[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Unterstützung bei der Wahl eines Metalldetektors

Gehe zu:  
Avatar  Unterstützung bei der Wahl eines Metalldetektors  (Gelesen 1165 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. April 2011, um 19:06:47 Uhr

Hallo Leute,

ich suche einen Metalldetektor für eine spezielle Verwendung und zwar sollte es die Fähigkeit besitzten, in der Tiefe sowie
in einer Vielzahl der Beschaffenheit des Bodens, sicher Edelmetalle herauszufiltern.

Auf wertvolle Informationen, zur richtigen Wahl des Gerätes, würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichem Gruß

euer Krali Marko  Suchen

Offline
(versteckt)
#1
16. April 2011, um 19:11:43 Uhr

Edelmetalle also Gold und Silber sicher herausfiltern ist schier unmöglich  Nono
Bunt und Edelmetalle von Eisen zu unterscheiden können gute Geräte schon  Zwinkernd


GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)
#2
16. April 2011, um 21:38:31 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

ich suche einen Metalldetektor für eine spezielle Verwendung und zwar sollte es die Fähigkeit besitzten, ..... sicher Edelmetalle herauszufiltern.




..

Nimm einen Displaydetektor mit sogenanntem Notchfilter.
Da kann man die höheren Leitwerte unterdrücken oder ganz gezielt bestimmte Leitwertbereiche ausblenden.
Aber sehr zuverlässig ist das nicht, große Objekte kommen durch.
Eisen würde er dann zuverlässig anzeigen, wenn man es so einstellt.
Wenn der Detektor oft benötigt wird würde ich darauf achten daß man die Notchfilter speichern kann.
Teknetics, Fisher und Bounty Hunter können das nicht und müssen jedesmal neu eingestellt werden.

Zweite Möglichkeit, Minensuchgerät a la Schiebel, die gibt es manchmal günstig in der Bucht.
Das Schiebel ist ein PI und zeigt Eisen gut an und unterdrückt alle Edelmetalle bis zu einer bestimmten Größe.

Oder Magnetometer, die zeigen nur Eisen an. Dafür gehen die sehr tief. Magnetometer zeigen großes Eisen auch mal
in 8 Metern Tiefe an während die normalen Detektoren ca 20 bis 30 cm tief gehen, bei großen Objekten auch tiefer.


« Letzte Änderung: 16. April 2011, um 21:44:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
17. April 2011, um 02:47:27 Uhr

Hi,

ist zwar mehrdeutig geschrieben, gehe aber davon aus, dass er nur Edelmetalle finden will (?).
Fuer Edelmetalle bedarf es etwas Edles, ein Minelab GPX 5000 waere eine gute Wahl.

Gruss,

Gold

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. April 2011, um 09:53:04 Uhr

Hy Leute.

Danke für die Infos, habe noch eine bitte!! und zwar,
wie sieht es aus, wenn ich im Wasser suchen möchte!!!

Würde dies genauso gehen oder brauche ich was anderes???
Außerdem müsste es auch eine gute Reichweite besitzen - welche Art von Metalldetektor wäre von Vorteil???

Danke im Vorraus

Offline
(versteckt)
#5
17. April 2011, um 10:43:07 Uhr

Solange das Bedienteil nicht im Wasser ist kann man mit fast allen Detektoren auch im Wasser suchen.
Für unter Wasser gibt es extra Detektoren, benutze am besten mal die Suche.
Wenn sich eine Frage ergibt kann man immer noch nachfragen.
Was verstehst du unter Reichweite?
Die meisten Detektoren finden eine große Münze regulär auch nur bis 20 cm, kleine Teile nur bis 15 cm.
Bis auf PI Geräte, die etwas tiefer gehen und Magnetometer die tiefer gehen als man graben will. Zwinkernd
Das GPX 5000 ist Quatsch wenn man kein Gold in Australien suchen will.

Offline
(versteckt)
#6
17. April 2011, um 12:57:52 Uhr

Hi,

das GPX 5000 ist das einigste PI Geraet von Minelab, das auch auf
europaeischen Boeden funktioniert. Dafuer kostet es aber auch einiges mehr.

Gruss,

Gold

Offline
(versteckt)
#7
17. April 2011, um 13:20:53 Uhr

Funktionieren tut es, kenn ja leider so einen Verrückten der es schon getestet hat. ( oder war es das Vorgängermodell ?   Idee )
Aber da muss der Boden schon sehr frei von Schrott sein und wo kein Schrott da auch kein Gold, in Europa. Frech
Also das 5000er unterscheidet sich da kaum von den Vorgängermodellen. Wer behauptet daß es europatauglicher ist?
Kauf es, teste es, dann akzeptiere ich deine Meinung.

« Letzte Änderung: 17. April 2011, um 13:24:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
17. April 2011, um 16:57:45 Uhr

da wäre doch noch die Garrett serie zum bsp. At Pro International Wasserdicht, Display und Notchfilter!!

Gruss Selius

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor