 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. März 2011, um 16:29:17 Uhr
|
|
|
Was würdet ihr mir als Spaten empfehlen  denn mir ist erst letztens einer abgebrochen  hat jemand eine Antwort? Bitte beachtet denn ich bin auf eure Hilfe angewiesen  LG Nagelfinder
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. März 2011, um 16:34:43 Uhr
|
|
|
Kauf dir einen Armeespaten. Entweder NVA oder BW. Sind nicht teuer aber stabil und nicht so schwer. Mopper Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.militaerbestaende.de/Werkzeuge/Spaten-Schaufel-Hacken/NVA-Klappspaten-neuwertig::376.html
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. März 2011, um 17:07:01 Uhr
|
|
|
die BLACK ADA BIF FOOT die hält was aus kommt gut durch wurzeln und mit ihr kannste gut hebeln aus masiven stahl und sehr gut in der handhabung :=)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. März 2011, um 19:00:25 Uhr
|
|
|
Danke für euere Antwort  Ich werde mir einen von denen hier kaufen  LG Nagelfinder
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. April 2011, um 18:09:23 Uhr
|
|
|
habe auch 2 BW Klappspaten und eine Klappschaufel der schwedischen Armee.
Alles extrem günstig und von bester Qualität
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. April 2011, um 17:38:06 Uhr
|
|
|
hab einen BW Klappspaten mit Hacke und einen alten Wehrmachtseispickel aus ebay zugelegt alt und Massiv 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2011, um 21:28:59 Uhr
|
|
|
Ich habe nen alten DDR Klappspaten mit Holzgriff ( wird aber eher selten benutz hängt also meist am Rucksack) und ne Klappschaufel mit Gürteltasche. Kann ich jeden nur empfehlen. Habe die Schaufel für knapp 10 € in Ebay gekauft und sie hat bis jetzt sehr gute Dienste erwiesen. Muss man nicht immer den Klappspaten rausholen. Die kleine schaufen hängt am Gürtel und reicht bei 99% aller funde.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2011, um 21:49:55 Uhr
|
|
|
Ich konnte mich einfach nicht entscheiden welcher Spaten/Schaufel ich kaufen sollte. Da habe ich alle genommen. Den CH-Armee-Klappspaten verwende ich meisten im Wald . Die Zwei anderen auf Feld/Wiese. Aber mein Favorit ist der Inox Spaten/Schaufel mit dem T-Griff. Beim sondeln kann man ihn sehr gut am T-Griff zwischen zwei Fingern halten und wenn der Boden etwas härter ist, kann ich nach dem einstechen die Schaufel Abdrehen . So hat man eine wahnsinns Gewalt auch wenn mal kleinere Wurzeln da sind. LG Wildsau [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. K800_009.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2011, um 21:56:52 Uhr
|
|
|
Meiner schaut auch so aus wie deiner ganz links. Ist der Rechte nicht recht groß oder täuscht das Das hier ist dieSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogen Klappschaufel die ich bevorzugt benutze
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2011, um 22:02:49 Uhr
|
|
|
ah doch diese Schaufel ?
ist die den stabile ? sieht bisschen Windig aus wenn es aus Edelstahl und Dick genug ist sicher ok
ich überlege gerade die mal zu kaufen so teuer ist sie ja nicht
sonst verwende ich einen Black ADA Invader bin zufrieden allerdings hat er ein gehöriges Eigengewicht
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2011, um 22:05:07 Uhr
|
|
|
ich verwende den kleinen spaten vom benutzer "lucius" hier. topteil. sehr stabil und leicht noch dazu!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2011, um 22:08:33 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Oppi89 ich verwende den kleinen spaten vom benutzer "lucius" hier. topteil. sehr stabil und leicht noch dazu! |
| | |
Der ist für den Acker prima. In eher wuzelhaltigem Boden ist der alte Bundeswehrspaten ganz gut, da man den schnell zur Hacke umfunktionieren kann. Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2011, um 22:27:41 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von freu.de ah doch diese Schaufel ?
ist die den stabile ? sieht bisschen Windig aus wenn es aus Edelstahl und Dick genug ist sicher ok
ich überlege gerade die mal zu kaufen so teuer ist sie ja nicht
sonst verwende ich einen Black ADA Invader bin zufrieden allerdings hat er ein gehöriges Eigengewicht
|
| | |
Benutze sie seit 5 Jahren und sie ist immer noch im Top Zustand. Sie Rastet gut ein und bleibt dann auch in dieser Position. Da geht dir eher die Hebelkraft aus bevor die Klappschaufel nach gibt. Kann ich nur weiterempfehlen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2011, um 22:48:35 Uhr
|
|
|
Für härteren Boden und tiefere Aktionen nehme ich den Fiskar Teleskop-Klappspaten. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.simon-freizeitgestaltung.de/fiskars-gartengeraete/fiskars-spaten-hacken/fiskars-teleskopspaten-spitz.html Viele Grüße, Günter
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Aufzeichnen.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2011, um 23:15:03 Uhr
|
|
|
Tja, früher hat man sich mit dem UB1 (Universalbagger 1 = NVA-Klappspaten) seine Schützenlöcher ausgehoben, heute dient derselbe Spaten immer noch zum Löcher ausheben. Hätte der sich wohl vor 21 Jahren nicht träumen lassen. Für die Wiese habe ich mir inzwischen einen extremen Stecher aus den Staaten mitgebracht. Spitz zulaufend, fast dolchähnlich ermöglicht er, den Grassoden recht einfach rauszuschneiden, umzuklappen und nach Fundbergung wieder sauber zurückzulegen.
Viele Grüße vom Hauptmann a.D.
|
|
|
|
|