[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welchen bis 750 Euro ?

Gehe zu:  
Avatar  Welchen bis 750 Euro ?  (Gelesen 2759 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
25. November 2010, um 21:44:13 Uhr

Ich verstehs nicht . Warum nicht der R1 Newforce?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
25. November 2010, um 21:44:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Feldbegeher
für die Strandsuche würde ich einen älteren 10 KHz Tesoro, Bandito oder Silver empfehlen, reicht völlig aus.

Joa aber sollte a nicht nur für Strand sein Smiley Er sollte nur Strand auch mitmachen Smiley

Offline
(versteckt)
#17
25. November 2010, um 21:46:22 Uhr

Auf den Anschluß hau ich zur Not  Vaseline. Da geht nix mehr durch Cool

Hinzugefügt 25. November 2010, um 21:47:20 Uhr:

R1 ist doch ein Allrounder.  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
25. November 2010, um 21:50:36 Uhr

Ach ich bestelle mir am Wochenende den Gold Bug ... werde dann auch einen Test machen und hier veröffentlichen.



Offline
(versteckt)
#19
25. November 2010, um 21:52:05 Uhr

nix gut  Nono für den Strand zu hohe Frequenz

der neue Vista 1000 wäre eine Option  Super

« Letzte Änderung: 25. November 2010, um 21:53:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
25. November 2010, um 21:53:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tincca

R1 ist doch ein Allrounder.  Grinsend

Mach Dir nichts draus, CScope scheint aus nicht nachvollziehbaren Gründen einfach nicht angesagt zu sein. Mag aber auch nur daran liegen, das ein bestimmter Internethändler diese Geräte gar nicht im Angebot hat.  Zwinkernd

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#21
26. November 2010, um 07:14:52 Uhr

C-Scope hat Design und Imagepflege jahrelang schleifen lassen und den Anschluß verpennt.Und der jetzige Importeur schafft es irgendwie nicht,das alte Image wieder herzustellen.Was keineswegs heißt,daß die Geräte schlecht wären...Die können nix dafür,daß sie erst garnicht,und jetzt wie saures Bier angepriesen werden! Narr

Offline
(versteckt)
#22
26. November 2010, um 07:45:24 Uhr

Hi,

für den Strand kommt eigentlich nur eine Minelab in Frage. Der X-Terra (505 o. 705) oder besser gleich einen Safari oder E-Trac. Diese Detektoren laufen auch sehr zuverlässig im nassen Bereich des Strandes. Außerdem würde ich immer eine Detektor mit Leitwertanzeige am Strand bevorzugen. Erspart sehr viel überflüssiges graben bei der suche nach Euros. Zwinkernd Minelab hat eine sehr zuverlässige Leitwertanzeige der man trauen kann.


Den Goldbug würde ich erst mal nicht empfehlen da noch keine Erfahrungswerte vorliegen. Ich kann Dir aber jetzt schon sagen das die Suchtiefe nicht berauschend sein wird aufgrund der hohen Arbeitsfrequenz.

Gruß
Martin



Offline
(versteckt)
#23
26. November 2010, um 08:57:34 Uhr

An Land ist der neue Gold Bug absolut Spitze, das Verhalten am Salzwasserstrand bliebe noch zu testen. Leider habe ich so etwas hier nicht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
26. November 2010, um 16:04:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schelm
An Land ist der neue Gold Bug absolut Spitze, das Verhalten am Salzwasserstrand bliebe noch zu testen. Leider habe ich so etwas hier nicht.

Kannst du mir ein paar Erkenntnisse aufschreiben ?

Suchtiefe ? Wie arbeitet die Anzeige ? Bedienung einfach ? Einfach zu schwenken ? Das wäre super von dir

Offline
(versteckt)
#25
26. November 2010, um 17:22:27 Uhr

Schau mal: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fisher_labs/gold_bug-t19057.0.html;msg149748#msg149748


Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor