Hallo zusammen,
nach 3 Monaten des Liegens (Beinbruch)

schreit mein Inneres nach der Natur. Hierzu will ich in Euer Hobby einsteigen.
Bezüglich eines Einsteigergerätes habe ich mich bei Euch schlau gemacht, in der 250€-Klasse gibt es die Geräte ACE 250 etc.
Ich habe mir nun einen Fisher F2 bestellt. Ja ich weis, auch hierzu kennt mancher einige Nachteile, aber keines der Geräte dieser
Preisklasse ist wohl völlig frei von diesen.
Gerät macht einen manierlich verarbeiteten Eindruck ist heute eingetroffen, habe mal im Wohnzimmer losgesondelt

, natürlich nicht
optimal für das Gerät. Ich habe das Gerät neu gekauft, weil ich festgestellt habe, dass auch gebrauchte Geräte nur mit einem geringen
Abschlag verkauft werden. Also quasi eine Geldanlage, wird man ggf auch wieder los, z.B. beim späteren Umstieg auf ein höherwertiges Gerät.
Nun meine Frage:
> bei welchem Boden funktioniert das Gerät am Besten ?
ich meine jetzt: trocken, sandig, körnig etc?
oder sogar besser nach einem Regen ? ( "leitet" nasser Boden denn besser ? )
kann auch gefroren sein ? ist dem Detektor egal ? ( natürlich schwerer auszugraben..)
Vielen Dank für eure Tipps, ggf will ich jetzt an Sylvester-Neujahr schon loshumpeln, natürlich nicht auf privatem fremden Grund,
ggf ein öffenlicher (alter) Feldweg ?
Gruss Birke