanzeige des Fundes, sollte auf ca. 5 cm genau sein

- Metallunterscheidung, besonders wichtig ist mir, dass ich das nervige Alu (Bierdeckel, Bonbonpapier etc.) ausblenden bzw. erkennen kann.

- Tiefenleistung ist mir nicht so wichtig, 2-3 m reichen aus, da ich auf dem Geländen von bekannten, wo ich das Gerät einsetzen könnte, keine 10 m tiefen Schächte graben kann  :Smiley

Preis spielt erstmal keine Rolle, mir ist klar, dass dies in den vierstelligen Bereich geht. Also schreibt, wenn ihr ein Gerät kennt, welches diese Anforderungen gut erfüllt.

Derzeit scheint mir der Lorenz Deepmax am geeignetsten, was haltet ihr von dem?

Beste Grüße und schon mal danke für die Tipps

Mechanic

« Letzte Änderung: 07. März 2016, um 20:09:01 Uhr von (versteckt) »

Online
(versteckt)
#1
07. März 2016, um 20:20:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von TheMechanic
Hallo zusammen,


- Anzeige der Umrisse der Objekte im Boden in Echtzeit, und dies möglichst genau
(wird ja von vielen Herstellern angepriesen bzw. angeboten, scheint sich jedoch oft auf grobe Flecken / Umrisse zu beschränken). Wie ist da der Stand der Technik?..............


Fehlt eigentlich nur noch das Dir der Detektor Zustand, Alter und aktuellen Wert des Fundes in Sprachausgabe liefert oder. So nach dem Motto " Sie haben ihr Ziel erreicht ". 

Wo bitte bleibt denn da noch der Spaß und die Vorfreude. Auch mal Schrott auszugraben gehört einfach dazu und erhöht doch nur den Reitz der ganzen Sucherei. 

Nicht böse sein , wenn Du sowas für Sinnvoll hältst, bitte ist ja Deinen Sache, ich finde sowas einfach nur überflüssig. 

mfg
StefanH.                    





Offline
(versteckt)
#2
07. März 2016, um 20:42:42 Uhr

Ja nee is klar. ..2-3m und morgen is Weihnachten.

Die Echtzeit haste ausm Radio vom Stauwarner wa Zwinkernd

Sorry ich konnt nicht anders....Smiley

Offline
(versteckt)
#3
07. März 2016, um 20:57:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von TheMechanic
Anzeige der Umrisse der Objekte im Boden in Echtzeit, und dies möglichst genau

Kann derzeit kein Gerät ... und auch keine 3 m ...

Offline
(versteckt)
#4
07. März 2016, um 21:00:56 Uhr

Informier dich erstmal über die technischen Möglichkeiten und dann startest einen neuen Thread. Zwinkernd

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#5
07. März 2016, um 21:04:45 Uhr

Der vergackeiert uns Zwinkernd oder er war auf der Okm Seite....sowas papassiert.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
07. März 2016, um 21:05:33 Uhr

Vielleicht bin ich etwas von der Werbung in die Irre geführt worden, weil z. B. Jeohunter mit bis zu 8 m Suchtiefe verspricht und die OKM Detektoren damit werben, man könne mit einer Echtzeitbrille "in den Boden blicken".

Unter diesen Bedingungen und Versprechungen ist es echt schwer, den "echten" Stand der Technik herauszufinden.

Was sind dann die aktuellen technischen Möglichkeiten bezüglich Tiefe und Anzeige der Funde auf einem Display? Lasse mich gern belehren Lächelnd

Offline
(versteckt)
#7
07. März 2016, um 21:20:06 Uhr

Anzeige der Funde auf dem Display halte ich für utopisch - auch nicht in 20 Jahren. Wie soll das auch gehen? Maximal als Draufsicht, aber wie erkennt man da z.B. eine Münze, die schräg oder gar hochkant liegt.

Auf die Fundtiefenanzeige kann man sich auch nicht verlassen. Zumindest wäre mir neu, dass es Geräte gebe, die z.B. eine Münze mit 30mm Durchmesser in 15cm Tiefe von einer mit 10mm in 5cm exakt unterscheiden können.

Um das "lieber einmal zu oft Graben" kommst Du also also aktuell und mMn auch in nächster Zukunft nicht drumrum.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#8
07. März 2016, um 21:36:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von TheMechanic
Vielleicht bin ich etwas von der Werbung in die Irre geführt worden, weil z. B. Jeohunter mit bis zu 8 m Suchtiefe verspricht und die OKM Detektoren damit werben, man könne mit einer Echtzeitbrille "in den Boden blicken".

Unter diesen Bedingungen und Versprechungen ist es echt schwer, den "echten" Stand der Technik herauszufinden.

Was sind dann die aktuellen technischen Möglichkeiten bezüglich Tiefe und Anzeige der Funde auf einem Display? Lasse mich gern belehren Lächelnd

Mal abgesehen davon dass das nur leere Versprechungen sind - wer glaubst Du denn dass etwa sin 8 m tiefe vergraben hat? Grabe mal ein 1.50 m tiefes Loch in Deinem Garten und dann denke nochmal drüber nach wieviel Tiefe Du brauchst

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
08. März 2016, um 18:41:00 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Grabe mal ein 1.50 m tiefes Loch in Deinem Garten

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

http://www.detektorforum.de/smf/index.php?action=post;topic=98511.0;num_replies=8




..


Hab ich schon mal gemacht als ich klein war  Grinsend War ja interessant, was sich so unter der Grasnarbe verbirgt. Aber außer alten Schraubenschlüsseln und Bierdeckeln vom Bau kam nix raus....


Anscheinend sind die einzigen Geräte, die eine Umrissanzeige bieten, Bodenradare (ca. 10 000 Euro) oder Pulsdetektoren... Der Bodenradar ist mir zu teuer, scheint aber das ultimative Gerät für die professionelle Suche zu sein, oder täusche ich mich da?

Ansonsten stoße ich immer wieder auf Pulsdetektoren wie den Lorenz Z1, der Jeohunter, oder Nokta Golden King, welche eine Bildausgabe des Bodens liefern. Was haltet ihr von diesen Geräten? So eines wäre für mich (evtl. gebraucht) gerade noch im preislichen Rahmen...




Offline
(versteckt)
#10
08. März 2016, um 18:45:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von TheMechanic

Ansonsten stoße ich immer wieder auf Pulsdetektoren wie den Lorenz Z1, der Jeohunter, oder Nokta Golden King, welche eine Bildausgabe des Bodens liefern. Was haltet ihr von diesen Geräten? So eines wäre für mich (evtl. gebraucht) gerade noch im preislichen Rahmen...



Wie die anderen schon geschrieben haben, alles leere Versprechungen von den Herstellern und funktioniert nicht wirklich!

Offline
(versteckt)
#11
08. März 2016, um 19:15:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von TheMechanic
scheint aber das ultimative Gerät für die professionelle Suche zu sein, oder täusche ich mich da?

ja tust du. kauf dir doch mal lieber erstmal ein paar bücher.

Offline
(versteckt)
#12
08. März 2016, um 21:14:51 Uhr

Das Bodenradar ist eher für große Strukturen, wie Bunker und Mauern gedacht. Realistische Suchtiefe mit einem guten Gerät liegt meiner Meinung nach bei max. 50cm außer es ist eine eiserne Wasserleitung. Kleine Objekte wie Münzen gebe ich maximal 30cm. Der Leitwert ist dann aber auch schon so verfälscht, dass Du es wahrscheinlich nicht graben wirst, wenn Du Alusignale nicht ausbuddeln willst.

Offline
(versteckt)
#13
08. März 2016, um 22:11:54 Uhr


Das kann nur der "grüne" Detektor.
 Grinsend

Offline
(versteckt)
#14
09. März 2016, um 00:09:36 Uhr

Hallo,
Es gibt Geräte (Detektoren) die 3 Meter Tief gehen und Metall anzeigen.
Aber so tief zu graben ist nicht so einfach.

Bei Dir aber höre ich raus, das Du den Gold Zug aus Polen
finden möchtest.
Mit Geo-Radar-Aufnahme oder so.

Deine Fragestellung ist ja nicht schlecht, aber Du hast vergessen
zu sagen, was Du suchen möchtest.
Oder: Ich Suche Das und Das, was kann ich machen.

Bei den jetzigen Stand kann ich nur den Lügendetektor von SC. empfehlen. Weise

Mfg.SondelClaus

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor