[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 tiefenanzeige

Gehe zu:  
Avatar  tiefenanzeige  (Gelesen 1118 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Juli 2016, um 22:44:52 Uhr

Hallo, ich habe den minelab ctx 3030 und folgendes problem.wenn ich am strand oder auf der koppeln such und was angezeigt bekomme stimmt die tiefenanzeige überhaupt nicht. Was mache ich falsch?

Offline
(versteckt)
#1
25. Juli 2016, um 00:35:16 Uhr

Die Tiefenanzeige sagt dir in welcher Tiefe in etwar dein Fund liegt, es kommt auch immer auf die größe des Objekt an
Ich glaube nicht daß es einen MD gibt der dir zuverlässig auf den cm genau sagt in welcher Tiefe der Fund liegt  Zwinkernd
Dann kommt es auch drauf an auf dein MD vom Hersteller Kalibriert ist

 

« Letzte Änderung: 25. Juli 2016, um 00:37:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
25. Juli 2016, um 07:44:49 Uhr

Mit diesem "Problem" hatte ich anfangs auch zu kämpfen, da ich mir nicht erklären konnte, warum die Abweichung zwischen Anzeige und realer Fundtiefe so eine hohe Diskrepanz hatte. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es neben Objektgröße, Lage (Winkel), Material auch viel mit der Bodenzusammensetzung zu tun hat - so zumindest mein subjektiver Eindruck. Bitte um Korrektur, so ich hier falsch liege.

Offline
(versteckt)
#3
25. Juli 2016, um 12:03:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Feldstecher74
Bitte um Korrektur, so ich hier falsch liege.

Ja...es ist falsch, wenn du liegst beim Sondeln....Narr

Nein, im Ernst ist es natürlich völlig richtig!  Mit einem Bodenabgleich kannst du das noch ein wenig "schönen" aber zuverlässige Tiefenanzeigen gibt es nicht. Aber mit der Zeit weiß man dann schon, wie man die Anzeige zu bewerten hat...

Offline
(versteckt)
#4
25. Juli 2016, um 12:07:58 Uhr

Deine Antwort hat mich erst mal schockiert auf den Bildschirm blicken lassen Lächelnd

Mittlerweile tendiere ich dazu die Tiefenangaben nur als "pi mal Daumen"-Angabe zu bewerten. Wenn ich auf dem Display etwas von 5 cm lese, weiss ich zumeist schon im Vorfeld, dass es aufgrund der Böden in denen ich suche eher 10-15 cm sind, usw. usf.. Aber anfangs war das schon sehr frustrierend, insbesondere ohne Pinpointer - da nahmen die Dimensionen mancher Grabungslöcher fast schon Friedhofsgrab-Ausmaße an Zunge

Offline
(versteckt)
#5
25. Juli 2016, um 13:52:29 Uhr

Ich habe im ersten 1,5 Jahren auch ohne Pinpointer gesucht. Und nur mit dem 3300...aber ich habe nie tiefe Löcher gegraben.
Achtung! Bei manchen Detektoren sind die Anzeigen nicht cm sondern Inch! Zeigt das Gerät also 5 an, sind dann damit ~13,5 cm gemeint  Zwinkernd
Grundsätzlich steche ich einmal das Spatenblatt in den Boden (also ~25 cm) und hebe aus. Ist es dann nicht dabei und das Signal im Loch nicht so, dass der Pinpointer es anzeigt, dann ist das nicht mein Fund und das Loch ist wieder zu. Ich mache keine "Buddelorgien", um dann am Ende ein Hufeisen oder eine Fischdose "mein Eigen nennen zu können"...  Nono
Auf jeden Fall trifft der Vorwurf der Archäologen, dass Sondler angeblich die Fundkontexte zerstören definitiv nicht zu! Das was ich zu Tage fördere liegt so flach, dass das sich im Laufe der Jahrhunderte durch die Bewirtschaftung längst in keinem Zusammenhang zur Zeitsituation von damals mehr befindet...^^

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor