[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Unterschied Analog Digital Detektor

Gehe zu:  
Avatar  Unterschied Analog Digital Detektor  (Gelesen 857 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. April 2013, um 10:22:32 Uhr

Hallo ich habe einen Vista Mini dies ist ja bekanntermaßen ein ANALOGER-Detektor
ich habe ihn extra gewählt da ich denke im Preisrahmen bis 300€ ist die Technik(die Auswerteelektronik)
am wichtigsten.
Daher denke ich ist diese bei einem analogen Detektor ausgereifter da das Geld für die Entwicklung nicht für das DIGITALE Visualisieren sondern rein in die Technik fließt oder liege ich damit falsch?

Nach ein paar Funden und etwa 5 Stunden Sondeln kommt aber schon der Wunsch nach etwas besserem auf. es war sowieso geplant das der Mini an den "Mini" der den Sparten sonst trägt wandert und dort die Motivation steigert(durch eigene Funde)

Daher stellt sich mir die Frage ob auch im Hochpreissegment(über 500€) die Aussage zutrifft?

Wenn ich dann den Vista Gold sehe mit ca 600€ und/oder den XP deus (1200€) frage ich mich wie diese beiden die Signale auswerten ? ich habe ein Video gesehen wo beim Deus Linien entstehen und auf dem Display angezeigt werden macht das der Vista auch so ? und könnte man das z.B. durch ein Display (Ozilloskop) sichtbar machen?
oder ist das ein Gimmick beim Deus das keiner benutzt/braucht?.
Denn wenn man prof. Videos schaut sieht man nicht einen Typen mit einem DisplayDetektor rumlaufen.

MFG Besshess

Offline
(versteckt)
#1
06. April 2013, um 10:45:12 Uhr

moin....

hier eine digitale Auswerteinheit an einem Vista Smart.... auf Basis Lugatek...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=mlA6sLXWh-o


Sargon ist atm an einer Eigenentwicklung dran...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/eigenbaugerate_tuning/detektorforumvdi-t53209.0.html


lies dich mal durch da...

Offline
(versteckt)
#2
06. April 2013, um 10:58:45 Uhr

Hi,

das gute analog arbeitende Detektoren (Deeptech,Tesoro, XP) den digitalen Einsteigergeräten in Bezug auf die Leistung vorzuziehen sind hast Du schon richtig erkannt.  Digitale Auswertung/LW Anzeige kostet ihr Geld was an anderer Stelle eingespart werden muss.  daher sollte man sich immer Fragen stellen, brauche ich überhaupt eine Anzeige ?

Um auf deine Frage zu antwortern. Natürlich wäre es möglich das Eingangssignal des Vista Gold auf einem Display darzustellen. Lies Dir dazu mal diese tollen Threads dazu durch:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/eigenbaugerate_tuning/detektorforumvdi-t53209.0.html


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/eigenbaugerate_tuning/detektorforumvdi-t53209.0.html


Die Anzeigen sind nur Hilfreich wenn Du bestimmte Objekte erkennen willst, wie z.B Kronkorken, Alufolieschnippsel oder auch immer wiederkehrende Signale wie z.B Patronenhülsen in Kampfgebieten. Auch für die Auftragssuche sind sie eine große Hilfe wenn man ein Referenzobjekt vorliegen hat. Mehr finden wirst Du durch eine Anzeige nicht, eigentlich ist es sogar so das man sich auf eine Anzeige nicht verlassen kann, den je nach Lage und Tiefe des Objekts ist diese sehr unzuverlässig.

Ich bevorzuge daher seit längeren Detektoren ohne Anzeige und unnötigen Schnickschnack wie Programmierfunktionen. Mir ist eine saubere und fein arbeitende Signalerkennung/Auswertung und ein präzise arbeitender Bodenabgleich wichtiger. Wenn diese Punkte vom Detektor gut erledigt werden, ist eine Programierung die in die Auswertung eingreift völlig überflüssig, nein eigentlich sogar schlecht weil man durch falsche Einstellungen die Leistung des Detektors  mindert.

Gruss,
Martin

Hinzugefügt 06. April 2013, um 11:00:03 Uhr:

Upps, Fred war schneller  Grinsend

« Letzte Änderung: 06. April 2013, um 11:15:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
06. April 2013, um 12:45:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer

Ich bevorzuge daher seit längeren Detektoren ohne Anzeige und unnötigen Schnickschnack wie Programmierfunktionen. Mir ist eine saubere und fein arbeitende Signalerkennung/Auswertung und ein präzise arbeitender Bodenabgleich wichtiger. Wenn diese Punkte vom Detektor gut erledigt werden, ist eine Programierung die in die Auswertung eingreift völlig überflüssig, nein eigentlich sogar schlecht weil man durch falsche Einstellungen die Leistung des Detektors  mindert.


Danke sowas in der Art wollte / hoffte ich zu hören.

MFG Bvsshvss

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...