[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welchen Detektor

Gehe zu:  
Avatar  Welchen Detektor  (Gelesen 1374 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. April 2016, um 18:50:08 Uhr

Hallo ich wollte mir in naher Zukunft einen Detektor zulegen. Mein Budget geht bis ca 350 euro. Ich hatte da folgende Modelle gefunden. Fisher F22 , Vista Mini Max, Eurotek Pro LTE.
Könnt ihr mir sagen für welchen ihr euch entscheiden würdet und warum?

Offline
(versteckt)
#1
17. April 2016, um 18:54:26 Uhr

Bitte nutze mal die Suchfunktion, aller paar Tage fragt einer, welchen MD soll ich kaufen  Irre
Bissl Informationen sammeln bissl lesen  Zwinkernd

 

Offline
(versteckt)
#2
17. April 2016, um 19:02:20 Uhr

der bounty hunter 3300 ist gut

Online
(versteckt)
#3
17. April 2016, um 19:23:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von co-ko
Bitte nutze mal die Suchfunktion, aller paar Tage fragt einer, welchen MD soll ich kaufen Irre
Bissl Informationen sammeln bissl lesen Zwinkernd

 

Danke. Super


Michel

Offline
(versteckt)
#4
22. April 2016, um 07:25:49 Uhr

Hallo Wildling,  nimm den F22 da kannst nix falsch machen ist quasi ein verbesserter Eurotek pro  kostet um 300 € 

Schöne  Suchen Grüße aus dem Allgäu

 

Offline
(versteckt)
#5
22. April 2016, um 08:49:14 Uhr

Hi,

wenn Dir Tiefenleistung und Kleinteileempfindlichkeit wichtig ist, dann ganz klar der Vista MINI Max, der hat die Leistung eines guten Mittelklasse-Detektors und ist jedem digitalem Einsteigerdetektor deutlich überlegen.
Wenn dir eine LW Anzeige und Mehrton wichtig ist, dann der F22. Gibts beide bei mir, zum guten Preis Zwinkernd

Gruß,

Martin

« Letzte Änderung: 22. April 2016, um 09:12:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
22. April 2016, um 08:56:59 Uhr

Höre auf den Martin oder auf die Leute mit paar mehr Beiträgen, da jeder Anfänger immer nur das empfiehlt was er gerade hat....hab ich komischer Weise auch so gemacht weil man einfach mitreden möchte.

Gruß

Offline
(versteckt)
#7
22. April 2016, um 09:34:55 Uhr

schau einfach mal in der e-bucht welche geräte dort als gebrauchte oft angeboten werden (eher nicht gut)
bzw. welche geräte angeboten werden zum vorher mal ausprobieren und persönliche anholung (gut)

nur so als hinweis
ist ein gerät als gebrauchtes oft vertreten war der vorbenutzer evtl nicht ganz zufrieden und will selbst ein besseres
ist der Verkäufer etwas älter und erfahrener und bietet evtl auch einen kurzen Plausch mit Einweisung dann stimmt meist die Sonde auch
(zb die Generation Tesoro oder Cscope, altes Whites und Garret)

Ein seriöser Händler wird dir in der Regel auch anbieten das Gerät mal kurz vor Ort zu testen, bzw dir auch die Schwächen des ein oder anderen Typs in Vergleich zu den anderen aufzeigen können (leider gibt es nicht überall in Deutschland Detektorhändler )
lehnt der Verkäufer ein Selbstabholung strikt ab- dann eher die Finger weg ausser du bist dir wirklich sicher
Wenn du dich an einen Händler wendest dann nimm auch den Service in Anspruch- sprich vernünftige Beratung das ist oft den Mehrwert im Vergleich zu den Widerverkaufsportalen wert, weil wenn du dir sicher bist dass du die richtige Sonde für deinen Zweck hast du sie auch länger benutzen wirst

sind die Geräte für den Europäische Einsatz geeignet?
wenn du zb ein Gerät hat was dir Nickel und Pennies sowie die Tiefe in Inch statt cm anzeigt nervt das evtl irgendwann
Kyrillische Beschriftungen sind aber auch nicht jedermanns Sache
ist der Hersteller noch aktiv, wie ist die Garantieabwicklung und Ersatzteilversorgung

vor ein Paar Jahren hätte ich mir noch ein CScope oder Minelab gekauft, aus heutiger Sicht eher nicht mehr

man muss sich aber klar machen was man wirklich benötigt
reicht dir was solides analoges mit ein paar drehknöpfen
oder magst du eher viel Technik und viele Funktionen die die evtl doch nie nutzt

ein paar Sachen die jede gute Sonde bietet:
Spulen sind wechselbar
Sens Einstellung
Ground Einstellung
ggfs Volume Regler, mind. aber Kopfhöreranschluss
sauberer Disk
danach
Ausbalanciertes Gestänge
aus Kostengründen lieber die Möglichkeit auch Akkus zu nutzen
(weil nicht jedes Gerät das mit 4st 1,5V Mignon läuft funktioniert auch mit 4st 1,2V NimH- so als Vergleich)

also viel Glück bei der Suche

schau dich ruhig mal im Forum hier sind auch einige unaufdringliche und freundliche Händler vertreten

sei vorsichtig bei entsprechenden Markenforen die speziell nur bestimmte Hersteller Supporten oder von denen finanziert werden
die Meinung kann dort manchmal etwas voreingenommen sein

« Letzte Änderung: 22. April 2016, um 09:41:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
23. April 2016, um 12:24:34 Uhr

Danke für die vielen Erfahrungen und Tipp..  Ich selbst würde zum vista mini tendieren. Weis einer wo es den noch in der grünen Ausführung gibt?

Offline
(versteckt)
#9
28. April 2016, um 10:08:58 Uhr

Mit dem machste nix falsch, ist sehr empfindlich und Eisen kann er etwas ausdiskriminieren.
Ich bin mit meinem Mini Vista GE sehr zufrieden.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor