[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welche Sonde bis 6 Meter Tiefe

Gehe zu:  
Avatar  Welche Sonde bis 6 Meter Tiefe  (Gelesen 1803 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. September 2010, um 17:27:03 Uhr

Hallo,

Wir erkunden Flugzeugabsturzstellen des WK2.
Normalerweise arbeiten wir mit dem MSG75  mit dem wir auch sehr zufrieden sind. Robust, genau und um Alu oder Eisen bis in einer Tiefe von 30cm zu finden völlig ausreichend.
Bei vielen Stellen würde sich eventuell aber eine Bergung lohnen. Um nicht immer auf den KMRD angewiesen zu sein, wollen wir uns eine Tiefensonde zulegen.

Ich könnte eine OGF-l kaufen. Aber ich frage lieber noch einmal hier was es für alternativen gibt.

Was diese Sonde können muss:
Eisenortung würde reichen.
Bis 4 Meter zuverlässig am besten bis 6 Meter.
Gewicht und Handling egal.
Tiefenangabe wäre vorteilhaft.
Preis bis max 4000 Euro
Muss kein Neugerät sein.

Ich denke bei Geräten mit Datenausgang und 2d oder 3d Auswertung werden die 4000 Euro nicht reichen oder gibt es da welche?

Gruss
Steffen






Offline
(versteckt)
#1
02. September 2010, um 17:36:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Steffen
Hallo,

Wir erkunden Flugzeugabsturzstellen des WK2.
Normalerweise arbeiten wir mit dem MSG75  mit dem wir auch sehr zufrieden sind. Robust, genau und um Alu oder Eisen bis in einer Tiefe von 30cm zu finden völlig ausreichend.



Salve,

30cm Suchtiefe und dann auf Flugzeugsuche, dann mal viel Spaß  Grinsend

Also dieser Verein hier sucht mit Magnetometern von der NVA (wie ich auch)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.flugzeugabstuerze-saarland.de/html/startseite.html


WaldWiese

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. September 2010, um 17:57:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von WaldWiese
30cm Suchtiefe und dann auf Flugzeugsuche, dann mal viel Spaß

Reicht  vollkommend um anhand der gefundenen Teile den Maschinentyp zu identifizieren oder um überhaupt die Stelle zu finden. Eine Tiefensonde brauchen wir nur wenn noch mehr in der Tiefe vermutet wird.

Offline
(versteckt)
#3
02. September 2010, um 19:31:21 Uhr

Hallo Steffen,

bis 6 m ortet Dir kein Detektor zuverlässig. Theoretisch bekommst Du ein Signal wenn sich im Untergrund ein Panzer befindet. Maximale Ortungstiefe auf Ferromagnetische Stoffe bekommst Du wie einige Schreiber bereits sagten mit einem Magnetometer. Für alle anderen Metalle nehme ein PI Gerät mit mindestens 2 x 1 Suchrahmen.

Also probier es entweder mit einem alten OGF-L oder zum Beispiel dem - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - Pulsear III.

Viele Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#4
02. September 2010, um 20:08:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Christian
Hallo Steffen,

bis 6 m ortet Dir kein Detektor zuverlässig. Theoretisch bekommst Du ein Signal wenn sich im Untergrund ein Panzer befindet. Maximale Ortungstiefe auf Ferromagnetische Stoffe bekommst Du wie einige Schreiber bereits sagten mit einem Magnetometer. Für alle anderen Metalle nehme ein PI Gerät mit mindestens 2 x 1 Suchrahmen.

Also probier es entweder mit einem alten OGF-L oder zum Beispiel dem - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - Pulsear III.

Viele Grüsse,

Christian

Kollege ortet Sternmotor auf locker 5 Meter mit OGF-L. Wenn Dir das Teil zu schwer sein sollte bleibt nur noch eine Förstersonde.

In diesem Fall lag der Motor so bei 3 Metern.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=jmH7j-w8XRI#noexternalembed


Jetzt stellte sich heraus, das die FW190 erst 14Tage im Einsatz war.

WaldWiese

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor