[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wassersondeln

Gehe zu:  
Avatar  Wassersondeln  (Gelesen 2457 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Dezember 2012, um 13:31:22 Uhr

Hallo liebe Gemeinde hab mich ja schon vorgestellt

Noch mal kurz da zu, Komme aus NRW (essen) bin 22
also ich habe eine Garret Ace 250, ich möchte großsteil am Strand bzw. am See sondeln bis zur einer tiefe von 80cm also bis zum elektroteil, meine frage ist wie und wo bekommt man so ein sandsieb mit schüppenstiel das man auch fürs normale Sonden benutzen kann,mochte nämlich nicht mit der Hand ins Wasser bei den temperaturen. Würde mich über jeden Tipp freuen wo man so was günstig bekommen kann oder was Mann noch benutzen könnte .

Danke schon mal im voraus


Für alle die mein letzten Post geärgert haben habe jetzt ein rechtschreibprogramm benutzt weil es ja einige gestört hat .Wenn jetzt noch Fehler sind kann ich auch nix da für. Ausrasten


Offline
(versteckt)
#1
07. Dezember 2012, um 14:48:19 Uhr

Hallo DonHolz,

Auf Schatzjaeger.ch bekommst du so ein Swissscoop wie ich eins habe.. das ist das beste zum Seichtwassersondeln  Super

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Sondeln am Strand - Ausrüstung


greez und GF Benny  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1733.jpg
Offline
(versteckt)
#2
07. Dezember 2012, um 15:06:48 Uhr

Benny DU Extrem Hardkor Sondler!!!!
hast Du gut gemacht!!! Applaus
und jetzt von Speyer nach Mainz und Zurück!!!!
Gruß Alex

Offline
(versteckt)
#3
07. Dezember 2012, um 15:19:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alex30
Benny DU Extrem Hardkor Sondler!!!!
hast Du gut gemacht!!! Applaus
und jetzt von Speyer nach Mainz und Zurück!!!!
Gruß Alex

Boah wenn ich mir das Wetter da draussen wieder anschau vergeht mir das Sondelpowern  Grinsend Es Schneit wie verrückt .. Ich geh aber trotzdem 2 Stunden in den Wald  Zwinkernd

greez Benny  Smiley

Offline
(versteckt)
#4
07. Dezember 2012, um 15:38:28 Uhr

Du Sondel Junkie!!!!!!!
Die Sucht halt!!!!! Smiley

Offline
(versteckt)
#5
07. Dezember 2012, um 15:42:50 Uhr

Sieht echt cool aus :-)

Sind eigentlich alle Marken-Sonden bis zur Elektronik Wasserdicht?

Offline
(versteckt)
#6
07. Dezember 2012, um 15:46:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Faultier
Sieht echt cool aus :-)

Sind eigentlich alle Marken-Sonden bis zur Elektronik Wasserdicht?

Danke  Cool

Soweit ich weiss ja.. also wenn du wirklich Marke meinst   Smiley

Ansonsten kann ich den At-pro nur empfeheln.. der kostet so viel wie ein normaler markendetektor in der mittleren Preisklasse und ist bis zu 3 Meter Wasserdicht    Zwinkernd

lg benny!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
07. Dezember 2012, um 19:55:37 Uhr

Danke vür die rasche antwort und bitte noch mehr tipps Grinsend

Offline
(versteckt)
#8
08. Dezember 2012, um 15:34:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von DonHolz
Danke vür die rasche antwort und bitte noch mehr tipps Grinsend

Hi,

für die Wassersuche solltes Du dir auch einen Unterwasserdetektor zulegen.
Ich war Zeuge als durch eine Unaufmerksamkeit ein G2 abgesoffen ist.

Zum Scoop:

Überstürze nichts, in ein zwei Wochen kann ich dir eine Bezugsquelle nennen.

Dieser Scoop ist von sehr erfahrenen UW-Sondlern getestet, von 1A Qualität,
zu einem Hammer Preis.


Gruß Charlie
 

Offline
(versteckt)
#9
08. Dezember 2012, um 15:42:23 Uhr

Jo Hab einen MD-318B und ist auch wasserdicht bis 2 MTR

Will im Nächsten Jahr mal Ostsee in SH ablaufen so für 4-8 wochen HIHI Grinsend

und richtig beute machen

Gruß Jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
09. Dezember 2012, um 17:28:10 Uhr

Danke danke vür eure commis,meit ihr mit dem ace 250 geht das?Huch?

Offline
(versteckt)
#11
09. Dezember 2012, um 17:44:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelpowerbenny
Es Schneit wie verrückt .. Ich geh aber trotzdem 2 Stunden in den Wald  Zwinkernd

Benny - du bist unser Held   Anbeten

Offline
(versteckt)
#12
09. Dezember 2012, um 17:50:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Charlie
Überstürze nichts, in ein zwei Wochen kann ich dir eine Bezugsquelle nennen


 
Ich jetzt schon bei Kotte und Zeller!!!
oder bei unsem Mod Lucius

Gruß Alex

« Letzte Änderung: 09. Dezember 2012, um 17:51:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
09. Dezember 2012, um 17:54:07 Uhr

Also jetzt muss ich als N00b nochmal genau nachfragen. Bis wohin ist der Tesoro Compadre Wasserdicht? Das die Spule da keine Probleme macht habe ich schon gelesen,
aber was ist mit der Verbindung Spule zu Kabel.

Also wenn ich das richtig verstanden habe, wäre am Strand ein wenig ins Wasser kein Problem? Solange das Gerät nicht absäuft bzw. mir aus der Hand fällt. Was meint Ihr?

Grüße

Kai

« Letzte Änderung: 09. Dezember 2012, um 17:54:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
09. Dezember 2012, um 18:30:19 Uhr

Spulen sind einfach nur aufgerollter Kupferdraht der isoliert ist (ansonsten würde es nicht funktionieren). Deshalb ist jede Sonde Wasserdicht (Zumindest bis unter die elektronik).

Soweit die Theorie, bei den beiden Anschlüssen vom kabel (plus und minus) könnte ich mir aber vorstellen dass die Lötstellen nicht isoliert sind (bei ganz billigen Detektoren), dann gäbe es einen Kurzschluss.

« Letzte Änderung: 09. Dezember 2012, um 18:31:16 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor