[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 T2 SE oder F75 Ltd.

Gehe zu:  
Avatar  T2 SE oder F75 Ltd.  (Gelesen 1420 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Februar 2012, um 16:45:16 Uhr

Welchen würdet ihr nehmen?
Wo liegen die vor und nach teile?
Wie sind diese im bergleich zum GMP?

Das wars erstmal!

Gruß

Offline
(versteckt)
#1
07. Februar 2012, um 16:59:56 Uhr

wenn Dein Name Programm ist - also wenn du nach Gold suchen willst wäre der T2 SE die bessere Wahl.
Noch besser wäre aber Minelab GPX 4500/4800/5000  Zwinkernd

GF Cannonball

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
07. Februar 2012, um 17:03:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
wenn Dein Name Programm ist - also wenn du nach Gold suchen willst wäre der T2 SE die bessere Wahl.
Noch besser wäre aber Minelab GPX 4500/4800/5000  Zwinkernd

GF Cannonball

Hi Cannonball, also hauptsächlich gehts es mir um Münzen, Schmuck und Relikte aus früheren Epochen!

Gruß

Offline
(versteckt)
#3
07. Februar 2012, um 17:16:18 Uhr

beide Geräte kommen aus dem gleichen Haus und sind in der Leistung fast identisch.

Egal welcher, beides sind gute Detektoren Super

GF Cannonball

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
07. Februar 2012, um 17:23:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
beide Geräte kommen aus dem gleichen Haus und sind in der Leistung fast identisch.

Egal welcher, beides sind gute Detektoren Super

GF Cannonball

Also kann kam Quasi die Günstigere Variante nehmen, richtig?

Gruß

Offline
(versteckt)
#5
07. Februar 2012, um 17:27:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Goldsucher
Also kann kam Quasi die Günstigere Variante nehmen, richtig?

Gruß

ja,

ich würde trotzdem einen Minelab X-Terra 705 den beiden genannten Geräten vorziehen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
07. Februar 2012, um 17:36:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
ja,

ich würde trotzdem einen Minelab X-Terra 705 den beiden genannten Geräten vorziehen  Zwinkernd

Der is ja noch etwas Günstiger, warum glaubst du das er da mithalten kann bzw. einen tacken besser zu sein scheint?


Offline
(versteckt)
#7
07. Februar 2012, um 17:42:29 Uhr

da ich im Vergleich mit dem F75 bessere Erfahrungen gemacht habe Grinsend
ausserdem ist der Terra besser verarbeitet und hat die Möglichkeit durch Spulenwechsel verschiedene Frequenzen zu nutzen.
Ein echter Allrounderc Zwinkernd

GF Cannonball

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
07. Februar 2012, um 17:44:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
da ich im Vergleich mit dem F75 bessere Erfahrungen gemacht habe Grinsend
ausserdem ist der Terra besser verarbeitet und hat die Möglichkeit durch Spulenwechsel verschiedene Frequenzen zu nutzen.
Ein echter Allrounderc Zwinkernd

GF Cannonball

Was hast du denn für erfahrungen bezüglich der Tiefe?
Welche Spule würdest du empfehlen?

Offline
(versteckt)
#9
07. Februar 2012, um 17:46:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Goldsucher
Was hast du denn für erfahrungen bezüglich der Tiefe?
Welche Spule würdest du empfehlen?


für tiefliegende Sachen und Waldsuche die 3 KHz Spule
für Kleinstteile und Münzen die 18,75 KHz Spule
und die 7,5 KHz als Allroundspule

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
07. Februar 2012, um 17:51:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball

für tiefliegende Sachen und Waldsuche die 3 KHz Spule
für Kleinstteile und Münzen die 18,75 KHz Spule
und die 7,5 KHz als Allroundspule

Die 7,5 kHz is ja dabei, dann würde ja eigentlich die 18,75'er noch reichen da ich auf so Tief liegende eher nicht gehen will, Münzen und Allround reicht ja! Was hälst du vom Safari der seine Frequenz selbst wechselt bzw mit mehreren Frequenzen sucht?

Offline
(versteckt)
#11
07. Februar 2012, um 18:28:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Goldsucher
Die 7,5 kHz is ja dabei, dann würde ja eigentlich die 18,75'er noch reichen da ich auf so Tief liegende eher nicht gehen will, Münzen und Allround reicht ja! Was hälst du vom Safari der seine Frequenz selbst wechselt bzw mit mehreren Frequenzen sucht?

der Safari ist zu schwer und hat nur den Multiton und keine 1-2-3-4 und Mehrtonanzeige wie der Terra Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#12
07. Februar 2012, um 19:02:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
für tiefliegende Sachen und Waldsuche die 3 KHz Spule
für Kleinstteile und Münzen die 18,75 KHz Spule
und die 7,5 KHz als Allroundspule

Wenn eine Frquenzänderung  durch eine andere Spule  erreicht wird, stellt sich mir die Frage ob das bei jedem Detektor funktioniert.
Hat da jemand eine Ahnung ?

Danke  Smiley
Alan 


Offline
(versteckt)
#13
07. Februar 2012, um 19:30:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alan
Wenn eine Frquenzänderung  durch eine andere Spule  erreicht wird, stellt sich mir die Frage ob das bei jedem Detektor funktioniert.
Hat da jemand eine Ahnung ?

Danke  Smiley
Alan 

Grinsend Grinsend


nein, das geht nur bei den Minelab X-Terra da der datenverarbeitende Chip direkt in der Spule sitzt - deshalb hat der Terra auch eine megaschnelle Erkennung Zwinkernd

den Strom bekommt er aber über das Kabel, braucht kein Akku wie der Deus und die Spule muss auch nie aufgemacht werden  Grinsend

GF Cannonball

Offline
(versteckt)
#14
07. Februar 2012, um 19:46:03 Uhr

Danke Cannonball für die Info.   Smiley

Alan

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor