[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 suche wasserdichten Detektor, wer hat Erfahrungen, wer kann Empfehlen?

Gehe zu:  
Avatar  suche wasserdichten Detektor, wer hat Erfahrungen, wer kann Empfehlen?  (Gelesen 2909 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
04. Februar 2015, um 19:45:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von gider
ctx 3030 gebraucht :-) kan man fur 2000 kaufen (wen du einer findest der das teil verkaufen wil ;-)

fur eine goldmunze kriegst von mir ein tag ctx 3030 kurs ;-))))) (und hollandisch kurs umsonst dabei)

gider.

Den bekommt man ab 2149,- € neu.  Ich denke mal, wenn jemand ein 2000der Budget hat, hat er auch
die Möglichkeit 149,-€ drauf zu legen wenn es um was richtig gutes geht.

Offline
(versteckt)
#16
04. Februar 2015, um 21:16:27 Uhr

Hi, ich betreibe das Hobby auch noch nicht so lange ca.2 Jahre, also ein vortgeschrittener Anfänger?! Zwinkernd
2000€ sind echt ne menge, aber grade jetzt zum Anfang würde ich dir Empfehlen einen Garrett AT Pro mal anzuschauen.
Ich wollte auch immer so ein All Terain Detektor haben da ich auch mal ins Wasser gehe, aber nur bis zu Brust nicht Tauchen. Wobei der At Pro bis 3M komplett wasser dicht ist.
Der At Pro ist da echt ein gelungener Detektor. Ich muss sagen bei Salzwasser muss man ihn einstellen können, aber Süßwasser ist da überhaupt kein Problem.
Der Preis liegt in etwa bei 700€ . Gebraucht sind die auch mal  günstiger anzutreffen. Soweit ich mitbekommen habe, sind alle Detektor Spulen Wasserdicht.Somit kanst du die Spule unter Wasser benutzen, aber das Risiko bleibt, wenn mal der Detektor doch mal ins Wasser fallen sollte, so sind schnell 1000€ weg weil die Elektronik nicht wasser dicht ist.

Oder du kaufst dir einen guten Landdetektor für ca.1000€  (Fischer f75, Minelab Safari, Teknetics T2) und dazu ein reinen Wasser Detektor für 1000 € da sollte man schon was vernünftiges finden.
Ich könnte mir vorstellen das ein guter Deus für einen Anfänger eventuell zu komplex sein wird, weiß aber nicht genau hab nur von Leuten gehört das man ihn zu beherschen lehrnen muss.
Aber als Anfänger würde ich nicht so viel Geld gleich reinstecken, eventuell merkst du in kürze das  das Hobby  doch nicht das ist , was du dir vorgestellt hast.
Der Garrett At Pro würde eigentlich völlig ausreichend für dich sein, in Punkto Leistung ist der AT Pro in der Oberen Mittelklasse einzustufen.
Denk drann, mit nur einem Detektor ist es auch nicht getan, sprich man brauch eine gewisse Start Ausrüstung. Und das läppert sich zusammen.
Sagen wir jetzt mal ,und ich gehe jetzt dafon aus das du absolut nichts fürs Sondeln hast,
1.At Pro                      700€
2.Guter Pin Pointer    100€
3.Gute Schaufel         20bis 30€
4.Für Wasser suche einen Sand Scoop  würde ich mindestens 100€ einplanen. Kann man auch selber bauen , aber lieber einen guten kaufen.
5.Fals du doch vor hast zu Tauchen brauchst du eventuell extra Kopfhörer, ca 100€
6.Für Wasser brauchst du noch Neopren Anzug oder Watthose auch  noch mal ca. 150€ bis 200€
7.Guter Rücksack+Klamotten+Schuhe+ klein krams sagen wir mal ca 150€( eventeull zu wenig).

Schon hast du die 1200€ marke locker geknackt.
Das Ganze Zubehör müsstest du auch bei einem CTX 3030 auch noch dazu kaufen und da reichen die 2000€ auch nicht mehr aus.

Hoffe es ist alles so weit verständlich.
Mfg und gut  Suchen
Antony-SH








Offline
(versteckt)
#17
04. Februar 2015, um 21:29:33 Uhr

ich bleibe dabei das er am beste der ctx 3030

er will 2000 fur ein WASSER (allround)detektor ausgeben.

wen ich ein auto kaufe und mein budget ist 20.000 dan sagt der verkaufer auch net kaufe dich ein trabant fur 1000 weil du brauchst eine garage , stereo, aufahrt unzw fur 19000


buhahahahahaha Lächelnd Lächelnd Lächelnd Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Weise Weise Weise Weise Weise Weise witzig witzig

ohne scheiss ein anfanger mit ein 2000 euro teil hat ein guter start.  amsonsten wen es ihm nicht gefalt kaufe ich ihm das teil fur 500 ab. Teufel



Offline
(versteckt)
#18
04. Februar 2015, um 22:20:27 Uhr

Ich würde mir auch mal den AT Pro oder Gold ansehen! Denke das wäre schon ne gute Wahl!
LG,
Dreamkiter

Offline
(versteckt)
#19
04. Februar 2015, um 22:42:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dreamkiter
Ich würde mir auch mal den AT Pro oder Gold ansehen! Denke das wäre schon ne gute Wahl!
LG,
Dreamkiter

Der Kollege will einen guten Detektor erwerben. Wie kommt man da auf AT Pro?

Den Rest soll der Frager entscheiden, bin hier raus.

Offline
(versteckt)
#20
04. Februar 2015, um 22:52:48 Uhr

Einem Anfänger einen ctx 3030 zu empfehlen halte ich aber auch für Grenzwertig! Hat er doch kein Spaß daran hält sich der Verlust beim AT Pro oder Gold aber in Grenzen!
Ansonsten kann man nach einem Jahr und etwas Erfahrung ja noch aufrüsten!
LG,


« Letzte Änderung: 05. Februar 2015, um 00:12:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
05. Februar 2015, um 00:02:16 Uhr

Hast du überhaupt schon mal im Wasser gesondelt?
Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass dir in fließendem Gewässer mit einem motion-gerät nach spätestens 1 std. der Arm abfällt.
Die Strömung und der Wasserwiederstand machen es so gut wie unmöglich die Suchspule schnell genug zu schwenken.
Für deine Zwecke brauchst du:

1. eine kleine Schuchspule (z.B. AT Gold)
2. einen zumindest in statischen Modus umschaltbaren Detektor (ohne ständig den Pinpoint-Knopf gedrückt zu halten).

Die absolute Suchtiefe ist im Fluss zu vernachlässigen, da du sowieso nicht tiefer als maximal 15-20cm graben kannst. Ein Sandscoop ist nur in sandigen oder Kiesigen Gewässern geeignet. In Isar und Amper brauchst du eine stabile Hacke mit starkem Magnet.

Hoffe ein bissche geholfen zu haben. Winken

« Letzte Änderung: 05. Februar 2015, um 00:03:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
05. Februar 2015, um 13:47:54 Uhr

super Leute, vielen Dank fuer die zahlreichen und informativen Antwort.

Ich denke, dass ich noch ein paar Euro fuer die Erweiterung meines Budget's drauflegen kann.
Der CTX 3030 von Minelab schwirrt mir im Moment sehr im Kopf Brutal rum, kaufe eventuell den als Neuware.


Beste Gruesse
matschiste
PS.: wuerde mich noch ueber weitere Beitraege sehr freuen! Küsschen

Offline
(versteckt)
#23
05. Februar 2015, um 15:46:29 Uhr

Wenn CTX, dann unbedingt die kleine Orginalspule, oder noch besser, die Coiltek-Ellipse dazukaufen. Unsere Flüsse sind nämlich eisenverseuchter als so mancher Fäkalacker. Nono
Außerdem lässt sie sich einigermaßen gut in Strömung schwenken.


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.joanallen.co.uk/coiltek-10x5-minelab-CTX-coil-p/20341.htm


Offline
(versteckt)
#24
05. Februar 2015, um 15:51:40 Uhr

Nicht nur eisenverseucht, Aluschnipsel wie die Sau Ärgerlich

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
05. Februar 2015, um 16:04:28 Uhr

supi, danke fuer den Tip.

Gruss
matschiste

Offline
(versteckt)
#26
05. Februar 2015, um 16:08:48 Uhr

Gerade unter Brücken musst du sehr aufpassen, da wurde nach dem Krieg einiges an Munition und Granaten in die Flüsse gekippt. Hin und wieder taucht auch eine "entsorgte" Knarre auf. Die würde ich dann auf jeden Fall vor Ort lassen, und die Polizei rufen. Mit viel Glück können nämlich noch DNA-Proben entnommen werden.

Mfg PP

Offline
(versteckt)
#27
05. Februar 2015, um 16:11:25 Uhr

Ich denke auch so wie pinpoiter 
ist im Wasser ein  anders verhältnis als an land
vielleicht ist ein händler in der nähe dann schwenk den ctx mal ne weie
und stell dir dann noch den wasser wiederstand vor.
Ich würde die vorschlagen ein gutes landgerä zu kaufen und für wasser ,was ja 
sowieso nicht so oft zum einsatz kommt ein handlicheres gerät.
Da wäre die kombi Deus und ..........    eine gute lösung.
Geld scheid ja kein thema zu sein dann kauf dir was gutes und gut ist.
Ja deus mus man kennen lernen aber den ctx auch einschalten und los ohne einstellun zu machen keht bei fast kein MD nur die ganz billigen die PIPIPIP machen und nichts weiter 

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/SECON-UWM-20-UnterWasser-Metalldetektor


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/Vibra-Probe-580-PinPointer


Hinzugefügt 05. Februar 2015, um 16:18:17 Uhr:

sorry braucht grade5 mim würs wegschicken 
und die tastertur spint auch die frisst buchstaben

ihr wart schon weiter
sorry

« Letzte Änderung: 05. Februar 2015, um 16:18:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#28
05. Februar 2015, um 16:28:48 Uhr

Naja, so hat der Pinpointer das nicht gemeint. Nono
Das Detektorengewicht spielt im Wasser keine große Rolle.
Ein bisschen Kopflastigkeit ist da sogar von Vorteil.
Für den Deus sollte man sich zu Wassersuche auf jeden Fall ein steiferes Carbon-Teleskopgestänge kaufen. Am Strand wäre sogar ein klassisches am besten, da die Clip-/Drehverschlüsse schnell kaputt gehen.

Ich persönlich werde mit dem Deus erst baden, wenn die kleine Spule rauskommt. Vorher ist er nicht wirklich dafür zu gebrauchen.

Wenn Geld wirklich keine Rolle spielt, würde ich mir auch mal den Minelab SDC 2300 und den Garrett  ATX ansehen. Der letztere wird inzwischen auch vom Fluss-Sondel-Guru Beau Ouimette eingesetzt. Winken

Offline
(versteckt)
#29
05. Februar 2015, um 16:35:02 Uhr

Beau Omlett, was für ein Knallkopp

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor