[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Tipps von Profis für Neueinsteiger

Gehe zu:  
Avatar  Tipps von Profis für Neueinsteiger  (Gelesen 2904 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
20. Januar 2012, um 19:38:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von alterrollstuhl
...  Kann das sein das größere Eisenobjekte einen anderen Leitwert haben ...
Yepp, so ist es. Der kann bis in die 90er oder zum Overload führen. Der Leitwert kann immer nur ein Anhaltspunkt sein. Schon bei um 90 Grad gedrehten Schwenks kann der Leitwert ein ganz anderer sein. In den seltensten Fällen wird ein Münze "plan", also parallel zur Schwenkebene liegen und ein gleichmässiger Leitwert angezeigt werden.

Offline
(versteckt)
#16
20. Januar 2012, um 19:40:30 Uhr

kennt einer das kloster heisterbach in königswinter Huch
und wenn es einer kennt, hat einer schon was aus der zeit im wald gefunden Huch

max

Offline
(versteckt)
#17
22. Januar 2012, um 11:16:36 Uhr

Hallo alterollstuhl,

hab mir z.B. hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.lessner-ahnenforschung.com/9f85418db8ffb662a97d0a69803cde28_Historische_Karten.htm
  oder
hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/
   ,Meßtischkarten und topographische Karten heruntergeladen. Bei den Topokarten sind
Hinweise auf alte geschichtliche Orte auch im Gelände (so heißt z.B. eine Erhöhung bei uns Schlachtfeld, konnte mit entsprechender
Literatur Hinweise auf einen potenziellen Suchort ausmachen, oder Dörflinger war mal eine alte Siedlung die heute nicht mehr zu erkennen ist.
Das Wort kommt vom jetzigen Dorf und war früher eine Pfalz. Heute ist hier Ackerland ,vielleicht kommt dort noch was zum vorschein.)
Auch sind alte Straßen mit entsprechenden Grenzen sicher interessant die es heute so
nicht mehr gibt und dortige Gemarkungen wie Straßenkreuzungen oder Findlinge, die immer ein guter Ort waren um vergrabene Sachen wieder zu finden weil damals manch einer sein Geld versteckt hat um den Zoll nicht zu zahlen. Wie gut meine Ideen zu diesem Thema sind, muß ich selber erst einmal rausfinden weil ich auch neu hier bin und mit dem Sondeln erst angefangen habe.

Also gut Fund ,MfG Kalle79

Offline
(versteckt)
#18
22. Januar 2012, um 11:23:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von alterrollstuhl
Hallo, hab mir vor einer Weile als Einstiegsmodell einen Fisher F2 besorgt. War bisher 5 mal relativ planlos auf Feldern und in Wäldern suchen und hab bisher nix gefunden außer Müll. Bin ich zu ungeduldig oder ist mein Fehler das ich bei fast jedem Signalton bzw. bei leicht erhöhter Leitwertanzeige grabe? Oder sollte man sich vorher geschichtlich informieren das man eher erfolg hat oder ist der Detektor einfach nicht gut? 

Danke im vorraus. Bin ein bissl verzweifelt... Smiley


Moin,

wie gut hast Du Dich denn in unser Hobby reingelesen?  Schau mal hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.das-schatzsucher-magazin.de


Das sind bis jetzt über 800 DIN A 4 Seiten Information

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#19
22. Januar 2012, um 11:39:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,

wie gut hast Du Dich denn in unser Hobby reingelesen?  Schau mal hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.das-schatzsucher-magazin.de


Das sind bis jetzt über 800 DIN A 4 Seiten Information

Viele Grüße

Walter


Wo soll man denn da anfangen ?

Offline
(versteckt)
#20
22. Januar 2012, um 12:18:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von EfBieEi
Wo soll man denn da anfangen ?

Moin,

bei der ersten Ausgabe, der DSM 1  Smiley

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
22. Januar 2012, um 12:29:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kalle79
Hallo alterollstuhl,

hab mir z.B. hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.lessner-ahnenforschung.com/9f85418db8ffb662a97d0a69803cde28_Historische_Karten.htm
  oder
hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/
   ,Meßtischkarten und topographische Karten heruntergeladen. Bei den Topokarten sind
Hinweise auf alte geschichtliche Orte auch im Gelände (so heißt z.B. eine Erhöhung bei uns Schlachtfeld, konnte mit entsprechender
Literatur Hinweise auf einen potenziellen Suchort ausmachen, oder Dörflinger war mal eine alte Siedlung die heute nicht mehr zu erkennen ist.
Das Wort kommt vom jetzigen Dorf und war früher eine Pfalz. Heute ist hier Ackerland ,vielleicht kommt dort noch was zum vorschein.)
Auch sind alte Straßen mit entsprechenden Grenzen sicher interessant die es heute so
nicht mehr gibt und dortige Gemarkungen wie Straßenkreuzungen oder Findlinge, die immer ein guter Ort waren um vergrabene Sachen wieder zu finden weil damals manch einer sein Geld versteckt hat um den Zoll nicht zu zahlen. Wie gut meine Ideen zu diesem Thema sind, muß ich selber erst einmal rausfinden weil ich auch neu hier bin und mit dem Sondeln erst angefangen habe.

Also gut Fund ,MfG Kalle79



Also ich kann die Seiten nicht öffnen...Smiley

Hinzugefügt 22. Januar 2012, um 12:34:08 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Schlesier
Yepp, so ist es. Der kann bis in die 90er oder zum Overload führen. Der Leitwert kann immer nur ein Anhaltspunkt sein. Schon bei um 90 Grad gedrehten Schwenks kann der Leitwert ein ganz anderer sein. In den seltensten Fällen wird ein Münze "plan", also parallel zur Schwenkebene liegen und ein gleichmässiger Leitwert angezeigt werden.


Ja das seh ich auch so. Welche Vorteile hat dein eigentlich ein besserer oder teurerer Detektor? Zeigt es das ,,nur`` tieferliegendere Objekte an? Gibts eigentlich auch Detektoren die auf nem Display die Umrisse des Gegenstandes anzeigen?

« Letzte Änderung: 22. Januar 2012, um 12:34:08 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#22
22. Januar 2012, um 12:39:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von EfBieEi
Wo soll man denn da anfangen ?

Hallo erstmal und allzeit gut Fund.

ich denke du machst Dir einen zu Großen Kopf.
Fang einfach an, ich habe teilweise meine besten Funde mit einem einfachen Gerät gemacht.

Wanderkarten sind auch gut da diese oft markante Punkte enthalten, die lohnen meistens.

Aufpassen bei Burgen u. Schlösser etc. die jeweilige Gesetzeslage beachten.

Ansonnsten geht es Dir wie jedem anderen Sondler, gehst Du oft wirst Du finden. Jeder hat mal ne gute und ne schlechte Zeit.

Alles andere Recherche , Gesetze etc kannst Du nicht an einem Tag wissen, Kein Meister ist vom Himmel gefallen und rom wurde nicht an einem Tag erbaut.

GUT FUND

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
22. Januar 2012, um 12:45:40 Uhr

Ja das stimmt ich mach mir immer zuviel Gedanken:) Wird zeit das besseres Wetter wird damit man suchen gehen kann.

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor