[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Töne des Xp GMP

Gehe zu:  
Avatar  Töne des Xp GMP  (Gelesen 1383 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Dezember 2012, um 20:57:52 Uhr

Hallo, besitze seit kurzem den Spitzendetektor GMP Küsschen;
doch so ganz versteh ich ihn noch nicht... Weinen
Bis jetzt habe ich 3 Suchgänge mit dem Detektor hinter mir und habe große Probleme die Töne zu deuten.
Habe auch schon die Suchfunktion benutz, aber da kam leider nichts genaueres heraus, außer öfters suchen zu gehen (Was ich sowieso mache)
Einmal bekam ich ein super schönes Helles Signal, und zum Vorschein kam eine Abziehlasche... Nono
Kann mir bitte jemand nur grundsätzlich Sagen mit welchen Tönen(Hoch, Mittel, Abgeflacht..) welches Material kommt.
Danke Smiley,
Mfg hobbes

Offline
(versteckt)
#1
29. Dezember 2012, um 22:23:51 Uhr

Das beim Gmp ne Abziehlasche ein super Signal macht ist völlig normal.
Zum Verstehen der Töne: Leg dir mal nen Eisennagel, ne kleine Bleikugel und ne Silbermünze auf den Boden und schwenke mal drüber.
Bei richtiger Einstellung des Treshholds solltest du einen deutlichen Unterschied raushören.
Der Gmp ist perfekt um jedes Fitzelchen aus Buntmetall zu finden, aber eine Unterscheidung zwischen Abziehlasche und Münze ist mit diesem Gerät nicht wirklich möglich.

Offline
(versteckt)
#2
29. Dezember 2012, um 22:42:43 Uhr



Hallo hobbes,


der gmp saugt dir so ziemlich alles aus dem Boden.N u r: was du unter der Spule hast, verrät er dir nicht. Du musst halt fleißig buddeln. Das, was du ansprichst, nervt mich auch an dem Gerät: Du kannst die Metalle nicht eindeutig ansprechen. Seit ich das Gerät habe, buddle ich wieder deutlich mehr Kronenkorken uns Aluscheiß aus.


G&GF



karuna Winken
aus wie zuvor...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
29. Dezember 2012, um 22:56:35 Uhr

Super, Vielen Dank Super  für die Antworten
Beruhigend zu wissen dass man nicht der einzige ist der so viele Abziehlaschen findet.  Suchen
Mfg hobbes

Offline
(versteckt)
#4
29. Dezember 2012, um 23:08:23 Uhr

also ich buddel zum glück nur wenig müll aus. eisen lässt sich gut erkennen, blei hat so einen ziehenden ton im abgang, römermünzengeräusche kenn ich mittlerweile und wenn mal eine lasche kommt, kündigt sie sich durch einen glasklaren sehr hohen ton an. (leider wie silber, aber da kann man leider echt nix machen) p.s.: in meinem suchgebiet liegt zum glück fast kein müll...

Offline
(versteckt)
#5
30. Dezember 2012, um 00:07:31 Uhr

ich hab seit ca. 2 Jahren unter anderen den GMP und höre immer noch irgentwie andere neue Töne heraus


              larod   Smiley

Offline
(versteckt)
#6
30. Dezember 2012, um 00:09:23 Uhr

Die Erfahrung machts halt mit dem GMP, und das du Abziehlaschen nicht weglassen kannst, ist normal, das kann kein Detektor, und wenn er das Tut, dann bleibt auch manches Gute Stück liegen, also vergiss es mit keine Abzugslaschen auszubuddeln.
Gut kann man Alufolien , kronkorken und große Eisenobjekte erkennen.
Alle anderen Sachen sind nicht einfach zu erkennen, und bedarfen Übung, und selbst dann ist es ratsam vieles davon doch zu buddeln, da auch gute Sachen versch. reinkommen können.

Gruß und viel Spass mit diesem klasse Detektor.
Finden tut der GMP echt erstklassik.

Gruß 7 Eichen

Genau,
Geschrieben von Zitat von 7eichen
Die Erfahrung machts halt mit dem GMP, und das du Abziehlaschen nicht weglassen kannst, ist normal, das kann kein Detektor, und wenn er das Tut, dann bleibt auch manches Gute Stück liegen, also vergiss es mit keine Abzugslaschen auszubuddeln.
Gut kann man Alufolien , kronkorken und große Eisenobjekte erkennen.
Alle anderen Sachen sind nicht einfach zu erkennen, und bedarfen Übung, und selbst dann ist es ratsam vieles davon doch zu buddeln, da auch gute Sachen versch. reinkommen können.

Gruß und viel Spass mit diesem klasse Detektor.
Finden tut der GMP echt erstklassik.

Gruß 7 Eichen

und fertig gelernt hast du mim Gmp warsch. nie, mann erkennt immer mehr sachen, da hat larod 100%  recht.
Nach 3 Monaten kommst du gut damit klar.


« Letzte Änderung: 30. Dezember 2012, um 00:11:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
30. Dezember 2012, um 15:29:37 Uhr

Danke für die Antworten, dass heißt dann wohl suchen suchen suchen... Suchen  :Smiley
Eins noch, Eisen ist mir schon klar dass man es hört das mit den Abziehlaschen und Blei auch,
aber wie höre ich bitte Alufolie raus Huch, wie hört sich der mittlere Ton an?danke
Mfg hobbes Smiley

Offline
(versteckt)
#8
30. Dezember 2012, um 15:56:49 Uhr

Bin mit dem GMP sehr zufrieden. Was er mir noch auf scheinbar abgesondelten Feldern (mit einem Whites XLT) gebracht hat, ist Wahnsinn. Zu deiner Frage muss ich sagen, dass ich lieber einmal mehr den Spaten ansetze, als mir vielleicht eine kleine Silbermünze entgehen zu lassen!!!

Offline
(versteckt)
#9
30. Dezember 2012, um 17:21:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von hobbes18
aber wie höre ich bitte Alufolie raus, wie hört sich der mittlere Ton an?danke
Ich hab den GMP seit 2007, aber Alufolie kann ich nicht sicher identifizieren. Ich bin mir zwar meist recht sicher, wenn der entsprechende Ton kommt, aber ich grabe dennoch, denn es auch schon mal was anderes. Da halte ich mich ganz an die uralte englische Sondlerweisheit "if in doubt dig it!".

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#10
30. Dezember 2012, um 20:06:47 Uhr



Cool, drusus, danke für den Beitrag. Ich hab mich schon für einen Deppen gehalten, weil es mir genau  so geht. Ich muss dazu noch
anfügen, dass ich dieses Phänomen vom Tejon her nicht gekannt habe, weil der halt einen sehr scharfen disk hat, mit dem ich
super zurecht gekommen bin. Deshalb werde ich mir den Tejon wieder holen, zumal die Suchtiefe beim GMP nicht deutlich besser
ist, was ich mir schon erhofft hätte...


G&GF

karuna Winken

Offline
(versteckt)
#11
01. Januar 2013, um 16:56:16 Uhr

Habe mir auch den XP GMP geholt und war jetzt vier Mal mit ihm unterwegs.
Habe noch keinen Pinpointer und bin beim Suchen der Kleinstteile manchmal fast verzweifelt. Der GMP zeigt wirklich alles an - super!

Mein Schwager hat mich begleitet und nach der fünften Alulasche in Folge hat er mich nur noch zweifelnd angesehen. Ich war nicht in der Lage den Ton zu erkennen, bin ja nun beruhigt, daß das nicht an mir liegt.

Besonders schlimm finde ich Alufolie. Die Leute knüllen das Zeug zu Minikugeln zusammen und schmeißen es in die Botanik. Der GMP zeigt es an und ich wühle minutenlang in der Erde bis ich die Reste der Alufolie vom Kopf einer Bierflasche gefunden habe. Das ist schon deprimierend.

Da ist das Finden einer Capri Sonne noch ganz entspannend...

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor