 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2015, um 18:08:37 Uhr
|
|
|
Ich habe jetzt schon einiges gesucht, aber nur etwas zu magnet suche im Wasser gefunden bzw. zum bergen von Gegenständen.
Folgendes Szenario: Ich suche einen Ring in einem Beet, dass aber völlig mit Eisennägeln und etc vermüllt ist - der Detektor flippt völlig aus. Da das Beet schon mehrmals umgegraben wurde, könnte der Ring also schon unter dem ganzen Kleinteileschrott liegen. Nun die Idee: Kann man mit so einem Supermagneten das Beet von solchem Schrott einfach säubern?
Danke für Eure Hilfe!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2015, um 18:13:31 Uhr
|
|
|
Einfach auf dem Detektor Eisen ausblenden. Und nur Edelmetall suchen. Gruß Tigersteff
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2015, um 18:58:32 Uhr
|
|
|
Wenn Du eine Handvoll Nägel hast in 1-2cm und auf 6-7cm den Ring, wird die Eisenausblendung des besten Detektors scheitern...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2015, um 19:03:02 Uhr
|
|
|
Wie gross ist denn das Beet
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2015, um 19:05:32 Uhr
|
|
|
Ja,selbstverständlich geht das!  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://www.youtube.com/watch?v=XFvoRexxA2Y
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2015, um 19:11:38 Uhr
|
|
|
Du kannst ja mal mit einem Feuerlöscher ins 3T MRT gehen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2015, um 19:17:16 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von quex2k Wenn Du eine Handvoll Nägel hast in 1-2cm und auf 6-7cm den Ring, wird die Eisenausblendung des besten Detektors scheitern...
|
| | |
Da bin Ich anderer Meinung.......gebe den Nägel einen schlechten Ton........und die Edelmetalle kommen gut raus  Gruß xp 68
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2015, um 19:42:45 Uhr
|
|
|
Genau so sehe ich das auch XP. Bei mir können Nägel danebenliegen. Gruß Tigersteff
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2015, um 20:08:47 Uhr
|
|
|
Also dann würdest du auf meinen Äckern nichts finden, die sind voll mit Eisen. Wenn ich das alles ausgraben würde könntet ihr mich eisenmichl nennen und mich in meiner Villa in Hawaii besuchen 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2015, um 20:23:52 Uhr
|
|
|
Ich mach das immer so. Hab mir so nen riesen neodyn für 58 Euronen gekauft . Geht super. 1h vorher übers Feld und kaum noch Eisen.
Gruß Matthias
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. März 2015, um 21:04:24 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MatthiasG. Ich mach das immer so. Hab mir so nen riesen neodyn für 58 Euronen gekauft . Geht super. 1h vorher übers Feld und kaum noch Eisen.
Gruß Matthias
|
| | |
´ Matthias ich glaube nicht das so was funktioniert ist wahrscheinlich wenig Eisen auf deinem Acker wie sollte ein Magnet Eisenteile die 10 cm im Boden sind aus der Erde reißen geht nur oberflächlich und sehr grob larod
« Letzte Änderung: 26. März 2015, um 21:08:33 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. März 2015, um 09:10:16 Uhr
|
|
|
Es ginge ja eher so um oberflächliche Eisensachen (bis 1cm), weil ich aus meinen Versuchen mit 2 tauglichen Detektoren weiß dass diese tieferliegende kleine Funde (Beispielsweise einen Goldring) maskieren - Wer das kann bitte mal filmen und hochladen... In den US Foren gibt es immer mal einige Anfragen zu dieser Idee, jedoch ohne weitere Berichte. Schätze also mal dass selbst die Rare-earth magnets nicht starkt genug für diese Zwecke sind.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. März 2015, um 09:52:39 Uhr
|
|
|
die neodym magneten sind zwar sehr stark aber diese stärke begrenzt sich auch nur auf einen sehr kleinen radius des magneten. und damit in der hand in der erde rumzuwühlen würde ich wohl eher nicht machen wenn dir dann was auf die hand drescht in der du den magneten hast hast du n richtiges problem  ^^
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. März 2015, um 10:10:50 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von xp 68 Da bin Ich anderer Meinung.......gebe den Nägel einen schlechten Ton........und die Edelmetalle kommen gut raus 
Gruß xp 68
|
| | |
Nein sobald der Ring deutlich tiefer liegt als Eisen welches sich unter Spule oder nah an dieser liegt, kann kein Detektor den Ring orten. Man kann diesen Effekt nur etwas mindern wenn eine sehr kleine Spule genommen wird. Gruß, Martin
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. März 2015, um 11:05:40 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von quex2k Es ginge ja eher so um oberflächliche Eisensachen (bis 1cm), weil ich aus meinen Versuchen mit 2 tauglichen Detektoren weiß dass diese tieferliegende kleine Funde (Beispielsweise einen Goldring) maskieren - Wer das kann bitte mal filmen und hochladen... In den US Foren gibt es immer mal einige Anfragen zu dieser Idee, jedoch ohne weitere Berichte. Schätze also mal dass selbst die Rare-earth magnets nicht starkt genug für diese Zwecke sind.
|
| | |
Dann versuche es doch mal mit einem CTX 3030. Alle Filter raus und vernünftige Tonunterscheidung, Suchmodus slow und deep, dann bekommst Du Deinen Ring angezeigt. Solltest aber etwas Erfahrung mit dem Grät haben. Den Dettektoren in Deinem Profil traue ich es in der Tat nicht zu eine Eisenmaskierung zu vermeiden... Der Magnet ist Hirngespinnst, bei zuviel Korrosion oder Erdüberdeckung zieht der die Eisenteile nicht mehr an und was ist mit dem Eisen tiefer als 1 cm?! Beste Grüße
|
|
|
|
|