[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welche Sonde ist die richtige

Gehe zu:  
Avatar  Welche Sonde ist die richtige  (Gelesen 928 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Mai 2012, um 16:58:15 Uhr

Hallo
ich habe vor mir eine Sonde zu kaufen. Ich habe aus einigen Beiträgen raus lesen können das am Anfang häufig mist gekauft wird .
Und da ich nicht will das mir das gleiche passiert frage ich lieber erstmal hier nach!

Also ich möchte großes wie kleines finden an allen möglichen plätzen Strand ,Wald, Bach und so weiter .....Auf der Suche würde ich auch gern Edelmetalle finden noch als kleine Anmerkung... vielleicht gibt es ja ein guten Allrounder oder so...ich hab keine Ahnung!

Das Gerät kann bis 500 Euro aber gerne auch weniger kosten!

Danke schon mal im vorraus für eure antworten!

Gruß Benni  Smiley

Offline
(versteckt)
#1
20. Mai 2012, um 17:25:15 Uhr

Also ich werde mir auch ne neue holen! Wird ein Vista aber bin noch nicht schlüssig welches Modell!

Gruß Goldsucher

« Letzte Änderung: 20. Mai 2012, um 17:40:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
21. Mai 2012, um 14:16:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von ben656
Hallo
ich habe vor mir eine Sonde zu kaufen. Ich habe aus einigen Beiträgen raus lesen können das am Anfang häufig mist gekauft wird .
Und da ich nicht will das mir das gleiche passiert frage ich lieber erstmal hier nach!

Also ich möchte großes wie kleines finden an allen möglichen plätzen Strand ,Wald, Bach und so weiter .....Auf der Suche würde ich auch gern Edelmetalle finden noch als kleine Anmerkung... vielleicht gibt es ja ein guten Allrounder oder so...ich hab keine Ahnung!

Das Gerät kann bis 500 Euro aber gerne auch weniger kosten!

Danke schon mal im vorraus für eure antworten!

Gruß Benni  Smiley

Hallo Benni,

lass bloß die Finger von Billigangeboten auf ebay. Hier ist die Qualität fast immer schlecht. Außerdem lassen sich diese Geräte bei einem Gerätetausch bzw. Upgrade kaum wieder verkaufen.
Welches Markengerät nun für einem persönlich das richtige ist, kann man nur nach einiger Zeit Sondelerfahrung herausfinden. Aber letztlich kann man mit jeder Markensonde schöne Funde machen - vorausgesetzt, an der Suchstelle liegt auch was im Boden.
Grundsätzlich: Wer auf hochmineralisierten Böden sucht (z.B. Basalt im Vogelsberg oder Vulkanite und Tuffe in der Eifel) sollte einer Sonde mit "echter" Bodenanpassung den Vorzug geben. Auf dem großen Rest tut es auch ein Detektor mit fest eingestelltem Bodenausgleich.
Hier auf den sandigen Böden Nordwestdeutschlands habe ich mit meiner Whites Coinmaster Pro bisher ganz gut gefunden. Ehemals als Whites Prizm IV für fast 500 € verkauft, kostet sie nun als Wettbewerber gegen die ACE 250 nur noch 270 € und findet laut Belgientest auch besser als Garrets ACE.
Wer regelmäßig in die Muckibude geht und auch eine schwerere Sonde verkraftet, bekommt mit der Whites M6 einen noch leistungsfähigeren, leicht zu bedienenden Allrounder. Kostet etwa 500 €.
Mit gutem Gehör und der Fähigkeit unterschiedliche Piepstöne ohne mittelfristigen Tinnitus zu überstehen, kann man sich auch Geräte ohne Display von Vista, Tesoro oder XP näher ansehen.
Da sollte man sich aber vom Händler seines Vertrauens beraten lassen.
Tja, wer in Bächen oder dichtem Unterholz sucht, wird am glücklichsten mit einer Non-Motion Sonde. Die funktioniert auch ohne ständige Bewegung. Und da schwören einige auf die englische Marke C-Scope. Habe ich früher auch gehabt (die 990er). Überall einsetz- und unkaputtbar, aber weniger gut metallunterscheidend im Vergleich zu den Whites-Geräten. Dafür gebraucht unschlagbar günstig...

Viel Spass beim Aussuchen!

Jürgen

Offline
(versteckt)
#3
21. Mai 2012, um 15:05:56 Uhr

Hallo

du hast schon mal 2 Sachen richtig gemacht: erstens etwas mehr ausgeben und zuerst beraten lassen. Der Sprung von ca.200.- auf ca. 500 .- Euro ist ein beachtlicher.
Die Auswahl ist schier endlos... Ich kann dir als erstes raten, versuch einen Händler in deiner Gegend aufzutreiben und wenns geht da mal vorbei zugehen.
Die Geräte in der Hand zu haben, ein Gespräch vor Ort ist sicher die beste Lösung.

lg

Offline
(versteckt)
#4
21. Mai 2012, um 15:14:18 Uhr

Also, du brauchs nicht unbedingt einen Händler, man kann auch prima bestellen, aber eins solltest du tun.

Teste die Sonden die du unter die finger bekommen kannst, und zwar möglichst viele, dabei wird sich schon eine Vorliebe einstellen, und
dann las dich auch von Suchern beraten , live mit ihrer sonde.
Du wirst sehen mit welcher du am besten klarkommst.

Danach solltest du fast nix falsch machen können, wenn du eine käufst, die Klasse der 500 Euro Geräte ist schon echt gut.

Gruß

Offline
(versteckt)
#5
21. Mai 2012, um 15:38:15 Uhr

ich meinte ja nen händler besuchen um möglichst viele testen zu können, sonst ist das eher schwierig....

Offline
(versteckt)
#6
21. Mai 2012, um 17:39:55 Uhr

hallo benni!

ich hab mir vor kurzem den vista mini german edition beim gekauft. der händler nennt sich hier sondierer...
ist ein anfängergerät und war für mich auch preislich ok (320). bisher bin ich (als anfänger) damit auch sehr, sehr zufrieden und bin froh diese wahl getroffen zu haben bzw ich hab auch öfters mit dem händler/sondierer telefoniert und beraten lassen. ich habe nämlich auch lange überlegt und so viele infos gesammelt, dass meine preisvorstellung immer höher gestiegen ist... da aber kein anfänger wirklich sehen kann wie intensiv er das hobby betreiben wird ist es durchaus sinnvoll nicht ganz so viel geld auszugeben. zumindest ist das meine meinung...und wie gesagt ich bin mit meiner wahl zufrieden!

gruss
tim

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
21. Mai 2012, um 21:18:13 Uhr

hallo

vielen dank für die guten antworten

und euch viel erfolg beim  Suchen

gruß benni

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor