[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Unterschiede

Gehe zu:  
Avatar  Unterschiede  (Gelesen 1017 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. August 2011, um 23:30:14 Uhr

Hallo also ich besitze zur zeit dem MD-318 B ...ja ich weiss billigding obwohl ich mit ihm schon ein paar Sachen gefunden habe..dennoch habe ich hier vie von dem GARRETT ACE 250 gelesen das der besser sein soll, der kostet so 250 Euro, nun kann ich im moment nicht so viel ausgeben, der Vorgänger GARRETT ACE 150 PRO kostet so 180 Euro ist der jetzt viel schlechter als der 250er? Ich weiss der 250er hat jetzt ein paar Knöpfe mehr aber unterscheiden sich beide von der Suchtiefe? Oder den Fundergebnissen?
Danke schonmal für Antworten

Offline
(versteckt)
#1
01. August 2011, um 23:47:30 Uhr

Also ich weiss es auch nur vom Lesen, aber von der Leistung her, sollen sie gleich sein. Der 250 hat halt zusätzlich noch einen Pinpointer, zwei disc Einstellungen und Tiefenanzeigen mehr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
01. August 2011, um 23:59:53 Uhr

Ja gut aber unbedingt brauchen tut man das nicht, also würde der 150er auch genügen er wird aber sicher besser als mein jetztiger Detektor sein.

Offline
(versteckt)
#3
02. August 2011, um 00:07:58 Uhr

auch wie Du hatte ich mit dem 318B angefangen, und fand sogar damit meine 1. Silbermünze, wie das der Detektor geschafft hat weis ich auch nicht  Narr
Aber es scheint so als finde ich mit jeden Detektor Silber  Grinsend
Den Ace kannste mit dem MD318B nicht vergleichen, da liegen schon Welten dazwischen!
Mit dem 150er wirst Du genauso gut finden wie mit dem 250er, sind von der Leistung beide gleich.
An Deiner Stelle würde ich auch gleich einen Spulenschutz beim Ace empfehlen, denn der Kunststoff der Spule ist nicht so toll, platzt schnell was ab!




 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. August 2011, um 00:15:15 Uhr

ah gut zu wissen also muss man keine unsummen für ein gutes gerät ausgeben, wenn ich mal genug geld habe werde ich mir dann den 150iger zulegen und ein Spulenschutz auch gleich wenn du mir das rätst.

Hinzugefügt 02. August 2011, um 00:19:54 Uhr:

Ach noch schnell ne frage ist die handhabung einfach von dem 150er ? ich habe bei meinem ja nur 3 drehknöpfe drann und bei dem 150er sind es ja wohl mehr einstellungen die man vornehmen kann, aber sicher muss man auch mit dem 150er erstmal zurecht kommen.

« Letzte Änderung: 02. August 2011, um 00:19:54 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
02. August 2011, um 00:24:25 Uhr

Nee, der ist Kinderleicht in der Bedienung.Einschalten und loslaufen, so ungefähr. Und die Farbe die von fast allen kritisiert wird, hat auch Vorteile. Die meisten Leute fragen immer, ob ich von irgendeiner Behörde bin und was ausmesse und wenn man grad irgendwo am Wegesrand läuft hält man es für einen Rasentrimmer Grinsend Also weniger nervige Fragen von den Leuten

Offline
(versteckt)
#6
10. Oktober 2011, um 22:24:12 Uhr

Hallo,

ich benutze auch einen ACE 150.
Was mir bei diesem Gerät nicht gefällt, ist das auffällige gelbe Kunststoffgehäuse. Das leuchtet dermaßen, dass man schon aus mehreren hundert Metern Entfernung gesehen wird.
Zum Anderen der ständig nervende laute Ton. Leider kann man diesen weder regulieren noch ausschalten.
Ich habe immer einen Adapter für einen Kopfhörerstecker dabei. Ein Kopfhörer läßt sich dann mühelos anschließen oder entfernen, ohne das ein lauter Suchton ertönt.
Auch habe ich schonmal einen Putzlappen mit Paketklebeband um das Gehäuse gebunden. Dann ist der Ton auch leise und man erweckt nicht ständig Interesse.
Ansonsten kann ich das Gerät als Einsteigermodell nur empfehlen.
Etwas anfällig ist auch die Armschnalle. Bin schonmal ausgerutscht und das Teil brach ab.
Strommasten sollte man meiden, da auch hier das Gerät Metallobjekte anzeigt, obwohl keine im Boden sind.
Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#7
10. Oktober 2011, um 22:28:32 Uhr

die Armschnalle  Schockiert hab ich gar nich dran, is mir zu gefährlich wenn man mal abrutscht und auf die Schn...... fällt, ansonsten benutze ich auch einen einseitigen Kopflauscher, und hab ansonsten mit etwas Panzertape, den ausgang zugeklebt, hilft auch gut  Zwinkernd Ach ja und meinen 250 " hab ich auch Schwarz matt umlackiert, nu isser tauglich  Grinsend Gruss und gut Fund, Holli

Offline
(versteckt)
#8
10. Oktober 2011, um 22:35:23 Uhr

Hallo, bin neu hier, war aber auch das erste , was ich angeschlossen hab, den Kopfhörer mit Lautstärkeregelung.

Ohne ist es wirklich nervig und lockt nur fragende Leute an :-(

Gruß Jochen


Offline
(versteckt)
#9
10. Oktober 2011, um 22:37:12 Uhr

Hallo,
die Armschnalle habe ich auch nicht um. Bei meinem Sturz ist gestern die Armschale abgebrochen. Dann war Schluß mit sondeln  Weinen Will mal hoffen, dass diese irgendwo als Erstzteil aufzutreiben ist.
Ansonsten würde ich auch ein HT-oder KG Rohr halbieren und dieses als Armschale benutzen.
Schwarz lackieren ist auch eine gute Idee. Hatte schon gehört, es gebe einen Regenschutz für das Gehäuse in der Farbe schwarz.

Offline
(versteckt)
#10
10. Oktober 2011, um 22:41:56 Uhr

Die bekommt man schon nach, aber ich weiss nich was die kostet, Regenschutz gibt es auch, glaube so 18 ungrad irgendwas, aber wenn der mal schwarz is sieht der auch viel besser aus. Der hat auch schon mal Salzwasser abbekommen und es hat dem nich geschadet  Zwinkernd läuft noch wie bisher, evtl. hab ich Glück gehabt, rausfordern tu ich es lieber nich  Grinsend Abber das mit dem Rohr is ne gute Idee, nur dann hat der keine abstellflanken mehr. Hmmmmm  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#11
10. Oktober 2011, um 22:53:19 Uhr

Habe gerade etwas gegoogelt und einen Shop für Garrett Ersatzteile gefunden. Das Teil kostet 25,- Euro + Versand. Ist sogar in schwarz.
Allerdings beträgt die Lieferzeit bis zu 5 Tage. Den Regenschutz haben die auch für 14,95 Euro vorrätig.
Muß wohl doch morgen erstmal in den Baumarkt fahren und die Armschale mit 2-Komponentenkleber zusammenleimen. Kann ja nicht 5 Tage auf mein Gerät verzichten.
Hier mal ein Foto von der gebrochenen Armschale.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN0297.jpg
Offline
(versteckt)
#12
10. Oktober 2011, um 23:06:21 Uhr

Na ja wie immer nette Preise , aber da is fast nix mehr mit kleben, das muste schon verstärken damit das hält. evtl nen Alu Blech oder sowas  Idee

Offline
(versteckt)
#13
10. Oktober 2011, um 23:15:35 Uhr

Ich versuche morgen mein Glück. Das mit dem Blechstreifen geht bestimmt.
Danke für den Tipp.

Offline
(versteckt)
#14
10. Oktober 2011, um 23:38:21 Uhr

Hier mal nen Bild von meinem Kanarienvogel  Grinsend Und mal so als Tip, Der ohrhörer is son Ding aus'm Flieger geht nich schlecht  Grinsend ( Der is von Air-berlin) geht rechts wie links zu machen  Zwinkernd Gute Fund Holli


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

KIF_1678.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor