[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Suche Sondellecktüre

Gehe zu:  
Avatar  Suche Sondellecktüre  (Gelesen 2345 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. November 2011, um 15:41:43 Uhr

Bin auf der Suche nach Büchern über Sondengänger. Hab Interesse am Handbuch für Schatzsucher, Handbuch für Schatzsucher von Reinhold Ostler oder Gerd Gesink. Also wer der Meinung ist seine Lecktüre nicht mehr zu brauchen bitte melden.         MfG  Martin

Offline
(versteckt)
#1
25. November 2011, um 15:52:20 Uhr

gib mal auf ebay: metallsonde jens diefenbach ein

Offline
(versteckt)
#2
25. November 2011, um 18:55:21 Uhr

Aber es kommt nicht von "lecken" - es heisst "Lektüre" - nichts für Ungut  Zwinkernd

Das Buch von Ostler kann ich nur empfehlen - ich habe es selbst und ich glaube, es ist schwer zu bekommen!

Gruß Sven

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
25. November 2011, um 19:06:02 Uhr

Hab ich erst nach dem Senden bemerkt und gehfft es würde nicht auffallen. Grinsend

Offline
(versteckt)
#4
25. November 2011, um 19:07:38 Uhr

Ist ja auch nicht böse gemeint - musste ja auch drüber lachen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
25. November 2011, um 19:37:14 Uhr

Aber doch schon etwas Peinlich für einen Deutschen. Zwinkernd Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
25. November 2011, um 20:08:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von schatzsucher yann
gib mal auf ebay: metallsonde jens diefenbach ein
Das sinnloseste Sondlerbuch auf dem Markt. 72 Seiten kannst du an einem Abend lesen, und dann bist du genauso schlau wie vorher. Was soll man mit solch geistreichen Hinweisen, dass Flurnamen wie "Klosterkopf" oder "Klosterberg" auf ein Kloster hindeuten. Sicher kommt ihr ohne die Hilfe des Autors nicht drauf, worauf der Flurname "Galgenberg" hinweist?
Beispiele dieser Art ziehen sich durch das gesamte Heftchen. Nur gut, dass ich es nicht gekauft habe, sondern nur einmal durchblättern durfte. Mir drängt sich der Verdacht auf, da hat sich jemand am Wochenende gelangweilt und schnell mal was zusammengekritzelt. Bei ebay habe ich neulich eins überteuert für 1 Euro gesehen.  Lächelnd

Gruß vom Schliemann


Offline
(versteckt)
#7
25. November 2011, um 20:24:33 Uhr

er hat nach nem taschenbuch gefragt


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
25. November 2011, um 20:35:36 Uhr

Danke dir vielmals für den Tipp. Das Buch hätte ich mir nämlich sonst gekauft. Idee

Offline
(versteckt)
#9
25. November 2011, um 20:41:50 Uhr

ich bin zufrieden mit dem buch

Offline
(versteckt)
#10
28. November 2011, um 07:38:10 Uhr

Moin,

zwar kein Buch, aber inzwischen 880 DIN A 4 Seiten Umfang, die Vereinszeitschrift "Das Schatzsucher Magazin", Ausgaben 1 bis 11.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.das-schatzsucher-magazin.de


Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#11
28. November 2011, um 09:04:48 Uhr

Hallo Schliemann,

danke für die Buchkritik. Das Metallsonde-Buch wurde extra kompimiert geschrieben um für moderates Geld und ohne langes Geschwafel einem Hobby-Einsteiger die wesentlichen Infos mit auf den Weg zu geben. Es beginnt bei den Zeitstellungen, die vermutlich die wenigsten Sondler auswendig auf die Reihe bekommen, und endet bei elementaren Praxistipps zum erfolgreichen Sondeln. Auf wilde unverständliche Theorien wurde bewußt verzichtet. Wer alle im Buch erwähnten Tipps in die Praxis umsetzt ist auf einem guten Weg und vermeidet außerdem die gröbsten Fehler (z.B. fehlende Nachsuche beim Fund einer Einzelmünze usw.).

Die von Dir zitierten Flurnamen sind neben einigen anderen natürlich der Vollständigkeit wegen erwähnt. Ein Einsteiger erhält die Info sich eine Topokarte zur Hand zu nehmen und nach diesen und anderen markanten Namen wie Radkuppe, Michaelsberg etc. Ausschau zu halten.

{alt}
 Suche Sondellecktüre
http://www.metallsonde.com/vor/schatzsucher_metalldetektor_metallsonde_200.jpg


« Letzte Änderung: 28. November 2011, um 09:24:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
28. November 2011, um 19:47:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Detektix
Das Metallsonde-Buch wurde extra kompimiert geschrieben.
das triffts voll, was in dem Büchlein steht passt auf 20 A4 Seiten, das Schatzsucher-magazin hat auch 70 Seiten aber A4 und kostet fast nur die hälfte

Offline
(versteckt)
#13
01. Dezember 2011, um 18:54:04 Uhr

Und der "Spiegel" am Kiosk kostet umgelegt auf die bedruckten Seiten noch weniger.   Schockiert

Offline
(versteckt)
#14
02. Dezember 2011, um 11:29:15 Uhr

wenn man deine 10Blätter(20Seiten) als Zeitung drucken würde, kosteten die bei 100Stück abnahme nicht viel mehr als 3€. Mehr würde auch niemand dafür zahlen, der es mal in der Hand hatte Applaus

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor