[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Tesoro compadre se , discovery 3300 oder fisher f5 ?

Gehe zu:  
Avatar  Tesoro compadre se , discovery 3300 oder fisher f5 ?  (Gelesen 914 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Februar 2012, um 19:14:16 Uhr

Hallo gemeinde
Wollte nun ma wissen welchen ihr denn als besten detektor einschätzen würdet?
Hauptsächlichkommt es auch darauf an dass er auch münzen in einer tiefe von 30 cm finden kann denn ich bin hauptsächlich auf keltische und römische münzen aus und wie bekannt sind diese ja etwas tiefer gelegen.Jetz denken sicherlich ein paar ...was will der denn mit römern und kelten?....aber ich weiß dass man vielleicht mit glück ein zwei oder auch garkeine von diesen begehrten münzen im jahr findet.
Also währe auch schön wenn ein paar leute auch einen lufttest der detektoren hochladen können.
Habs auch schon mit der suchfunktion probiert aber leider nichts gefunden Traurig
Lg lambi123

Offline
(versteckt)
#1
22. Februar 2012, um 20:10:49 Uhr

Um in so einer Tiefe Münzen zu detektieren, brauchst Du schon eine Nummer grösser, z.B. Tesoro Tejon, XP Goldmaxx Power, Minelab oder XP DEUS.

Viele Grüsse

Pommeraner

Offline
(versteckt)
#2
22. Februar 2012, um 20:25:14 Uhr

Bei den von dir gesuchten Münzen handelt es sich um meistens kleine Münzen, da ist bei den genannten Geräten vom Pommeraner
auch meistens um die 20 bis 25 cm schluss, hängt auch noch vom Boden ab.
Bei ganz kleinen Kelten, da kannst du wirklich froh sein wenn du sie noch in 15cm sauber angezeigt bekommst.
Mit den günstigen Geräten hast du da keine Chance.
Aber meine Römer waren nur 5- 15 cm unterm Boden, die hättest du auch mit einem von dir genannten Det. gefunden, aber das kommt aufs Gelände an.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
22. Februar 2012, um 23:04:56 Uhr

Hhhhmmmm... Also erst schon ma danke für die antworten!
Könnte ich vielleicht auch im laubwald römer finden? Ich wohne auf einem dorf mitten im wald auf einem berg das mal von kelten und römern besiedelt war. Kenne auch nen alten weg der römer wo man noch ine halbe mauer aus sandstein erkennen kann. Aber wie gesagt ist halt im laubwald :(Könnt ich mit nem compadre se ein römer finden?
Oder könnt ich überhaupt en paar münzen aus em 30 jährigem krieg finden?
Lg lambi123

« Letzte Änderung: 22. Februar 2012, um 23:07:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
22. Februar 2012, um 23:16:19 Uhr

Ich kann gerne erst mal gucken, ob sichs lohnt......

 Schaf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
22. Februar 2012, um 23:19:28 Uhr

Jaja hie meine plätze klauen  Lächelnd aber nein  danke Grinsend

Offline
(versteckt)
#6
23. Februar 2012, um 09:47:24 Uhr

Moin,

Wald ? Römer?

Darf ich davon ausgehen, dass Du eine Nachforschungsgenehmigung der Denkmalschutzbehörde besitzt?

Falls nicht, musst Du Dir keine Gedanken über Römer im Wald machen !

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#7
23. Februar 2012, um 09:58:50 Uhr

Selbst wenn er im Moment keine hat, muss er ja vorrausschauend planen, damit er, wenn er eine Nachforschungsgenehmigung bekommt, nicht wieder einen neuen Detektor kaufen muss.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
23. Februar 2012, um 15:43:03 Uhr

 wie und wo kriegt man so eine genehmigung her? Huch
Wenn ich keine kriegen werde dann lasse ich das dann aber auch lieber denn ich hab gehört das wenn man dabei erwischt wird eine strafe ùber 50000€ kriegen kann Verlegen

Offline
(versteckt)
#9
23. Februar 2012, um 18:34:31 Uhr

Lass Dich nicht abschrecken Lambi  Nono, hol Dir ein anständiges Gerät und geh sondeln. Wenn Dich jemand fragt, sagst Du, Du suchst nach Münzen und Schmuck, was ja auch stimmt. Sollte sich mal ein Römer unter Deiner Spule verirren, erkundigst Du Dich einfach telefonisch bei den Archis, ob Du die abgeben sollst. Recherchiere vor dem Sondeln, wo in Deiner Nähe Bodendenkmäler sind und bleib denen fern. Sondeln ist ein schönes Hobby mit hohem Suchtpotenzial, ich wünsch Dir schon mal viel Erfolg und immer eine handbreit Münzen unter der Spule  Weise

Offline
(versteckt)
#10
23. Februar 2012, um 19:28:25 Uhr

hallo kampi123.  auch ich suche münzen und muss dir sagen das ich auch schon in 5-7cm tiefe römer gefunden habe. einen kelten hab ich leider noch nicht gefunden. ich selber tendiere zu garrett euroace für dich. aber auch der tesoro ist 1AAA lg

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor