[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Vorbereitung für eine (erfolgreiche) Suche

Gehe zu:  
Avatar  Vorbereitung für eine (erfolgreiche) Suche  (Gelesen 2638 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
06. September 2013, um 22:40:43 Uhr

Weise das Leben ist kein Wunschkonzert

Offline
(versteckt)
#16
06. September 2013, um 22:48:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Niete
Weise das Leben ist kein Wunschkonzert
Jawoll ... und außerdem ist das Boot voll. Zwinkernd Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
06. September 2013, um 23:02:48 Uhr

Aber ich habe mich dann wenigstens darum bemüht  Zwinkernd  Grinsend

Offline
(versteckt)
#18
06. September 2013, um 23:15:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ek
Rein theoretisch gesehen ja! Schließlich brauchste die auch beim Bauern nur mit dem Unterschied des anderen Besitzers. Zwinkernd Und JA ich meinte einen externen Pinpointer, den ich glaube nicht, dass du deine Löcher so groß machst, dass du die Seitenwände überprüfen kannst.Grinsend

Da wir auch neuerdings ein Schatzregal haben, wird das Ganze ja noch komplizierter zwecks des Besitzes der Funde.

Im Wald liegen die Funde ja noch so wie sie verloren oder in den Boden gepfeffert oder verbuddelt wurden. So wurden ja auch im Harz von der Römerschlacht die Richtungen der Pfeilspitzen ausgewertet und da man diese Erkenntnis braucht, darf man da als Nichtarchäologe nicht buddeln.

Stell dich also beser mal beim Denkmalamt vor und erläutere dein Anliegen und frage nach einer Genehmigung. Zwinkernd

Gruß
Fabian

PS: Kostet 75€ *Wucher*


Hallo gar nicht Ohne , Der Weg der Steine oder was ?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.inforapid.org/index.php?search=Grabungsgenehmigung


 Küsschen

Offline
(versteckt)
#19
06. September 2013, um 23:24:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von maulwurf1212
Aber ich habe mich dann wenigstens darum bemüht  Zwinkernd  Grinsend

Leider zählt bei einer NFG nicht nur der Wille Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
06. September 2013, um 23:27:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Niete
Leider zählt bei einer NFG nicht nur der Wille 
ja stimmt aber was soll man sonst machen bis man die Genemigung erhält

Geschrieben von Zitat von 8000HZ
Hallo gar nicht Ohne , Der Weg der Steine oder was ?
Was genau meinste damit?
Und danke für die seite qwerd mich mal da durch graben   Grinsend

Offline
(versteckt)
#21
06. September 2013, um 23:37:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von maulwurf1212
Was genau meinste damit?Und danke für die seite qwerd mich mal da durch graben   Grinsend

Hallo ,

Ich denke eine ansässige NFG zu erhalten ist nicht so schwer wenn man alle damit verbundenen Wege auch geht.
Nur machen muss man es schon selbst.
Dann gibt es die lokalen Unterschiede was man so darf, wo man dann damit darf und welche Berichte man in welchem Umfang
damit schreiben muss. Habe gehört, es gibt Ecken, da musst du dann bei jedem Feldbesuch Aufsätze schreiben.

Vorher mit Angabe von Gründen warum , - nacher was du alles gefunden hast, hinterher wo du die alle abzugeben hast.

Schön.

Ps
Ich bin aber auch am überlegen und abwägen.
Deutschland ist halt bürokratisch.

Gruss 8000Hz


 Küsschen

Offline
(versteckt)
#22
06. September 2013, um 23:40:34 Uhr

Gleich kommen die Freibeuter. Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
06. September 2013, um 23:45:44 Uhr

Ich glaube ich fall vom Glauben ab!!! wen ich für jeden Suchgang Aufsätze schreiben muss dann mach ich das lieber inoffiziell.
Dann bin ich ja bald nur noch am schreiben   Ausrasten

Mfg Maulwurf1212

Offline
(versteckt)
#24
07. September 2013, um 00:00:51 Uhr

Amen wir sind doch alle gläubig hier

wir glauben alle daß wir morgen einen großen Schatz finden werden 

  Grinsend  Grinsend  Zwinkernd  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
07. September 2013, um 00:08:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Niete
 wir sind doch alle gläubig hierwir glauben alle daß wir morgen einen großen Schatz finden werden 

aber nur wenn wir vier Jahre vorher einen Antrag stellen, 40 Kg Papier verschrieben haben und dann nur mit viel Glück   Traurig  Traurig 

Sorry aber ich bin gerade etwas resigniert, ich frage mich ob die die Leute ermutigen wollen den Antrag zu stellen oder eher abschrecken wollen 

Mfg Maulwurf1212

Offline
(versteckt)
#26
07. September 2013, um 15:06:45 Uhr

Wie gesagt, ohne darfst du nicht !!!
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Ob dich jemals jemand dannach fragt ?? ?

Offline
(versteckt)
#27
09. September 2013, um 17:41:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von maulwurf1212
aber nur wenn wir vier Jahre vorher einen Antrag stellen, 40 Kg Papier verschrieben haben und dann nur mit viel Glück   Traurig  Traurig  

Sorry aber ich bin gerade etwas resigniert, ich frage mich ob die die Leute ermutigen wollen den Antrag zu stellen oder eher abschrecken wollen

Mfg Maulwurf1212

Also bei mir in der Nähe von Xanten wird das so gehandhabt, dass man auf einer Karte des Ackers kurz verzeichnet, wo man was gefunden hat. Dazu sollten noch alle gesehenen Scherben eingesammelt und evtl. verdächtige Bodenverfärbungen eingezeichnet haben. Das ist also eigentlich wenig Arbeit. Zwinkernd Weiß ja nicht wo du wech kommst...

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
09. September 2013, um 18:11:35 Uhr

@ Ek 1

Komme aus Krefeld, ich weiß nicht ob das hier anders, wäre aber schon toll wenn das hier auch so wäre. 

Übrigens wollte ich mir eh eine Karte aus dieser Gegend nehmen und mir persönlich dort notieren wo und was ich gefunden habe, so dass ich das später immer nachschauen kann .  Grinsend

Hat einer von euch auch so was schon?

Mfg Maulwurf1212

Offline
(versteckt)
#29
09. September 2013, um 18:29:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von maulwurf1212
Hat einer von euch auch so was schon?

Hallo Maulwurf1212,
mache es dir doch einfacher. GPS Gerät, Handy mit Fotofunktion, Computer mit entsprechendem
Programm für GPS Gerät.
So zeichne ich meine gegangenen Strecken auf, vermesse per GPS die Fundstücke und lege
jeder Fundstelle entsprechendes Fundfoton dazu.

Gruß Gräber

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor